Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Endlich digital!

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Endlich digital!

    Bin endlich auf Digital umgestiegen. Aus mit auf Gelegenheit warten und ausleihen.
    Meine Wahl fiel auf die Minolta Dimage Z 3.

    Und gerade jetzt ist ein besch...Wetter!!

    Hier ein erstes Testfoto
    Angehängte Dateien
    MfG. Siegi



    _______________________

    Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
    Alexander von Humboldt (1769-1859)

  • #2
    AW: Endlich digital!

    ich hab diesen umstieg noch vor mir.....was für Kamera(s) hast du bisher verwendet?Und welche Objektive?Ich verwende gerne 28mm (KB)Objektive inder Landschaft und weiß nicht, ob Weitwinkelaufnahmen mit Digitalkameras leicht möglich sind. Da Entwickeln und scannen zu lang dauert, wird mir aber nix anderes übrigbleiben
    Robins
    Angehängte Dateien
    I nix daham bliem!

    Kommentar


    • #3
      AW: Endlich digital!

      @ robins

      was fuer ein huebscher berg ist denn das?
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #4
        AW: Endlich digital!

        Guten Morgen Daxy,
        Mount Cook(3700m,von der Westland Seite) im NZ Hochsommer, ein bißchen niederer als der Glockner,aber durch den Norwester(Wind) entlädt sich der ganze Niederschlag, der ist enorm, auch im Sommer (meistens)im oberen Bereich als Schnee. In den neuseeländischen Alpen hat auch Edmund Hillary trainiert...
        Robins
        Zuletzt geändert von robins; 09.07.2005, 09:16.
        I nix daham bliem!

        Kommentar


        • #5
          AW: Endlich digital!

          Zitat von robins
          ich hab diesen umstieg noch vor mir.....was für Kamera(s) hast du bisher verwendet?Und welche Objektive?Ich verwende gerne 28mm (KB)Objektive inder Landschaft und weiß nicht, ob Weitwinkelaufnahmen mit Digitalkameras leicht möglich sind. Da Entwickeln und scannen zu lang dauert, wird mir aber nix anderes übrigbleiben
          Robins
          hallo

          weitwinkel geht mit digital so gut wie nicht (das liegt daran, dass die strahlen auf das sensible chip hinter der linse nicht zu schräg auftreffen dürfen, sonst wird zu viel reflektiert. eine filmoberfläche ist viel matter als jene eines chips. so trivial ist das problem).

          ich glaube es gibt 18er- objektive für digital (das musst du mal 1,5 multiplizieren und bist so wieder bei 27...).

          abhilfe sind zusammengesetzte panoramen, diese stellen aber arbeit in der erstellung (optimal nur mit stativ) und nachbearbeitung (händische lagekorrekturen der bilder untereinander) dar.
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: Endlich digital!

            Zitat von robins
            ich hab diesen umstieg noch vor mir.....was für Kamera(s) hast du bisher verwendet?Und welche Objektive?Ich verwende gerne 28mm (KB)Objektive inder Landschaft und weiß nicht, ob Weitwinkelaufnahmen mit Digitalkameras leicht möglich sind. Da Entwickeln und scannen zu lang dauert, wird mir aber nix anderes übrigbleiben
            Robins
            Hallo robins!

            Habe bisher die Spiegelreflex Minolta 8000i mit 35 zu 105 Objektiv verwendet.
            Dazu ein Soligor 100 - 300 Tele und ein Programmblitz Minolta 5200i.
            Einige der wichtigsten Filter und Programmkarten sind auch dabei.

            Für meine Digitale wird ein o,75 facher Weitwinkelkonverter angeboten, der die Weitwinkel-Position des Objektives die Brennweite auf auf 26 mm
            reduziert. Wie gut das in der Praxis ist, kann ich dir leider nicht beantworten.
            Angehängte Dateien
            MfG. Siegi



            _______________________

            Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
            Alexander von Humboldt (1769-1859)

            Kommentar


            • #7
              AW: Endlich digital!

              ich verwende immer noch gerne Fixbrennweiten bei Minolta X700(und eine XG9) und habe eine Leica R5, allerdings nur mit Vario35-70. Das Problem bei alten Minolta Kameras ist, dass bei der Elektronik/Verschluss was oxidiert,die
              Kamera löst aus und der Verschluß bleibt offen.Eine Reparatur bei Fototechnik Kleinert(kann ich empfehlen) kostet etwa 70€, das Problem wiederholt sich alle paar Jahre. Bei der Leica gibt es dieses Problem nicht, die Objektive sind gleich gut(ungleich teurer).Eine alte Minolta 7000AF lass ich nicht mehr richten, die Zommobjektive funktionieren .
              Foto:WW 28mm/Blende3,5/ 1/15 Sek mit stativ..obs digital auch geht?
              Tasman See/Westland/ Südinsel/NZ
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von robins; 09.07.2005, 15:30.
              I nix daham bliem!

              Kommentar


              • #8
                AW: Endlich digital!

                Ich hab auf meiner Sony 28mm drauf, das reicht in den meisten Fällen. Mein neuerster Hit ist: Wenn ich mehr Breite brauche, mache ich 2 oder mehr Bilder und bastle auf dem PC ein Panorama-Bild. Das ist zwar "Weitwinkel" nur in einer Richtung, aber reicht mir in den meisten Fällen.

                Theoretisch müsste das horizontal und vertikal möglich sein, aber ich glaube, es wird dann in der Bearbeitung zu aufwändig.

                Wenn die Kamera eine gute Auflösung hat und man keine Plakate drucken möchte, ist es besser von etwas weiter weg (wenn´s ohne runterfallen geht) aufzunehmen und das bild hinterher zu bearbeiten.
                Liebe Grüße Gerhard



                Zum Sterben zu jung
                Zum Arbeiten zu alt
                Zum Wandern und Reisen top fit

                Kommentar


                • #9
                  AW: Endlich digital!

                  Zitat von tonion
                  Ich hab auf meiner Sony 28mm drauf, das reicht in den meisten Fällen. Mein neuerster Hit ist: Wenn ich mehr Breite brauche, mache ich 2 oder mehr Bilder und bastle auf dem PC ein Panorama-Bild. Das ist zwar "Weitwinkel" nur in einer Richtung, aber reicht mir in den meisten Fällen.

                  Theoretisch müsste das horizontal und vertikal möglich sein, aber ich glaube, es wird dann in der Bearbeitung zu aufwändig.

                  Wenn die Kamera eine gute Auflösung hat und man keine Plakate drucken möchte, ist es besser von etwas weiter weg (wenn´s ohne runterfallen geht) aufzunehmen und das bild hinterher zu bearbeiten.
                  Das mit horizontal ist kein Problem: bei querformatigen Bilder einfach drehen, mit dem Panoramaprogramm zusammenfügen und das Ergebnis wieder zurückdrehen, hab ich schon of gemacht.
                  Bei Hochformatbildern übereinander geht es analog, nur wird das dann oft schwieriger mit Helligkeitsunterschieden.
                  Ich habe auch schon Hochformatbilder nebeneinander zu einem Panorame zusammengefügt.

                  Ich verwende übrigens Panofactory

                  Erik

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Endlich digital!

                    ja, aber was nur mit spezialsoftware geht ist das zusammensetzen mehrere reihen und spalten. standard-pano-software kann das nicht.
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Endlich digital!

                      Zitat von a666
                      ja, aber was nur mit spezialsoftware geht ist das zusammensetzen mehrere reihen und spalten. standard-pano-software kann das nicht.
                      Naja, das geht eigentlich auch so wie oben beschrieben, nur sind's mehrere Arbeitsschritte hintereinander. Zuerst muss jede Zeile (oder Spalte) als Pano erzeugt werden und dann werden die einzelnen Teilpanos wieder zu einem (Gesamt-)Pano zusammengesetzt. Hab es mit Panoramafactory probiert und es haut hin. Auch wenn die Ergebnisse nicht ganz lupenreine Übergänge zwischen den Teilpanos ergeben, aber da muss man dann halt manuell korregieren.

                      LG, Guinness!

                      PS: VR Works kann auch mehrzeilige Panos erstellen, ist halt etwas umständlich zu bedienen.
                      http://www.bergliste.at

                      2017-01-09 Lichtenberg
                      2017-01-15 Steinkogel
                      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                      2017-02-11 Spitzplaneck
                      2017-02-21 Kreuzkogel
                      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Endlich digital!

                        also "intelligente" pano-software verwendet ja die kamera-parameter beim zusammensetzen. bei einer zusammengesetzten reihe sind diese paramter dann fuscht. daher wird dann das zusammensetzen von reihen mühsam.
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Endlich digital!

                          Zitat von a666
                          also "intelligente" pano-software verwendet ja die kamera-parameter beim zusammensetzen. bei einer zusammengesetzten reihe sind diese paramter dann fuscht. daher wird dann das zusammensetzen von reihen mühsam.
                          Ja, das war aber bei mir nicht das Problem, sondern eher, dass ich kein Stativ verwendet hab... Aber das war ja auch zu erwarten.

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Endlich digital!

                            Zitat von a666
                            also "intelligente" pano-software verwendet ja die kamera-parameter beim zusammensetzen.
                            Zumindest was das Stitching betrifft, solltest dir einmal autostitch ansehen. Ist eigentlich ein Forschungsprojekt. Demensprechend spartanisch ist die Oberfläche des Programms. Aber von der Funktionalität (einfach einen Haufen der zu stitchenden Bilder auswählen, reinschmeissen und staunen, wie brav das gemacht wird) ist das Programm allen anderen Lösungen weit überlegen. Nimmt natürlich auch Fotos mit vertikaler Orientierung.

                            lg,
                            Hödl

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Endlich digital!

                              schaut gut aus! schade dass man nicht händisch in schwierige bereiche eingreifen kann,. bei der canan photoStitch software geht das ganz gut. aber eben nur für eine reihe/zeile wenn es sich um zentralperspektivische aufnahmen handelt (flach gescannt geht auch das zusammesetzen von n:m).
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...