Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

    hallo freunde.

    ich soll in meiner eigenschaft als sozialpädagoge mit 9 jugendlichen vom 4. - 6. oktober eine 3 tagestour auf der rax planen.

    da ich selber noch nie auf der rax war (schande, ich weiß, aber da ist nun mal der schneeberg dazwischen ) kenn ich mich überhaupt nyx aus dort.

    kann mir wer helfen?

    ich hätte vorgehabt, mit zug und bus nach nasswald, von dort hinternasswald, rauf auf die rax - dort irgendwo auf der nächsten hütte nächtigen, am nächsten tag quer drüber bis zum ottohaus - wieder nächtigen und am letzten tag runter von der rax und mit zug wieder nach hause.

    die burschen sind eher schlecht bei fuß - so wie das halt üblich ist bei jugendlichen. voriges jahr bin ich die hohe wand abgegangen, von grünbach - geländehütte - nächtigung hubertushaus - nächtigung herrgottschnitzerhütte - und wieder retour nach grünbach/bahnhof.

    sonst war ich immer unterwegs puchberg bahnhof - maumauwiese/gh wilsch,nächtigung - edelweisshütte, nächtigung - nördl. grafensteig - hengst runter (zumeist mit dem zug, weil alle schon groggi waren)

    nur damit ihr eine ahnung von der leistungsfähigkeit der burschen bekommt.

    ich weiß, das sind normalerweise eintagestouren, aber ich solls aufteilen.

    was mir sorgen bereitet ist der lange aufstieg von hinternasswald zur ersten hütte (welche ist das?) - der weg sollte "normal" sein - nyx zum klettern und so (ok, ganz, ganz leichter klettersteig würde schon passen)

    dann - 2. tag - rax-überquerung - da braucht man ja normalerweise nur 2 stunden oder so, gibts da varianten, damit der tag vergeht?

    tag 3. wie kommen wir wieder alle heil runter, ohne die gondel benutzt zu haben?

    für hilfe wäre ich euch sehr dankbar.

    ps: ich bin nicht auf die rax fixiert, aber hochwechsel/hallerhaus, schneeberg und hohe wand kenne ich schon, und sonst wüsste ich nyx, wo wir hinsollen. es sollte schnell von mödling erreichbar sein.
    cu@the mountains

  • #2
    AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

    Hallo!!!

    Von Hinternasswald kommst in ca. 2,5-3 Std zum Habsburghaus. über den Kaisersteig.Wenns gut beinand seids könnts noch auf die Scheibwaldhöhe oder gleich rüber zum Ludwighaus(ca. 1STD.)
    Aber für die Raxüberqueung brauchst mehr als 2 Std wennst am nächsten Tag rüber zum Ludwighaus gehts(ca. 1Std.) dann auf die Seehütte über den Predigtstuhl(ca. 1,5Std.) und dann über die Preinerwand zum Ottohaus(nochmals ca. 1-1,5 Std).Aber rechne ruhig mehr,wenn du in einer Gruppe mit ungeübten gehst!!
    Sollte aber schöne Tour werden.Bin schon mal so gegangen!Wünsch dir schönes Wetter und dass alle wieder Berg heil runterkommen.
    Runter vom Ottohaus über den Törlweg zum Knappenhaus.! (ca. 2Std)
    Ruf aber vorher an auf den Hütten und erkundige Dich wegen Eis und Schneelage,denn dort oben kanns ziemlich wettern um diese Jahreszeit.Die Nummern von den Hütten und die Öffnungszeiten fidnest Du unter:

    www.alpenverein.at

    Da kannst du dann links unter Hütten die richtige suchen.

    MFG Hannes
    Was soll ich sagen in diesen Bergen voll Frieden und Schönheit?Ich kann nur andächtig Schweigen und Staunen.
    Dort wo Tirol an Salzburg grenzt....

    Kommentar


    • #3
      AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

      Habsburghaus ist renoviert, weiß nicht Genaues, das Ludwighaus ist urig, wenn Du hinten in der kleinen Gaststube bist, vorne eher der Ausflugsgasthof.
      Aber die Küche ist bestens.

      Und für Unermüdliche - oder welche die, die noch immer nicht Ruhe geben - kann man die Heukuppe als Abendhupferl mitnehmen (200 hm)

      Geh unbedingt von der Seehütte uber die Preinerwand. Geht ein bisschen steiler hinauf, dann aber immer oben am Kamm mit schöner Aussicht über die Hohe Kanzel, Jakobskogel! Der normale Weg ist eher eine Straße und endlos fad.

      Wenn Du zuviel Zeit hast, in der Nähe der Seehütte ist die Rax-Eishöhle. Nicht sonderlich tief, aber ganz nett. Licht kommt von außen genug hinein.

      Bei Schlechtwetter kannst Du vom Ludwighaus den Schlangenweg aufs Preiner Gscheid hinunter, dort gibt es Postbusse.
      Auch von der Seehütte geht's übers Waxriegelhaus dorthin.
      Holzknechtsteig nach Prein soll schlimm sein, fürchterliches Geröll!

      Viel Spaß
      Erik

      PS: Nimm unbedingt eine Karte mit - mit Rax und Schneeberg ist nicht zu spaßen, es kann bald umschlagen und dann stehts Du in 4pi-weiß.

      Kommentar


      • #4
        AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

        danke, kenn die wetterlagen in dieser gegend in- und auswendig, bin aus puchberg.

        ich werd mir auf alle fälle ein gps mitnehmen.

        wenns so weiterwettert, dann wirds sowieso nyx, da der schneeberg auch schon weis ist und uns und mir dann zu kalt da oben ist.

        vielleicht weiss jemand alternativen für eine 3-tages-tour.
        cu@the mountains

        Kommentar


        • #5
          AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

          Ich möchte alle Rax-Wetterwarnungen voll unterstreichen !

          Ich hab zwei Mal bei (dichtem) Nebel mit meinen Kindern
          fast nicht von der Höllentalaussicht zum Ottohaus gefunden !

          Und wenn dann noch Neuschnee liegt, ist`s ganz aus.
          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

          Kommentar


          • #6
            AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

            Zitat:die burschen sind eher schlecht bei fuß - so wie das halt üblich ist bei
            jugendlichen.
            Ist diese Aussage nicht sehr verallgemein formuliert von einen Sozialpädagogen ?

            Kommentar


            • #7
              AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

              Zitat von Landleben
              Zitat:die burschen sind eher schlecht bei fuß - so wie das halt üblich ist bei
              jugendlichen.
              Ist diese Aussage nicht sehr verallgemein formuliert von einen Sozialpädagogen ?
              wie soll ich's sonst formulieren? ich habe jedes jahr das vergnügen, ca. 25 - 30 jugendliche kennenzulernen, von denen ich 9 intensiver betreuen muß. da ist zumeist keiner dabei, der "gut bei fuß" ist.

              wobei "schlecht zu fuß" hier falsch interpretiert wurde. ich kenne nicht viel jugendliche, die gerne freiwillig wandern gehen. ich glaube, so ists besser und verständlicher, oder?

              und "meine" burschen haben als hobbys zumeist gameboy, playstation, handy und fernsehen angegeben.

              da sind viele dabei, die noch nie einen rucksack getragen haben, geschweige denn auf einen berg mit richtigen felsen waren. gewitter, stürme und schneetreiben haben die nur im fernsehen gesehen, live waren da noch nicht viele dabei.
              cu@the mountains

              Kommentar


              • #8
                AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

                @manitou: Das viele deiner Schützlinge keine Lust auf Wandern haben liegt sicher auch am sozialen Umfeld umso mehr ist es wichtig da du ihnen die Schönheit der Natur zeigst und ich zolle dir Respekt sicher nicht leicht so ein Job mich regen die Kinder und Jugendlichen schon im Geschäft den ganzen Tag auf grüssen könnens nicht geschweige denn ganze Sätze sprechen (liegt wohl an der Playstation und Gameboygeneration - Piercing und Tattoos sind halt vielen wichtiger als vernünftige Hobbies).Viel Spass bei deiner Tour und schlepps rauf egal obs raunzen wenns oben sind dann sinds glücklich und der eine oder andere kommt vielleicht später nach der Pubertät drauf wie schön Wandern ist.

                Kommentar


                • #9
                  AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

                  Zitat von manitou
                  da sind viele dabei, die noch nie einen rucksack getragen haben, geschweige denn auf einen berg mit richtigen felsen waren. gewitter, stürme und schneetreiben haben die nur im fernsehen gesehen, live waren da noch nicht viele dabei.
                  Hallo Manitou,
                  wenn ich Dich richtig verstehe, willst Du mit mehreren Jugendlichen, die "noch nie einen Rucksack getragen haben" in ein für deren Verhältnisse ernstzunehmendes alpines Gelände, das Du selbst nicht kennst?! Ich kann nur dringend abraten! Du musst vorher auf jeden Fall selbst die Tour machen und Dir ein Bild von den Gegebenheiten machen. Inklusive einem gewissen Notfallmanagement. Alles andere betrachte ich als unverantwortlich. Als Sozialarbeiter und Erlbenispädagoge, der schon öfter mit "fußlahmen" Jugendlichen im Gebirge war, denke ich, dass ich Dir das so deutlich sagen darf.
                  Liebe Grüße

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

                    alles klar, frank, kein problem.

                    da sich die jugendlichen zwar von den namen her ändern, aber jedes jahr die "gleichen kaliber" kommen, kann ich das schon abschätzen, was sie können und was nicht.

                    klettersteige werden sowieso nicht begangen, nur normale wanderwege. sollte das wetter nyx gut werden, ist als alternative sowieso die hohe wand geplant.

                    ich habe als berater einen bergführer und einen bergretter, somit sollte ich bestens gerüstet sein.

                    aber danke nochmal für deine einwände, ich ziehe sie auf alle fälle in betracht. etwas unüberlegtes kommt sowieso nicht in frage.

                    was anderes: wo bist du erlebnispädagoge, wo hast du deine ausbildung gemacht und wo bist du als sozialarbeiter tätig? schick mir eine pm.
                    cu@the mountains

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

                      Hallo Manitou,
                      meine Ausbildung habe ich beim ÖAV gemacht. Die bieten eine einjährige berufsbegleitende Zusatzqualifikation Erlebnispädagogik an. Näheres unter www.erlebnispaedagogik.at
                      Ich kann die Ausbildung empfehlen. Gutes Lehrteam, vergleichsweise moderater Preis.
                      Ich selbst arbeite in der Mobilen Jugendarbeit am Wiener Stadtrand, also nicht explizit in der EP. Wir bieten aber Wochen in den Bergen an mit Klettern, Klettersteige, Seilbrücken, Biwak usw. Von dem her kenne ich die Situation, mit zwischendurch sehr unmotivierten Jugendlichen dort unterwegs zu sein. Und es gab schon Zwischenfälle, wo ich sehr sehr froh war, dass ich mich vorher intensiv mit der Umgebung vertraut gemacht habe. Letzte Jahr sind mir in den Ennstaler Alpen nach einem Abenteuerspiel drei Jugendliche abhanden gekommen, obwohl wir 2 Betreuer waren und es eigentlich nicht hätte passieren dürfen. Die Handys hatten übrigens keinen Empfang. Ich habe sie 3 Stunden später in der Dunkelheit wieder gefunden. In einem mir fremden Gebiet hätte es viel länger gedauert und was Stadtjugendliche in dieser Panik alles anstellen, kann man sich vielleicht denken.
                      Daher mein Plädoyer für eine gute Vorbereitung; denn die Beratung durch einen Bergführer hilft Dir in der Situation selbst nichts.
                      Liebe Grüße, Frank

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

                        Sorry, wollte Dir eigentlich eine PN schicken; hab wohl auf das falsche "dings" (wie heissen diese kleinen Dinger, wo man drauf klickt???) gedrückt. Aber Du kannst es ja trotzdem lesen....

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

                          Zitat von Frank
                          wie heissen diese kleinen Dinger, wo man drauf klickt?
                          Du meinst "Buttons" (auch "Knöpfchen")?
                          LG, Eli

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

                            Zitat von alice58
                            Du meinst "Buttons" (auch "Knöpfchen")?
                            lol.... man kann sie auch "links" nennen

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: soz. verwahrloste jugendliche - hüttentour

                              so, hat sich erledigt, wir gehen ob des kalten wetters auf die mamauwiese, schlafen beim wilsch, gehen dann rauf zur sparbacher, dort heidi, und dann nördl. grafensteig und entweder baumgarten und hengst oder gleich schneebergdörfl runter.

                              do bin i daham, do kenn i mi aus.
                              cu@the mountains

                              Kommentar

                              Lädt...