Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

TV-TIPP Samstag, 6.November 2004

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: TV-TIPP Samstag, 6.November 2004

    Hallo,
    Klar, ich pendel auch fast täglich an einem windschiefen Friend bei -20 Grad über schwindelerregende Abgründe und spring vereiste Bierhenkelgriffe im stürzen an !

    Na ja, das dürfte ja nicht der Normalfall sein, diese Menschenschlangen am Hillary-Step !

    Lg, Peter
    7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

    Kommentar


    • #47
      AW: TV-TIPP Samstag, 6.November 2004

      [QUOTE=Willy]Naja :
      Die Szene, wo einer mit Innenschuhen vor`s in den Schnee gebaute Zelt tritt
      und den Firnhang hinuntersaust,
      wird doch recht reisserisch dargestellt !

      ist wirklich passiert auf 7400 m im camp in der Lothse wand.
      es ist dort sehr eng, es haben kaum die zelte platz und der sherpa wollte sich erleichtern und ist abgefahren und ist sogar, soweit ich mich erinnerer, an seinen veletzungen gestorben.

      daxy
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #48
        AW: TV-TIPP Samstag, 6.November 2004

        @PeterFiedler und Steffe:
        ja natürlich, dass macht doch sowieso jeder/jede von uns, ist ja nur das üblich. das "weltfremd" und "nicht nachvollziehbar" bezieht sich ja auch nur darauf, dass sich diese, sonst normalen bergszenen auf einer höhe von mindestens 7000m abspielen.

        der massenauflauf beim everest ist eben genauso groß, wie bei allen prestige-bergen der welt. am alpamayo sind heuer, nach mehreren wochen schlechtem wetter auch die schlangen angestanden. die wartezeit wird dabei nicht in stunden, sondern in tagen berechnet. wer halt glaubt, nur solche berge besteigen zu müssen, wird sich immer mehr in geduld üben müssen.

        lg,
        Barbara

        Kommentar


        • #49
          AW: TV-TIPP Samstag, 6.November 2004

          Hallo,
          Ja, beim Everest wirds wie bei allen Modebergen sein. Mir, als vom Hochgebirgsbergsteiger zum "sonnigenKalkfelsliebhabenden" Kletterer mutierten, stellt sich dabei die Frage:
          Gibt es wirklich so viele extremem Hochalpinisten, die wirklich in 8800m ihr Glück finden, gut vorbereitet und trainiert den Berg angehen, womöglich ohne Sauerstoff ? Oder gibt es mittlerweile soviele unvorsichtige, sich selbst überschätzende Möchtegern8000erbezwinger ?
          Möchte mal behaupten ob Großglockner oder Everest sind doch zwei ganz ganz verschiedenen paar Schuhe !

          Lg, Peter
          7+ geht daweil net, aber sonst alles Paletti ! - Klettern im Höllenthal

          Kommentar


          • #50
            AW: TV-TIPP Samstag, 6.November 2004

            Habe mir den Film auf Video aufgenommen und mein Fazit:

            Sooo ein MIESER Film!!!!

            Wenn ich in bezug auf das Buch Krakauer neutral bis leicht positiv sehe, im Film wurde seine Rolle übertrieben. Die Schauspieler waren nicht besonders, irgendwie war alles an dieser Produktion billig....

            Eine grandiose, wenn auch traurige Story und dann sowas
            Ich bin sehr enttäuscht gewesen!

            LG
            Schelli
            "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

            "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

            Kommentar


            • #51
              AW: TV-TIPP Samstag, 6.November 2004

              hi schelli,
              welche rolle hat krakauer denn gespielt?

              er hat die ganze expedition gezahlt bekommen,
              seine sachen wurden von sherpas hochgetragen,
              er selbst, der sich als extremkletterer und bergsteiger bezeichnet ist am suedgipfel sitzen geblieben und hat gewartet, bis die scharte zum Hillarystep versichert war
              er hat im zelt geschlafen, waehrend Bukreev menschenleben gerettet hat...

              welche rolle bitte wurde da uebertrieben?

              daxy
              Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

              asti, asti bandar ko bakaro!
              Langsam, langsam fang den Affen!
              Indisches Sprichwort

              Kommentar


              • #52
                AW: TV-TIPP Samstag, 6.November 2004

                Also ich hatte den Eindruck, dass die Person Krakauer im Film wesentlich mehr in den Vordergrund geschoben wurde, als es ein "Dokumentarfilm" verdienen würde.

                Zur Person Krakauer selber hat es wohl keinen Sinn, dass wir weiterdiskutieren. Ich kann Deine (Daxy) Emotionalität bzgl. Krakauers nicht nachvollziehen. Und es liegt mir fern, missionarisch unterwegs zu sein.

                Alles in allem:
                Der Film war einfach billig!!!

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #53
                  AW: TV-TIPP Samstag, 6.November 2004

                  Zitat von Schelli
                  Zur Person Krakauer selber hat es wohl keinen Sinn, dass wir weiterdiskutieren. Ich kann Deine (Daxy) Emotionalität bzgl. Krakauers nicht nachvollziehen.
                  Ich werd mich jetzt nicht so emotional auslassen wie Daxy (ich probiers mal ruhig und gelassen ), aber ich möchte soviel noch hinzufügen, nachdem ich jetzt auch beide Bücher gelesen habe:
                  Im Prinzip stören mich diesselben Sachen an Krakauers Buch, wie Daxy das auch sagt:

                  Krakauer unterstellt Boukreev, dass dieser aus Egoismus so früh abgestiegen ist, um seine Haut zu retten. Natürlich ist keiner von uns dabei gewesen und in Boukreevs Gehirn kann auch keiner schauen. Aber dieser Vorwurf ist IMO ziemlich starker Tobak und macht auch keinen Sinn. Denn erstens hatte Boukreev seinen Abstieg mit Rob Hall und Scott Fischer abgesprochen, und diese sind nun wirklich keine Unerfahrenen und wenn die das in der Situation für gut befinden, wirds wohl auch kaum so eine verantwortungslose Tat gewesen sein, wie Krakauer das hinstellt. Und zweitens wäre Egoismus auch so irgendwie unlogisch, denn wenn er wirklich nur abgestiegen wäre, um seine Haut zu retten, wieso sollte er, als er im Lager IV ankam, vollkommen erschöpft (er hat ja den Gipfelan/abstieg gerade erst hinter sich), bei Wind in Orkanstärke, extremen Minustemperaturen, Schneefall, null Sicht und in über 8000m Höhe dann mehrmals nach den anderen suchen, obwohl er weder wußte, wo sie waren noch ob es überhaupt etwas bringt? Wer sich dort oben in so eine Lebensgefahr begibt, der ist nicht egoistisch. Das macht mit den Vowürfen Krakauers überhaupt keinen Sinn. Genausogut hätte er sich wie alle anderen vor Erschöpfung in sein Zelt fallen lassen können, das wäre nämlich dann stimmiger. Geholfen hat Boukreev schließlich auch keiner, entweder weil sie zu erschöpft waren oder weil es ihnen zu gefährlich für ihr eigenes Leben war.

                  Auch bezweifle ich, dass es - wie Krakauer sagt - soviel mehr gebracht hätte, wenn er mit den anderen oben geblieben wäre. Was hätte er denn dort machen können? Der Sauerstoff wär so und so ausgegangen, und er kann ja auch kaum mehrere erschöpfte höhenkranke Leute mehrere hundert Höhenmeter hinuntertragen. Den Absteigern ist ja v.a. die schlechte Sicht zum Verhängnis geworden. Boukreev hat auch keinen Röntgenblick. Und dass bei den Absteigern auch zwei Bergführer und drei Sherpas waren, die den Weg normal sicher finden, zeigt wohl, dass eine Orientierung eben kaum möglich war. Dass mit Hall und Fischer auch sehr erfahrene Leute dort oben gestorben sind, ist wohl auch ein Anzeichen, dass es eben keine beherrschbare Situation mehr war, wo einer - nur weil er Erfahrung hat - mal eben die Leute ins nächste Lager führen kann.

                  Dass Boukreev ohne Sauerstoff gegangen ist, darüber kann man sich streiten. Aber geändert hätte das an dem ganzen Drama auch nichts. Deswegen hätten wohl auch nicht mehr Leute überlebt. Und Rob Hall und Fischer gingen auch mit Sauerstoff, genützt hats ihnen letztendlich nichts.

                  Hier treffen vermutlich einfach auch zwei Welten aufeinander: Zum einen Krakauer, der das ganze (logischerweise) aus der Sicht des zahlenden Kunden sieht, und auf der anderen Seite Boukreev, der das ganze eben als Bergsteiger betrachtet. Krakauer mag das Verhalten Boukreevs ja durchaus so gesehen haben, aber was sagt das schon aus? Wieso sollte gerade Krakauer, als praktisch Unerfahrener, hier ein kompetentes Urteil abgeben? Es wirkt auf mich jedenfalls extrem besserwisserisch und ab und zu auch richtig arrogant. Und dieser Eindruck hat sich bei mir auch dadurch nicht wirklich zum positiven gewandelt, dass Krakauer irgendwie durch seine Beschreibung richtiggehend Emotionen gegen Boukreev schürt. Das fördert IMO nicht gerade die Seriösität von Krakauers Bericht, weil man dies auch sachlicher rüberbringen kann. Ich konnte mich bei Krakauers Buch auf jeden Fall dem Eindruck nicht erwehren, dass er irgendeine persönliche Abneigung gegen Boukreev hat und ihn irgendwie in den Dreck ziehen will. Darüber konnte IMO auch nicht hinweg täuschen, dass er dann ja wiederrum Boukreevs Rettungsaktion lobt. Auch seine - objektive falschen - Angaben zur angeblich zu leichten Bekleidung Boukreevs machens hier nicht besser. Wobei dies natürlich nur ein Eindruck meinerseits ist, ich kann in Krakauer ja auch schlecht hineinschauen.
                  Und ähnlich wie Boukreev ists auch Jopsang Langbu gegangen, der ebenfalls von Krakauer mit Vorwürfen bedacht wurde, die ich so nicht ganz nachvollziehen kann, zumal auch dieser viel Erfahrung am Everest hatte. Langbu wehrte sich zwar noch mit einer Gegendarstellung, kam aber kurz darauf in einer Lawine ums Leben.

                  Krakauers Buch ist insgesamt natürlich super spannend geschrieben (schreiben kann er ja wirklich gut). Es beschreibt IMO das ganze so, wie es von den (i.d.R. ja unerfahrenen) Teilnehmern einer kommerziellen Everestexpedition wohl gesehen wird. Aber ich denke, genau mit dem im Hintergrund muss man die Schilderungen Krakauers auch sehen.

                  Fazit:
                  Meiner Meinung nach ist Boukreevs Buch das wesentlich authentischere Buch, zumal ich dort keine logischen Widersprüche erkennen kann, bei Krakauer in manchen Dingen jedoch schon.

                  So, jetzt bin ich direkt erschrocken, wie lang meine Antwort ist...

                  Viele Grüße,
                  Christian
                  lg deconstruct

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: TV-TIPP Samstag, 6.November 2004

                    Zitat von deconstruct
                    :
                    Viele Grüße,
                    Christian
                    Ich sehe alles genau so wie Du !

                    ( habe u. a. Krakauers und Boukreevs Buch über die Everest-Tragödie gelesen )

                    Aber das glaube ich sehr :
                    "Krakauer" lesen ( im Gegensatz zum Boukreev-Buch ) auch "Berg-Laien" !
                    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                    Kommentar

                    Lädt...