Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Obere Traualpe, 1649m, Allgäuer Alpen (1209)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Ratehütte (1209)

    Eine harte Nuss, aber ich hoffe, wir können sie doch noch knacken.

    Mein letzter (falscher) Tipp galt der Schneetalalpe östlich von Nesselwängle.
    Immerhin hat er ergeben, dass die Region nördlich des Tannheimer Tals für die weitere Suche ausscheiden kann.

    Gesucht ist also eine -alpe in den Allgäuer Alpen, die
    * niedriger als 1750m und
    * (sofern ich die früheren Antworten richtig deute) nicht direkt auf einem Südhang steht.

    Ich hoffe, die Suche lässt sich auf die Region nördlich des Hornbachtals beschränken.
    Besteht der Name der Hütte laut AMap aus zwei getrennten Wörtern?
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #32
      AW: Ratehütte (1209)

      Wolfgang A. bleibt hartnäckig.

      Jetzt versteh ich Deinen Hinweis mit der Jahreszeit. Es handelt sich wirklich nicht um die Schneetal-Alpe. Das Gebiet nördlich der Linie Weißenbach-Schattwald wurde komplett ausgeschlossen.

      Tatsächlich liegt die Hütte unterhalb 1.750 m und nicht "direkt auf einem Südhang". Aber wie gesagt: auch woanders kommt die Sonne hin.

      Ihr könnt Euch tatsächlich auf die Region nördlich des Hornbachtales beschränken. In der AMap besteht der Name der Hütte aus zwei getrennten Wörtern.

      Grüße vom Graddler
      Grüße vom Graddler

      Kommentar


      • #33
        AW: Ratehütte (1209)

        Auf deine Hütte hab ich schon ganz vergessen, umso schöner, dass sie wieder nach oben gewandert ist. Sie gefällt mir nämlich. Das Hornbachtal ist allerdings nicht mein unmittelbares "Jagdgebiet", aber ich starte einen Versuch: HQS 23 (lt. f&b) und gesamt 13 Buchstaben?
        Gruß, Karin

        Kommentar


        • #34
          AW: Ratehütte (1209)

          Ich will es nicht unnötig in die Länge ziehen ("50 % sind richtig"):
          Die 13 Buchstaben sind korrekt, die HQS passt aber nicht. Meine Papier-f&b-Karte sagt was anderes. Kannst mir ja zur Sicherheit eine PM schicken.

          Grüße vom Graddler
          Grüße vom Graddler

          Kommentar


          • #35
            AW: Ratehütte (1209)

            Ein Name aus (laut AMap) zwei Wörtern und 13 Buchstaben: Mit diesen sehr konkreten Hinweisen lässt sich nun hoffentlich auch diese hartnäckige Nuss knacken.

            Zwei Hütten zwischen Tannheimer Tal und Hornbachtal entsprechen diesen Bedingungen. Eine steht zu niedrig, wenn ich mir das Ratefoto noch einmal anschaue - also bleibt die andere: unmittelbar an einem See, Höhenquersumme 20 laut AMap. Diesem See verdankt die Hütte sicher auch ihre besonders um die Mittagzeit sonnige Lage.
            Zuletzt geändert von Wolfgang A.; 09.01.2010, 22:36.
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #36
              AW: Ratehütte (1209)

              Leider habe ich die ganze Zeit zu südlich gesucht. Dank Wolfgangs Vorarbeit hab ich die Hütte jetzt wahrscheinlich auch gefunden: O.... T.......?
              Gruß, Karin

              Kommentar


              • #37
                AW: Ratehütte (1209)

                Servus Graddler,

                na, bei dieser Alpe trau ich mich auch:
                Teilt man die Höhe in einen vorderen und hinteren Teil, erhält man 2 Quadratzahlen.

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #38
                  AW: Ratehütte (1209)

                  @ hochgall: sieht gut aus !
                  @ fuzzy: ich versteh das Zahlenspiel -wieder mal- nicht. Beispiel: wir gehen von einer 4-stelligen Zahl aus. Diese teilst Du in die ersten zwei und die letzten zwei Zahlen auf, und stellst dann fest, dass die beiden Teile 2 Quadratzahlen enthalten. Meinst Du jeweils die Quersumme oder wirklich die eigentlichen Ziffern ? Wenn Du die Ziffern meinst: wozu soll dann die 4-stellige Zahl dann überhaupt in zwei Teile aufgeteilt werden ? Fragen über Fragen.
                  Kannst Du es konkreter formulieren ?

                  GvG
                  Grüße vom Graddler

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Ratehütte (1209)

                    Servus Graddler,

                    nichts leichter als das:
                    Zitat von Graddler Beitrag anzeigen
                    Kannst Du es konkreter formulieren ?
                    Sei 'xyzu' die Höhe, dann sind sowohl 'xy' als auch 'zu' (jeweils als Zahl gesehen) Quadratzahlen. Passt das auf Deine Ratehütte?

                    EDIT:
                    Außerdem habe ich meine Vermutung bis auf 'Obere' (fast) in den thread geschrieben.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy
                    Zuletzt geändert von fuzzy_von_steyr; 10.01.2010, 18:04.

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Ratehütte (1209)

                      Hoppla, ich habe ganz vergessen auf Wolfgang´s Zuschrift zu antworten. Dann machen wir es doch kurz und schmerzlos:

                      Obere Traualpe (1649 m), Allgäuer Alpen


                      Den Kollegen Wolfgang A. (Gold), hochgall (Silber) und fuzzy (Bronze) gratuliere ich zu ihrem reichen Medaillenbehang !
                      Ihr wart echt fleißig und habt Euch ein kräftiges Lob verdient.

                      GvG
                      Grüße vom Graddler

                      Kommentar

                      Lädt...