Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

12.09.04 Voralpenmarathon

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: 12.09.04 Voralpenmarathon

    Zitat von Erich
    Und neu: der 1. Wienerwald-Nordic-Walking-Marathon (12/21 km) am Sonntag, den 14. August 2005
    Hallo, also diese Veranstaltung als "Marathon" zu bezeichnen ist doch ein bißchen übertrieben. Eher wohl ein ca1/4 und ein 1/2 er.

    Die magischen 42,195 km

    Einen Marathon laufen – das ist der Wunsch von immer mehr Läufern.
    Dass die Geschichte des Marathonlaufs mit einem Toten beginnt, verleiht der Sache schon einen gewissen Kick. „Marathon“ – der Begriff für „Grenzerfahrung“, „ans Äußerste gehen“, „Selbstüberwindung“, „höchste Leistung“. „ Marathon“ heißt auch: wer fähig ist, die magischen 42,195 Kilometer laufend zurückzulegen und lebend wiederzukommen, ist ganz einfach was besonderes, ist Elite.

    Fortsetzung hier : http://www.personal-fitness.at/fit/c...256DE00068FD19

    PS: ich glaub, dass mit der Elite darf man nicht ernst nehmen
    Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

    Kommentar


    • #17
      AW: 12.09.04 Voralpenmarathon

      Zitat von mitleser
      Hallo, also diese Veranstaltung als "Marathon" zu bezeichnen ist doch ein bißchen übertrieben. Eher wohl ein ca1/4 und ein 1/2 er.

      Die magischen 42,195 km

      Einen Marathon laufen – das ist der Wunsch von immer mehr Läufern.
      Dass die Geschichte des Marathonlaufs mit einem Toten beginnt, verleiht der Sache schon einen gewissen Kick. „Marathon“ – der Begriff für „Grenzerfahrung“, „ans Äußerste gehen“, „Selbstüberwindung“, „höchste Leistung“. „ Marathon“ heißt auch: wer fähig ist, die magischen 42,195 Kilometer laufend zurückzulegen und lebend wiederzukommen, ist ganz einfach was besonderes, ist Elite.

      Fortsetzung hier : http://www.personal-fitness.at/fit/c...256DE00068FD19

      PS: ich glaub, dass mit der Elite darf man nicht ernst nehmen
      Danke für die Hinweise Mitleser!

      Da keine Anmeldung einer Person namens Pheidippides erfolgte, kommen wir sicher alle gesund und munter wieder zurück.
      Ich denke, du läufst solche Distanzen, würdest du bei so was auch mal mitwandern?

      Beste Grüße
      Erich
      Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
      steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

      Kommentar


      • #18
        AW: 12.09.04 Voralpenmarathon

        @Erich,
        laut http://www.kilb.at/web/aktuell/wa/wa.htm Startzeit um 6 Uhr

        lg
        Mathilde
        "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

        Kommentar


        • #19
          AW: 12.09.04 Voralpenmarathon

          Muss leider absagen sorry.

          Kommentar


          • #20
            AW: 12.09.04 Voralpenmarathon

            Zitat von Mathilde
            @Erich,
            laut http://www.kilb.at/web/aktuell/wa/wa.htm Startzeit um 6 Uhr

            lg
            Mathilde
            Servus Mathilde,

            Startzeit is laut Veranstaltungsleitung ab 06:00 Uhr, passt eh wie gehabt.

            Liebe Grüße
            Erich
            Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
            steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

            Kommentar


            • #21
              AW: 12.09.04 Voralpenmarathon

              An ALLE Mitglieder dieses Forums,

              halte die TRADITION aufrecht und berichte – wie zumindest früher üblich – über eine von Forumianern gemeinschaftlich durchgeführte Unternehmung.
              Lasse also wie bisher auch andere User an unseren Erlebnissen teilhaben.

              Voralpenmarathon Tourenbericht:

              Erich, einer unserer URforumianer brachte mich/uns auf die Idee am Voralpenmarathon in St.Georgen an der Leys teilzunehmen. War gar nicht einfach diesen Ort auf einer Straßenkarte zu finden - liegt im Texingtal, etwa 30 km südwestlich von St. Pölten. Dort sind keine „hohen“ Berge zu erwarten – und doch……
              Um 8 Uhr fanden sich Erich, Hermi, Gertrude und ich im dortigen Sportclub ein. Dort erwartete uns (Prominenz????) der örtliche Pressefotograf. Das uns versprochene Startbild ist leider noch nicht in meiner Mailbox eingelangt.
              Die Tour führte von St. Georgen nach Plankenstein, über einen Höhenrücken nach Texing, über Grüntalkogelhütte zurück nach Plankenstein, weiter über den Himmelbauer zum Blassenstein und von dort zurück zum Ausgangspunkt.
              Voller Tatendrang wanderte ich flott voraus – Erich müsste eigentlich mit zwei Frauen das Auslangen finden – durch sanft hügelige, gepflegte Voralpenlandschaft mit schmucken Bauernhöfen. Allsbald hatte ich die drei hinter mir verloren und sollte sie den ganzen Tag nicht wieder finden. Wie sich später herausstellte hatten sie wegen der mangelhaften Markierung eine Fleißaufgabe absolviert. So eilte ich allein von Kontrollstelle zu Kontrollstelle, für Essenspausen nahm ich mir keine Zeit – labte mich von den reifen Früchten der Zwetschkenbäume entlang der Wegstrecke.
              Kurz nach Texing wäre ich fast verzweifelt als ich in St.Gotthard auf der Suche nach dem rechten Weg eine halbe Stunde vertrödelte. Der Aufstieg zur Grüntalkogelhütte (886m SH) hatte es in sich und dort gab es nicht mal eine warme Mahlzeit. Dafür kam ich mit einem richtigen Marathonprofi ins Gespräch. Als Teilnehmer des Marathoncups benötigt er heuer 15 derartige Wanderungen – es fehlten ihm nur noch zwei. Dies spornte mich an für die zweite Hälfte des Marathos. Der Weg führte einem Grat entlang. In einem Kräfte raubenden bergab, bergauf bewältigte ich drei 800er. Inzwischen begann es leicht zu regnen und als ich aus dem Wald trat war Regenschutz erforderlich. Hoch lobe ich mein altes Regencape. So ein Wetterfleck ist luftig, schützt mich, den Rucksack und wegen seiner Länge sogar meine Knie, somit blieben die Goretexjacke und die schweißtreibende Regenhose verstaut. Nach Plankenstein ging es im strömenden Regen auf bequemen Güterwegen endlos weiter. Um halb fünf erreichte ich den Himmelbauer, die vorletzte Stempelstelle – vor mir waren 101 Teilnehmer dagewesen (viele Wanderer machen nur die halbe Strecke). Man sagte mir es seien nur mehr 7 Kilometer. Markierung suchen – Gatter auf – Gatter zu – langsam wurde mir langweilig, die Beine liefen ja schon automatisch. Manchmal kreuzte ein Feuersalamander meinen Weg. Endlich der letzte Aufstieg auf den Blassenstein. Auf der Urlingerwarte lichteten sich die Wolken und mir bot sich ein herrliches Panorama Richtung - Scheibbs im Westen und das Waldviertler Hochplateau im Norden. Dann erwartete mich noch eine Überraschung. Der Abstieg zur Hogruahütte, (letzte Stempelstelle) entpuppte sich tatsächlich als Miniklettersteig mit Seilsicherung, worüber ich wegen der nassen Steine und des rutschigen Waldbodens sehr dankbar war.
              Nach etwa 42 Kilometern langte ich müde und glücklich in St. Georgen ein. Der Veranstalter meinte, dies wären schon über 1600 Höhenmeter gewesen.

              lg
              Mathilde
              Angehängte Dateien
              Zuletzt geändert von Mathilde; 13.09.2004, 18:05.
              "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

              Kommentar


              • #22
                AW: 12.09.04 Voralpenmarathon

                @Mathilde: Danke für den schönen Tourenbericht da hab ich ja was verpasst.

                Kommentar


                • #23
                  Startbild -

                  soeben eingetroffen
                  Angehängte Dateien
                  "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: 12.09.04 Voralpenmarathon

                    Servus Mathilde,

                    danke für den tollen Bericht, das Bild von der NöN wollte ich dir gerade senden, hast es aber eh schon bekommen. Wars da noch so früh beim Start? Sieht recht dunkel aus!

                    Vielleicht bis zum Mostviertler Marathon am 10. Oktober!
                    Erich
                    Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                    steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: 12.09.04 Voralpenmarathon

                      @ Erich,
                      bist du da schon fix dabei?
                      wieviele Höhenmeter?
                      stellst du die Tour unter Gemeinschaftsunternehmen? Vielleicht findet sich noch der eine oder andere Forumianer zur Teilnahme

                      lg
                      Mathilde
                      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: 12.09.04 Voralpenmarathon

                        Zitat von Mathilde
                        @ Erich,
                        bist du da schon fix dabei?
                        wieviele Höhenmeter?
                        stellst du die Tour unter Gemeinschaftsunternehmen? Vielleicht findet sich noch der eine oder andere Forumianer zur Teilnahme

                        lg
                        Mathilde
                        Servus Mathilde,

                        bin noch nicht fix dabei! Infos über die Marathonveranstaltung schreibe ich bei den Events rein.

                        Gruß
                        Erich
                        Auf den Bergen ist Freiheit. Der Hauch der Grüfte
                        steigt nicht hinauf in die reinen Lüfte. F.v.S.

                        Kommentar

                        Lädt...