Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Hütte am Gutratberg, ca. 680m, Berchtesgadener Alpen (1891)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Ratehütte 1891

    Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
    Und wieder darf ich etwas mehr Licht ins Dunkel bringen
    Das ist jetzt aber schon ziemlich viel Licht. Da ist ja viel mehr drauf zu sehen, als ich selbst gesehen hatte!

    Plessberger
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #32
      AW: Ratehütte 1891

      Ist der naheliegende Gipfel teuer?

      EDIT: Könnte es diese Hütte sein?

      hütterl.jpg
      Zuletzt geändert von maxrax; 16.12.2011, 11:05.

      Kommentar


      • #33
        AW: Ratehütte 1891

        Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
        Ist der naheliegende Gipfel teuer?
        Servus,

        Sensationell!

        Eigentlich war das ja ein Versuch ob das überhaupt möglich ist eine beliebige Hütte aufzulösen die mit größter Wahrscheinlichkeit niemand im Forum kennt und zu der es auch keine mir bekannten Angaben gibt. Wenn ich mich nicht verzählt habe waren es 14 Fragen und das Rätsel ist aufgelöst! Durch gutes Eingrenzen läßt sich der Suchbereich schnell so weit verkleinern, dass offfensichtlich fast jedes Gebäude in Österreich enttarnt werden kann, auch wenn es in keiner Landkarte eingetragen ist! Ich bin echt überrascht, dass es so leicht geht!

        Grüße,
        Plessberger
        Zuletzt geändert von waldrauschen; 16.12.2011, 12:08.
        Alle meine Beiträge im Tourenforum

        Kommentar


        • #34
          AW: Ratehütte 1891

          Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
          Durch gutes Eingrenzen läßt sich der Suchbereich schnell so weit verkleinern, dass offfensichtlich fast jedes Gebäude in Österreich enttarnt werden kann, auch wenn es in keiner Landkarte eingetragen ist! Ich bin echt überrascht, dass es so leicht geht!
          Naja, wenn der Suchbereich schon so klein ist und das betreffende Gebiet in Google Earth so scharf zu sehen ist und die Hütte so allein dort herumsteht, ist es nicht mehr so schwer. Das ist nicht immer so.

          Kommentar


          • #35
            AW: Ratehütte 1891

            Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
            Naja, wenn der Suchbereich schon so klein ist und das betreffende Gebiet in Google Earth so scharf zu sehen ist und die Hütte so allein dort herumsteht, ist es nicht mehr so schwer. Das ist nicht immer so.
            Der Suchereich läßt sich mit geschicktem Eingrenzen fast beliebig verkleinern.

            Google Earth ist bisher die einzige Quelle in der die Hütte (bzw. das Dach) abgebildet ist, welche ich gefunden hatte.
            Von vielen anderen Hütten gibt es ja meist Bilder oder textliche Erwähnungen im Netz. Ganz so leicht ist es nicht (trotz Google Earth) du hast bzw. ihr habt die Eingrenzung schon sehr routiniert angelegt.
            Schaun wir mal wie lang es dauer bis noch wer die Spur bis zur Hütte verfolgen kann! Der Bildausschnitt aus Google Earth und auch mein zweites Bild verraten eh schon sehr viel!

            Grüße,
            Plessberger
            Zuletzt geändert von waldrauschen; 16.12.2011, 13:49.
            Alle meine Beiträge im Tourenforum

            Kommentar


            • #36
              AW: Ratehütte 1891

              In diesem Fall ist guter Rat nicht teuer sondern gratis und daher fasse ich die bisherigen Eingrenzungen zusammen:

              Es handelt sich um eine namenlose Hütte in Salzburg.
              Diese liegt westlich der Salzach und nördlich von Zell a See.
              Die Hütte liegt auch nicht im Pinzgau und auch nicht im Flachgau!

              Somit muß es sich um eine Hütte in den Berchtesgadner Alpen handeln und es bleibt nur mehr der Pongau und der Tennengau!

              Das Hagengebirge ist ausgeschlossen.

              Es bleibt somit nur mehr der Hochköngistock und der Göllstock.
              Vom Göllstock wiederum fällt der Bereich zw. Kaltenhausen und Weissenbach raus.

              Wer das Bild aus Google Earth von maxrax noch genau ansieht hat dann auch schon die Hütte gefunden.

              Plessberger
              Alle meine Beiträge im Tourenforum

              Kommentar


              • #37
                AW: Ratehütte 1891

                Zitat von plessberger Beitrag anzeigen
                Wer das Bild aus Google Earth von maxrax noch genau ansieht hat dann auch schon die Hütte gefunden.
                Servus Martin,

                mit so genauer Anleitung ist das tatsächlich nicht mehr schwer.
                Im Folgenden ein Ausschnitt aus Google Earth in anderer Perspektive:
                die Ratehütte nahe dem linken Bildrand etwa in halber Höhe;
                nahe dem rechten unteren Eck des Bildausschnitts eine Ruine, deren Name in der AMap steht.
                Ratehütte1891-2.jpg
                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar


                • #38
                  AW: Ratehütte 1891

                  Servus Wolfgang,

                  Hast die baknnten Fakten richtig ausgewertet.

                  Gratuliere zur Silbernen!

                  Nach deinem Bild ist die Abholung von Rang 3 nur mehr eine Kleinigkeit!

                  Grüße,
                  Plessberger
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Ratehütte 1891

                    Servus Martin,

                    Kommt Zeit, kommt Rat, sogar gut' Rat!

                    Die Angesprochene Ruine hat HQS=10 (alle Ziffern gerade).

                    Liebe Grüße
                    Fuzzy

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Ratehütte 1891

                      Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                      Kommt Zeit, kommt Rat, sogar gut' Rat!
                      Servus Fuzzy,

                      Dafür gibt es noch BRONZE abzuholen!

                      Also die unbekannte Hütte steht unterhalb des Gipfels des Gutratberges. Auf einer kleinen ebenen Fläche in einem aufgelassenen Steinbruch. Der Gutratberg 705m ist der nördlichste Ausläufer des Göllstockes!

                      Wie oben schon geschrieben war das Quizz eigenlich ein Versuch, ob sich eine Hütte die weder in Karten noch in der Literatur bekannt ist von euch gefunden werden kann. Es ist relativ leicht gelungen!

                      Ich würde die Hütte mit

                      Hütte am Gutratberg ca. 680m Berchtesgadner Alpen

                      auflösen.


                      Grüße,
                      Plessberger
                      Alle meine Beiträge im Tourenforum

                      Kommentar

                      Lädt...