Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Ehemalige Caffee-Gastwirtschaft Wassergspreng, 360m, Wienerwald (1943)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    AW: Ratehütte (1943)

    Gestern bin ich wieder einmal dort vorbeigekommen: ich bin mir nicht sicher, ob das Gebäude auf dem Foto dasselbe ist, an das ich mich erinnern kann.
    Der Winkel passt nicht richtig. Wenn ich mich nicht irre, stand es parallel zum Bach bzw. Waldrand.
    Das Grundstück ist jetzt eingezäunt; es ist eine ebene Wiese, auf der eine kleine und eine noch kleinere Holzhütte, ein Wohnwagen, ein Mobilklo und ein Griller malerisch verteilt stehen.

    Kommentar


    • #32
      AW: Ratehütte (1943)

      Hallo Norbert,

      soeben ist mir plötzlich eine Idee gekommen, welches recht enge, (etwa) Nord-Süd verlaufende Tal da gesucht sein könnte. Und siehe da: Google führt mich bei den Bildern zu seinem Namen rasch zum Ratefoto...

      Der Platz gehört heute zur Gemeinde H.
      Den 13 Buchstaben seines Namens würde man beim Lesen gern mindestens einen Vokal mehr wünschen.
      Lg, Wolfgang


      Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
      der sowohl für den Einzelnen
      wie für die Welt zukunftsweisend ist.
      (David Steindl-Rast)

      Kommentar


      • #33
        AW: Ratehütte (1943)

        Zitat von Wolfgang A. Beitrag anzeigen
        ... soeben ist mir plötzlich eine Idee gekommen, ...
        Na bitte, eine vorösterliche Erleuchtung
        Aber der dritte Platz ist noch zu vergeben, wenn ich nicht irre ...

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #34
          AW: Ratehütte (1943)

          Servus Norbert,

          gibt's etwa 2,3km grob SO-lich ein Berg mit HQS=10?

          Liebe Grüße
          Fuzzy

          Kommentar


          • #35
            AW: Ratehütte (1943)

            Zitat von fuzzy_von_steyr Beitrag anzeigen
            ... gibt's etwa 2,3km grob SO-lich ein Berg mit HQS=10?
            In der Entfernung/Richtung befindet sich eigentlich kein Berg, und auch bei größerer Toleranz hätte er HQS 15

            lg
            Norbert

            P.S.: aber danke ... Du erinnerst mich da an ein vielleicht interessantes Objekt für Willy
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar


            • #36
              AW: Ratehütte (1943)

              Zitat von csf125 Beitrag anzeigen
              P.S.: aber danke ... Du erinnerst mich da an ein vielleicht interessantes Objekt für Willy
              Meinst du damit einen Gupf in ungefähr halber Distanz, der in der Amap weder Namen noch Höhe hat, dessen Namen uns f&b jedoch verrät (jedenfalls der alte WW-Atlas)?

              EDIT: Natürlich nicht, den kennt Willy ja bereits, wie ich gerade im WW-Kenner-Thread nachgelesen habe. Ich sollte vorher recherchieren, bevor ich was schreibe...
              Zuletzt geändert von maxrax; 24.03.2012, 11:19.

              Kommentar


              • #37
                AW: Ratehütte (1943)

                Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                Meinst du damit einen Gupf in ungefähr halber Distanz, der in der Amap weder Namen noch Höhe hat, dessen Namen uns f&b jedoch verrät (jedenfalls der alte WW-Atlas)?
                Nein, nicht den PK; andere Richtung, andere Entfernung, gleiche Gegend

                lg
                Norbert
                Meine Touren in Europa
                ... in Italien
                Meine Touren in Südamerika
                Blumen und anderes

                Kommentar


                • #38
                  AW: Ratehütte (1943)

                  Ahjo - bissl (längeres) systematisches Suchen könnte mich zum Ziel geführt haben! Dort in der Nähe hab ich vor viiielen Jahren meine ersten Kletterversuche unternommen.
                  Dem Namen nach wird hier etwas in die Luft gejagt, was normalerweise nicht dafür taugt.
                  LG, Eli

                  Kommentar


                  • #39
                    AW: Ratehütte (1943)

                    Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                    ... Dem Namen nach wird hier etwas in die Luft gejagt, was normalerweise nicht dafür taugt.
                    Geht ja, auch wenn's manchmal etwas länger dauert

                    lg
                    Norbert
                    Meine Touren in Europa
                    ... in Italien
                    Meine Touren in Südamerika
                    Blumen und anderes

                    Kommentar


                    • #40
                      AW: Ratehütte (1943)

                      Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
                      Das Grundstück ist jetzt eingezäunt; es ist eine ebene Wiese, auf der eine kleine und eine noch kleinere Holzhütte, ein Wohnwagen, ein Mobilklo und ein Griller malerisch verteilt stehen.
                      Eigentlich war's mir bei maxraxens posting dann endlich klar.
                      Die Aufzählung der Gebäude, eingezäunt ...

                      Da bin ich erst vor kurzer Zeit vorbeigekommen (und zwar angeregt durch
                      csf125-Berichte) und hab mich gefragt, ob es beim oberhalb der Wiese ansetzenden Waldhang noch Mauerreste des ehemaligen Gebäudes gibt?

                      Denn Ruine/Mauerreste hats noch in der Zeit gegeben, an die ich mich noch gut erinnern kann ...


                      Zitat von alice58 Beitrag anzeigen
                      Dem Namen nach wird hier etwas in die Luft gejagt, was normalerweise nicht dafür taugt.
                      nach Eli's Posting muss eigentlich jeder Wienerwaldkenner auf den Namen kommen!

                      Was mich am Anfang irritiert hat und wo ich meinen Verdacht gleich wieder verworfen habe: Die Ausrichtung des Tales!

                      Ich bin dort schon so oft gewesen und habe das total als W-O Tal bei mir "abgespeichert"!

                      Aber natürlich ist es am Anfang N - S. Bei der Verzweigung geht das namensgebende Gebiet/Tal weiter in Richtung N. Der Gasthof stand allerdings schon in dem Talast, der sich in einem Bogen dreht und erst das allerletzte Talstückl hat dann eindeutig W - O Ausrichtung.

                      Aber aus meiner Sicht hatte auch Gamsi z. T. recht:

                      Dort, wo das zum ehemaligen Gasthof führende Tal abzweigt, ist die Luft äusserst bleihaltig! Zumindest direkt zwischen den Lärmschutzwänden ...

                      LG
                      Alpenjo

                      Kommentar


                      • #41
                        AW: Ratehütte (1943)

                        Hier ist das Podium längst (zumindest) voll besetzt, daher löse ich auf.
                        Ich halte mich dabei an die Beschriftung des alten Fotos auf dieser Homepage.

                        Ehemalige Caffee-Gastwirtschaft Wassergspreng, 360m, Wienerwald

                        Das entsprechende Tal ist für Wienerwald-Verhältnisse recht eng und verläuft zunächst im südlichen Teil der Rodauner Berge etwa in Nord-Süd-Richtung, bevor es sich etwas oberhalb der Hinterbrühl dann weitet und in Richtung Osten wendet.
                        Lg, Wolfgang


                        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                        der sowohl für den Einzelnen
                        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                        (David Steindl-Rast)

                        Kommentar


                        • #42
                          AW: Ehemalige Caffee-Gastwirtschaft Wassergspreng, 360m, Wienerwald (1943)

                          Die Auflösung ist natürlich korrekt

                          Ein deutlich älteres Bild (1914) habe ich noch;
                          damals hat das Objekt wieder ganz anders ausgesehen:

                          wassergspreng 1914.jpg

                          lg
                          Norbert
                          Meine Touren in Europa
                          ... in Italien
                          Meine Touren in Südamerika
                          Blumen und anderes

                          Kommentar

                          Lädt...