Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Göllerhütte, 1440m, Mürzsteger Alpen (1843)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ratehütte (1843)

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Trotzdem in der Rax-Schneeberggruppe?

    EDIT: Ein Bisschen weiter sind die Türme schon von der Ratehütte entfernt als der Turmstein von der Kientalerhütte.
    Zuletzt geändert von Rudolf_48; 06.10.2011, 15:38.
    LG Rudolf
    _________________________________________
    Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
    die wir nicht nutzen. (Seneca)

    Kommentar


    • #17
      AW: Ratehütte (1843)

      Gutensteiner?

      Kommentar


      • #18
        AW: Ratehütte (1843)

        Hqs 11?
        Lg. helmut55

        Kommentar


        • #19
          AW: Ratehütte (1843)

          Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
          Gutensteiner?
          Nein, dort nicht.

          Zitat von helmut55 Beitrag anzeigen
          Hqs 11?
          Da ist die AMap schwer dagegen.
          LG Rudolf
          _________________________________________
          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
          die wir nicht nutzen. (Seneca)

          Kommentar


          • #20
            AW: Ratehütte (1843)

            HQS=9, zwei benachbarte Ziffern sind gleich?

            Kommentar


            • #21
              AW: Ratehütte (1843)

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              HQS=9, zwei benachbarte Ziffern sind gleich?
              Das gefällt der AMap weitaus besser.
              LG Rudolf
              _________________________________________
              Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
              die wir nicht nutzen. (Seneca)

              Kommentar


              • #22
                AW: Ratehütte (1843)

                Zitat von Rudolf_48 Beitrag anzeigen
                Das gefällt der AMap weitaus besser.
                Aber auch nur der AMap.

                EDIT: auch f&b nennt diese Höhe. Vor Ort ist allerdings eine etwas andere angeschrieben.
                Zuletzt geändert von maxrax; 06.10.2011, 23:55.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ratehütte (1843)

                  Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                  Aber auch nur der AMap.
                  EDIT: auch f&b nennt diese Höhe. Vor Ort ist allerdings eine etwas andere angeschrieben.
                  Wie recht du hast. Gelbe Schilder sind geduldig.
                  LG Rudolf
                  _________________________________________
                  Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                  die wir nicht nutzen. (Seneca)

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ratehütte (1843)

                    Servus Rudolf,

                    R#QS 7 und 11.

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ratehütte (1843)

                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Servus Rudolf,
                      R#QS 7 und 11.
                      Liebe Grüße
                      Fuzzy
                      Das ist natürlich richtig.
                      Interessanterweise wurde damals mit zwei verschiedenen Höhen aufgelöst.
                      OT on
                      Schreibt man deren HQSen nebeneinander, entsteht ein Datum, das die Welt verändert hat. (...meinen zumindestens viele; dabei war sie immer schon so, seit es Menschen gibt.)
                      OT off
                      LG Rudolf
                      _________________________________________
                      Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                      die wir nicht nutzen. (Seneca)

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Ratehütte (1843)

                        Hallo Rudolf,

                        ich sichere mir noch rasch den dritten Platz:
                        Der Name der Hütte enthält den Namen eines - laut AMap - um 326m höheren Gipfels.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ratehütte (1843)

                          Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
                          Hallo Rudolf,
                          ich sichere mir noch rasch den dritten Platz:
                          Der Name der Hütte enthält den Namen eines - laut AMap - um 326m höheren Gipfels.
                          Auch du hast zweifelsfrei die Hütte ( oder doch das Haus?) erkannt.
                          In der AMap heißt sie Göllerhaus und ist dort 1440m hoch gelegen. Auf der Hütte selbst steht Göllerhütte und eine Höhenangabe von 1442m.
                          Die beiden HQSen sind 9 und 11, ein (leider) wohlbekanntes Datum.
                          Die Felstürme stehen etwa 100 bis 150m nördlich der Hütte, sind aber von der Hütte aus nicht zu sehen, sondern nur vom Weg, wenn man von oben zur Hütte kommt.
                          Als Auflösung schlage ich eine "gerechte" Mischung aus Namen und Höhe vor:
                          Göllerhütte, 1440m, Mürzsteger Alpen

                          PS: Jetzt aber auch los auf die 1842er; das Bild stammt von der gleichen Tour.
                          LG Rudolf
                          _________________________________________
                          Es ist nicht wenig Zeit, die wir haben, sondern es ist viel Zeit,
                          die wir nicht nutzen. (Seneca)

                          Kommentar

                          Lädt...