Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Giglach-Höhenweg mit Kindern - Juli 2022

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Giglach-Höhenweg mit Kindern - Juli 2022

    Um Überraschungen zu vermeiden, gehen wir größere Touren mit den Kindern bevorzugt auf bekannten Wegen. Den Giglach-Höhenweg kannte ich bereits von einer gemeinsamen Forumstour. Die Wettervorhersage war ausgesprochen stabil und somit sprach nichts gegen eine ausgedehte Tagestour. Je nach Tagesverfassung haben wir den Abstieg über die Neudeckalm als Abkürzung (~300hm) vorgesehen.

    Streckenverlauf:
    Hochwurzen-Bergstation (1849m) - Rossfeld (1919m), Guschen (1982m), Schneider (2009m) - Ignaz-Mattis-Hütte (1986m) - Ursprungalm (1604m)


    2022-07-29 17_24_41-QMapShack, Version 1.16.1.jpg
    © BEV, CC BY 4.0 https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de

    Planung mit QmapShack, Karte von Hikingmaps.de




    Bei bestem Wetter ging es um 08:30 mit der ersten Gondel hinauf auf die Hochwurzen. Der Spielplatz am Gipfel ist zum Glück überschaubar, andernfalls wäre der Tag wohl zu kurz geworden


    IMG_6065.jpg



    Auf dem ersten Hügel angekommen kommt zuerst mal der erste Abstieg hinab zum Hüttecksattel . Vor uns liegt das Rossfeld, dahinter ist links der Guschen und Schiedek und rechts die Steirische Kalkspitze zu sehen.

    IMG_6068.jpg



    IMG_6074.jpg




    Das Dachstein-Gebierge zeigt sich von seiner schönsten Seite.

    IMG_6080.jpg




    Am Rossfeld machen wir eine kurze Pause, die Wurzelalm liegt bereits ein schönes Stück hinter uns.

    IMG_6083.jpg




    Die letzten Meter hinauf zum Guschen Gipfelkreuz

    IMG_6096.jpg





    Gegen 11 Uhr kommen wir am Guschen an und wir nutzen die Sitzgelegenheiten für eine längere Jausenpause.

    IMG_6097.jpg
    Zuletzt geändert von gerhardg; 29.07.2022, 19:41.

  • #2


    Nach einer halben Stunde ging es wieder, der Weg über dem Schneider verläuft über einen schönen Kamm wo man auch gerne mal die Hände zu Hilfe nehmen kann. Derartige Passagen sind besonders beliebt bei den Kindern, erhöhen aber die Herzfrequenz vom Papa :p

    IMG_6104.jpg

    IMG_6108.jpg

    IMG_6114.jpg




    Unterhalb des Hochfelds wird dieser Steinhaufen noch etwas höher gemacht.

    IMG_6119.jpg

    IMG_6124.jpg




    Nach einer Weile ist unsere Gruppe wieder komplett, mit ~15kg am Rücken ist man etwas langsamer unterwegs

    IMG_6125.jpg




    Unterhalb des Schiedecks ist der Weg ein Stück ausgesetzt, aber soweit gut versichert dass die Passage problemlos zu bewältigen war.

    IMG_6130.jpg
    Zuletzt geändert von gerhardg; 29.07.2022, 19:34.

    Kommentar


    • #3



      IMG_6142.jpg



      IMG_6143.jpg



      IMG_6155.jpg



      Nach etwa 5 Stunden sind wir vorbei am Schiedeck, womit etwas mehr als die Hälfte der Wegstrecke hinter uns liegt.


      IMG_6157.jpg

      IMG_6168.jpg

      Vor der Kampspitze sind noch einige größere Schneefelder vorhanden.


      IMG_6173.jpg

      Kommentar


      • #4
        Der Brettsee hat noch einige schöne Eisreste, das Wasser ist aber eigenartig Trübe und wenig einladend, das hatte ich vor einigen Jahren deutlich klarer in Erinnerung.


        IMG_6193.jpg

        IMG_6194.jpg




        Langsam machen sich die vielen Gegenanstiege bemerkbar, gegen 16 Uhr sind wir oberhalb der Giglachseen angekommen. Da der Wanderbus von der Ursprungalm um 17 Uhr abfährt, gehe ich vor um unser Auto zu holen. Somit kann der Rest den Tag noch am See ausklingen lassen.

        IMG_6203.jpg




        Bei der Ignaz-Mattis Hütte mache ich noch eine kurze Trinkpause bevor ich über die steile Bergstraße zur Ursprungalm absteige.

        IMG_0263.jpg




        Schon aus der Ferne sehe ich eine lange Schlange vor den beiden Autobussen. Es ist aber erst 16:50 und die beiden Fahrer sitzen in einer der Hütten auf der Ursprungalm. Es bleibt also noch genug Zeit für eine Buttermilch.


        IMG_6207.jpg



        Kurz nach 5 stehen die beiden Fahrer auf, aber ich kann noch einige Minuten sitzen bleiben da es einige Zeit dauert bis sich die Menschenmenge auf die beiden Busse verteilt hat. Kurz bevor ich einsteige sehe ich plötzlich den Rest der Familie den Weg herunterlaufen. Die Kinder wollten lieber Bus fahren und nicht am See herumsitzen


        Um 18 Uhr sind wir wieder zurück in unserer Ferienwohnung. Eigentlich wäre nun der Zeitpunkt wo die Kinder erledigt im Bett liegen sollten. Scheinbar war die Tour nicht anstrengend genug und wir waren noch über 2 Stunden mit Spielplatz und Katzenbaby´s beschäftigt

        IMG_0271.jpg

        IMG_0274.jpg


        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von gerhardg; 29.07.2022, 19:37.

        Kommentar


        • #5
          Schöööön, da kommen Erinnerungen auf.

          Brav sind sie, deine Mädels. Deine Frau natürlich auch, das eine Bild ist bezeichnend. Kind am Rücken und Rucksack in der Hand.

          Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
          Um 18 Uhr sind wir wieder zurück in unserer Ferienwohnung. Eigentlich wäre nun der Zeitpunkt wo die Kinder erledigt im Bett liegen sollten. Scheinbar war die Tour nicht anstrengend genug und wir waren noch über 2 Stunden mit Spielplatz und Katzenbaby´s beschäftigt :
          Aus Erzählungen meiner Eltern war ich offensichtlich ähnlich. Klein Günter nach der Tagestour: "Darf ich aber schon noch spielen".
          Irgendwie regenerieren Kinder schneller...

          LG, Günter

          Meine Touren in Europa

          Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
          (Marie von Ebner-Eschenbach)

          Kommentar


          • #6
            Deine Mädels haben das bestens gemeistert, die Abwechslung am Weg hat ihnen sicher gefallen.
            Lg. helmut55

            Kommentar


            • #7
              Fetten Respekt an deiner Mädels.....wahrscheinlich waren die nach der Tour fitter als ich (...............und Günter )
              www.kfc-online.de

              Kommentar


              • #8
                An diesen Höhenweg mit seinen zahlreichen tollen Aussichtsplätzen habe ich nur die allerbesten Erinnerungen.

                Gratulation zur Familientour bei perfekten Bedingungen,
                und speziell an eure beiden "Großen", dass sie die lange Route mit ihren vielen Gegensteigungen so gut bewältigt haben!

                Lg, Wolfgang


                Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                der sowohl für den Einzelnen
                wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                (David Steindl-Rast)

                Kommentar

                Lädt...