Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

staubdichte Kompaktkameras?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: staubdichte Kompaktkameras?

    Zitat von Odysseus Beitrag anzeigen
    "Schlechte Bildqualität" ist eine sehr, sehr relative Aussage. Ich glaube ehrlich gesagt nicht, dass heutzutage bei der Bildqualität zwischen namhaften Herstellen bei ähnlichen technischen Daten (Sensor-, Objektivdaten) und bei ähnlichem Preis ein so gewaltiger Unterschied besteht.
    Ich kann dir gern die verschwommenen Bilder zeigen, die ich mit der Ixus 860IS gemacht habe.

    Selber habe ich als kleine Kamera die Canon S90.
    Da fühlt man sich in die 60er Jahre zurückversetzt. 3cm dick, schwarz, kein 3:2, kein Auto-ISO mit Maximum, und damit Canon 1 Cent pro Kamera spart, gibt es eine Ringtaste statt viel Cursortasten.

    Zitat von Blödfisch Beitrag anzeigen
    Ich habe übrigens auch nicht zufällig die W60. Die W80 war damals schon am Markt...
    Dafür ist jetzt die W60 nicht mehr am Markt. Jetzt gibt es nur noch W(S)80 und W90. Da die W80 nichts taugt, bleibt zu hoffen, dass die 3 LEDs nicht die einziigen Verbesserungen der W90 sind...

    PS: Ich habe das kaputte Objektiv inzwischen auseinander geschraubt. Drin ist nicht etwa Sand (wie vom Servicecenter behauptet), sondern feiner weißer Staub. Die Einheit mit den Linsen scheint aber geklebt zu sein. Dort muss auch der Motor drin sein, denn woanders sehe ich keinen. Kein Wunder, dass das Objektiv nicht repariert werden kann. Die Schwachstelle ist wohl die Fuge rund ums Objektiv, denn zwischen Objektiv und Frontplatte gibt es weder eine Verbindung noch eine Dichtung! Der Fehler liegt also nicht bei Leica (Hersteller des Objektivs), sondern klar bei Panasonic.

    Der Sensor ist übrigens mit einer Glasplatte bedeckt und verklebt, d.h. beim Auseinandernehmen der Kamera kann ihm nichts passieren. Die Gefahren sind eher, dass man die gesteckten Flachbandkabel beschädigt oder eine der vielen kleinen Schrauben verliert oder nicht mehr weiß, wo welche hingehört.
    Zuletzt geändert von volki; 18.04.2010, 09:20.

    Kommentar


    • #17
      AW: staubdichte Kompaktkameras?

      Zitat von volki Beitrag anzeigen
      Inzwischen habe ich im Web die Samsung SL605 entdeckt. Angeblich staub- und kratzresistent
      In Europa heißt sie ES73 (Spezifikation), erhältlich bei Amazon um 130€. Was haltet ihr davon? Testberichte gibt es scheinbar noch keine. Aber die gibt es von der doppelt so teuren Pentax W90 auch noch nicht wirklich. Ein Nachteil der ES73 ist anscheinend, dass keine Makros möglich sind.

      Kommentar


      • #18
        AW: staubdichte Kompaktkameras?

        Zitat von volki Beitrag anzeigen
        Ich kann dir gern die verschwommenen Bilder zeigen, die ich mit der Ixus 860IS gemacht habe.
        Nur was sagst das aus? Die 860IS hat für die damalige Zeit sicherlich gute Bilder gemacht, wie man Beispielbildern und Testberichten aus dem Internet sehr schnell entnehmen kann. Die Frage kann ja nur lauten wie die Bilder anderer Kameras unter gleichen Bedingungen ausgesehen hätten. Kleine Kompaktkameras mit kleinen Sensoren kommen halt sehr schnell an ihre Grenzen.

        Zitat von volki Beitrag anzeigen
        Da fühlt man sich in die 60er Jahre zurückversetzt. 3cm dick, schwarz, kein 3:2, kein Auto-ISO mit Maximum, und damit Canon 1 Cent pro Kamera spart, gibt es eine Ringtaste statt viel Cursortasten.
        Der Ring ist garantiert nicht billiger als ein paar 08/15 Tasten. Vorteil ist, dass man mit zwei Komponenten (einer Taste und dem Ring) praktisch alles Wichtige einstellen kann. Die Kamera ist als High-End Kamera (daher auch nur schwarz) konzipiert und sicherlich nur für einen relativ kleinen Benutzerkreis interessant. Nämlich jene, die selber Einstellungen vornehmen wollen (Vermutlich hauptsächlich als 2. Cam für DSLR Besitzer). Eine Iso Begrenzung hat mich z.B. noch nie interessiert und wird mich auch nicht interessieren, weil ich die Iso Einstellungen selbst vornehme. Abgesehen davon sind dank des großen Sensors gerade Aufnahmen mit hohen ISO Zahlen eine Stärke der S90. Wie ich aber schon im vorherigen Posting geschrieben habe, ist die Kamera sicher nicht für alle Benutzer interessant und empfehlenswert.

        Kommentar


        • #19
          AW: staubdichte Kompaktkameras?

          Zitat von Blödfisch Beitrag anzeigen
          Was die Reparaturphilosophie der Firma betrifft:
          da würde ich mir beim Kauf einer Outdookamera nicht allzu große Sorgen machen. [...] wenn eine staubdichte Kamera Staub im Gehäuse hat, ist dass kein Eigenverschulden
          Dein Wort in Gottes Ohr, denn dieses...
          Zitat von volki Beitrag anzeigen
          In Europa heißt sie ES73 (Spezifikation), erhältlich bei Amazon um 130€.
          ...Experiment ist leider schiefgegangen. Die Kamera war nämlich doch nicht so staubresistent wie angepriesen. Jetzt geht der Ärger los, denn auf der Samsung-Homepage steht, dass sie mit Garantiefällen nichts zu tun haben wollen, die Kunden sollen sich an den Händler wenden. D.h. ich soll die Kamera zu Amazon schicken, damit die sie weiterschicken usw.

          Zitat von Odysseus Beitrag anzeigen
          Die 860IS hat für die damalige Zeit sicherlich gute Bilder gemacht, wie man Beispielbildern und Testberichten aus dem Internet sehr schnell entnehmen kann.
          Wenn du mir nicht glaubst, kann ich auch nichts machen. Mehr als dir Beispielbilder anbieten kann ich nicht. Aber vielleicht sind ja meine gefälscht und die im Internet vertrauenswürdiger.

          Die Frage kann ja nur lauten wie die Bilder anderer Kameras unter gleichen Bedingungen ausgesehen hätten. Kleine Kompaktkameras mit kleinen Sensoren kommen halt sehr schnell an ihre Grenzen.
          Die Bilder von der Panasonic waren wie gesagt besser, und das zu einer Zeit, als die Ixus 860IS immer noch verkauft wurde.

          Obwohl ich von der Bildqualität der Ixus 860IS nicht angetan war, überlege ich jetzt trotzdem, einen Nachfolger zu kaufen: Die Ixus 300HS. Denn meine beiden Ixus hatten wenigstens kein Staubproblem. Lieber ein unscharfes Bild als gar keines. Und vielleicht haben sie die Randunschärfen ja vermindert. (Die Hoffnung stirbt zuletzt...)

          Der Ring ist garantiert nicht billiger als ein paar 08/15 Tasten. Vorteil ist, dass man mit zwei Komponenten (einer Taste und dem Ring) praktisch alles Wichtige einstellen kann.
          Meine 860IS hatte auch einen Ring, der hatte genauso seine 4 Kontakte wie bei Einzeltasten. Nur mit dem Unterschied, dass man mit Einzeltasten sicherer den richtigen Kontakt drückt. Kann aber sein, dass der Ring bei deinem Modell eine Drehfunktion hat, die ihm einen Sinn gibt.

          Die Kamera ist als High-End Kamera (daher auch nur schwarz) konzipiert
          Die schwarze Farbe hat nichts mit High-End zu tun, sondern soll nur Leute ansprechen, die das von High-End-Kameras gewöhnt sind. In Wahrheit ist es nur eine Tradition, die daher kommt, dass man das Eisen früher brüniert hat, damit es nicht rostet. Mein Vater hat das gleiche mit Gewehren gemacht. Heute ist es ziemlich egal, welche Farbe die Kamera hat. Schwarz hat den Nachteil, dass es das Licht schluckt und dass man eine verlorene Kamera schwerer wiederfindet, aber bei Kälte den Vorteil, dass es weniger Wärme abgibt.

          Eine Iso Begrenzung hat mich z.B. noch nie interessiert und wird mich auch nicht interessieren, weil ich die Iso Einstellungen selbst vornehme.
          Willst du jedes Mal, wenn du in die Sonne/in den Schatten kommst, die Empfindlichkeit umstellen? Mir ist schon passiert, dass ich an einem Tag lauter verrauschte Bilder hatte, weil ich vergessen hatte die Empfindlichkeit wieder runter zu stellen. Seitdem lasse ich das lieber die Kamera machen. Die Helligkeit erkennen kann sie automatisch besser als jeder Mensch.

          Abgesehen davon sind dank des großen Sensors gerade Aufnahmen mit hohen ISO Zahlen eine Stärke der S90.
          Klar. Wahrscheinlich ist die Kamera deshalb so dick, weil der große Sensor eine längere Optik erfordert. Die Ixus 300HS hat einen kleineren Sensor (2/2,3"), dafür ist er "back-illuminated", was immer das wert sein soll.

          Kommentar

          Lädt...