Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(ehemalige) Wallberger Hütte, 507m, Wienerwald (1917)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Ratehütte 1917

    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
    Vielleicht spornt es euch ein wenig bei der Suche an, wenn ich verrate, dass die Hütte mit ihrem Namen in der Amap zu finden ist.
    Servus maxrax,

    drei Tage nach deinem Aufruf hat es bei mir nun geklingelt.
    Ich bin erst im letzten Herbst ganz nahe an dieser (ehemaligen) Hütte vorbei gekommen, habe allerdings die Plätze offenkundig nicht beachtet, die wenigstens so viel Sicht auf die Hütte bieten.

    HQS 12,
    und der kürzeste markierte Anstieg kommt von Südosten.
    Lg, Wolfgang


    Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
    der sowohl für den Einzelnen
    wie für die Welt zukunftsweisend ist.
    (David Steindl-Rast)

    Kommentar


    • #17
      AW: Ratehütte 1917

      Servus Wolfgang,

      vollkommen richtig! Deinem alten Ruf, kein gutes Gedächtnis für Hausfassaden zu haben, bist du diesmal nicht treu geblieben. Offensichtlich hast du die Hütte doch gut genug betrachtet, auch wenn es lange gebraucht hat. Du wirst dafür die Goldmedaille erhalten, im Verein mit meinem herzlichen Glückwunsch.




      PS: meine geschwollene Ausdrucksweise ist nicht ganz zufällig.

      Kommentar


      • #18
        AW: Ratehütte 1917

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        HQS 12,
        und der kürzeste markierte Anstieg kommt von Südosten.
        Ein Teil der Hütte ist dem Schneedruck nicht gewachsen gewesen (wenigstens behauptet das I-Net solches)?
        Der oben gemeinte Aufstieg kommt aus einer Siedlung, die den Namen mit dem Berg teilt?

        ++m

        Kommentar


        • #19
          AW: Ratehütte 1917

          Zitat von mattgarth Beitrag anzeigen
          Ein Teil der Hütte ist dem Schneedruck nicht gewachsen gewesen (wenigstens behauptet das I-Net solches)?
          Der oben gemeinte Aufstieg kommt aus einer Siedlung, die den Namen mit dem Berg teilt?
          Na also, es gibt ja doch einige, die die Hütte kennen. Gratuliere zur Silbernen!


          Hier noch ein Bild aus besseren Tagen:

          treu.jpg

          Kommentar


          • #20
            AW: Ratehütte 1917

            Wie schon früher erwähnt:
            Ich kann leider kein Bonusfoto der Hütte dazu stellen - aber immerhin einen Blick in die Landschaft, den ich etwa 10 Minuten von diesem Platz entfernt aufgenommen habe.
            Das Bild war übrigens an anderer Stelle im Forum bereits einmal zu sehen.
            21-Frühabend.jpg
            Lg, Wolfgang


            Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
            der sowohl für den Einzelnen
            wie für die Welt zukunftsweisend ist.
            (David Steindl-Rast)

            Kommentar


            • #21
              AW: Ratehütte 1917

              Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
              Ich kann leider kein Bonusfoto der Hütte dazu stellen - aber immerhin einen Blick in die Landschaft, den ich etwa 10 Minuten von diesem Platz entfernt aufgenommen habe.
              Schöne Licht-Schatten-Landschaft!

              Kommentar


              • #22
                AW: Ratehütte 1917

                Servus maxrax,

                hatte ich schon (einen) Berg(e) aus der Hintergrund Silhuette im Gipfelquiz?

                Liebe Grüße
                Fuzzy

                Kommentar


                • #23
                  AW: Ratehütte 1917

                  Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
                  hatte ich schon (einen) Berg(e) aus der Hintergrund Silhuette im Gipfelquiz?
                  Puh, du stellst Fragen. Sicher bin ich mir nicht, aber es wäre leicht möglich.
                  Falls ich das Bild richtig interpretiere, ist der Höhenzug jedenfalls kein ganz Unbekannter.

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Ratehütte 1917

                    Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                    Puh, du stellst Fragen. Sicher bin ich mir nicht, aber es wäre leicht möglich.
                    Falls ich das Bild richtig interpretiere, ist der Höhenzug jedenfalls kein ganz Unbekannter.
                    die wahrscheinlichkeit wird hoch sein, dass dem so war
                    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                    ein Mensch (E. Kästner)

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Ratehütte 1917

                      Zitat von lado Beitrag anzeigen
                      die wahrscheinlichkeit wird hoch sein, dass dem so war
                      So ist es. Zumindest zwei Fuzzy'sche Rateberge in diesem Höhenzug hab ich ausfindig machen können.
                      Ob man diese aber auf Wolfgangs Foto sieht, kann ich nicht mit Sicherheit sagen.

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Ratehütte 1917

                        Wenn schon die Anspielungen in #17 nichts nützen, hilft vielleicht ein anderer Tipp weiter:

                        Der Verein, nach dem die Hütte benannt ist, hat seine Wurzeln in der Nähe eines bayrischen Sees. Dort gibt's einen Berg, der offensichtlich Namensgeber für den Verein war...

                        Jetzt ist es doch wirklich keine Hexerei mehr!

                        Kommentar


                        • #27
                          AW: Ratehütte 1917

                          Nette (Feldpost-)Karte, abgestempelt am 25.5.1943

                          lg
                          Norbert

                          Edit: hier noch ein (etwas) neueres Bild des Giebels:

                          Nummer_9a.jpg
                          Zuletzt geändert von csf125; 22.02.2012, 11:09.
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar


                          • #28
                            AW: Ratehütte 1917

                            Na also! BRONZE ist somit auch vergeben.

                            Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
                            Edit: hier noch ein (etwas) neueres Bild des Giebels:
                            Ganz aktuell ist dieses Bild aber auch nicht mehr, wie man hier vergleichen kann:

                            xxxxxxxx.jpg

                            Ich hätte mir übrigens, als ich an dieser Ruine vorbeikam, nicht gedacht, dass mich meine folgenden Recherchen bis ins bayrische Mangfall-Gebirge führen würden...


                            Wer traut sich aufzulösen?

                            Kommentar


                            • #29
                              AW: Ratehütte 1917

                              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                              Wer traut sich aufzulösen?
                              Höchste Zeit, das zu tun.

                              Die

                              (ehemalige) Wallberger Hütte, 507m, Wienerwald

                              stand auf dem Roppersberg nordwestlich von Laab im Walde und war früher gern besucht, verfällt jedoch seit mehreren Jahren.
                              Lg, Wolfgang


                              Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                              der sowohl für den Einzelnen
                              wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                              (David Steindl-Rast)

                              Kommentar


                              • #30
                                AW: Ratehütte 1917

                                Danke, Wolfgang, für's Auflösen!

                                Die Wallberger sind ein "Verein zur Erhaltung der Volkstracht"
                                mit dem Motto "Treu dem guten alten Brauch".
                                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                                vollkommen richtig! Deinem alten Ruf, kein gutes Gedächtnis für Hausfassaden zu haben, bist du diesmal nicht treu geblieben. Offensichtlich hast du die Hütte doch gut genug betrachtet, auch wenn es lange gebraucht hat. Du wirst dafür die Goldmedaille erhalten, im Verein mit meinem herzlichen Glückwunsch.
                                Ihr Sitz ist Egern-Rottach am Tegernsee.

                                Über ihre Verbindung zum Wienerwald und die Entstehung der Wallbergerhütte am Roppersberg kann man hier nachlesen: die "Wiener Wallberger".

                                Kommentar

                                Lädt...