Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Rundreise Schweiz mit Kindern 6+8

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rundreise Schweiz mit Kindern 6+8

    DER WEG IST DAS ZIEL!

    Servus zusammen,
    es ist schlimm, aber mein Sohn ist ein "Pufferküsser"
    Nun, es gibt da das geniale Angebot in der Schweiz mehrere Tage frei wählbar die meisten Öffis zu benutzen- Züge, Schiffe und Postbus. Nennt sich "Swiss Flexi Ticket" Für Seilbahnen gibts Halbtax, sowie auch Ermäßigungen z.B. für die Jungfraubahn, nach Zermatt etc...
    Man kommt damit fast überall hin.

    Da die Kinder bei meinem Ticket incl. wären sind lohnt sich das. Wenn man Schiffe und Postbusse hinzunimmt ist es deutlich billiger als mit dem Auto zu fahren.

    So ganz grob geplant ist mal - Zug nach Zürich, mit dem Schiff bis zur Hälfte des Zürichsee, weiter mit Postbus oder Bähnli durch den Kanton Zug Richtung Berner Oberland. Unterwegs evtl. noch Besuch der Pilatus-Bahn. Dann über den Brünig-Paß. Auf jeden Fall mit Schiff über den Brienzer und Thuner See.
    Weiter soll es dann zur steilsten Postbusstrecke Europas im Kiental gehen. Dort können wir auf der Alm schlafen. Dann soll es weiter durch den Lötschenpaß ins Wallis nach Brig gehen. Von da dann weiter über Furka- Oberalp das Rheintal hinunter. Noch die Schleife mit Zug und Postbus über St.Moritz, Davos Klosters und zurück über den Bodensee/Lindau nach München.

    Da ich als Selbstständiger recht flexibel bin suchen wir natürlich eine oder besser zwei Wochen mit schönem Wetter aus. Wir wollen mit Zelt, Schlafsäcken, Kocher und sonst nix unterwegs sein.
    Die Kinder sind gewöhnt ihr Gepäck selber zu tragen, sie sind recht robust, schlafen überall, essen fast alles, scheuen auch längere Aufstiege bis 700m oder Wegstrecken nicht. Außerdem kann Papi ganz gut motivieren
    Schlafsäcke, Isomatten, Zelt schleppe natürlich ich, die eigenen Klamotten, Getränke und Brotzeit die Kinder.

    Gewaltakte wie Jungfraujoch oder irgendwelche 4.000er will ich mir mit den Kindern nicht antun, es soll eher eine gemütlich- abenteuerlich- sportliche Tour werden.

    In der Gegend um den Thuner See, im Goms und Oberrheintal, am Furka und Oberalp kenn ich mich leidlich aus.

    Nun die Fragen:
    Wir suchen an der Strecke Stellen an denen man schlafen oder das Zelt "wild" aufbauen kann die zu Fuß von Bahn oder Postbus aus erreichbar sind. Gern auch höher am Berg.
    Oder aber günstige, super einfache Almen. Eben Geschichten wo die Kinder was erleben.
    Mir schweben so Nächte am Bach mit Kochfeuerchen und Grillwürstchen vor. Gern auch mal faul 2 Tage am Stück.
    Für Pennen im Heuschober oder unter dem Vordach eines Schafstalles sind wir offen.

    Wir suchen auch besonders gute oder günstige Adressen in denen es ein anständiges Frühstück gibt (wie im Bahnhof Davos oder beim Beck in Kandersteg).

    Wir möchten auch vor Touristenfallen gewarnt werden die teuer sind und nix bieten (Gasthaus am Oberalp) Und wir möchten kein Vermögen ausgeben, jedoch gute Angebote (auch lauschige Campingplätze wie in Ritzingen/Goms) gern in Anspruch nehmen.

    Und wir möchten nette kleine Bergtouren machen. Nix Aufregendes, besonders hohes aber eben interessant für Papi+Kinderchen.

    Wer Insider-Tipps hat - gern auch als PM!
    Angehängte Dateien
    Wie schallts von der Höh? ... Hollaröhdulliöh!

  • #2
    AW: Rundreise Schweiz mit Kindern 6+8

    Camping im Gewüst auf der Göschener Alp, Gotthardgebiet -- gleich am Busen der Natur

    Zugang von Göschenen allerdings nur per reservierungspflichtigem Bus, kein Linienbetrieb was ich weiss.

    Gruß, Martin

    Kommentar


    • #3
      AW: Rundreise Schweiz mit Kindern 6+8

      Ich habe auch schon im Unteralptal gezeltet ist eigentlich kein Problem, allerdings kein Campingplatz sonder wild.

      Im Kanton Uri kann man zudem in Flüelen direkt am See zelten.

      Sehr eindrücklich für Kinder könnte evtl. der Nepalihighway sein. Geht vom Furkapass aus und die Fortsetzung wäre dann der Ursner Höhenweg. Ist zwar Blau-Weiss markiert aber eher ein Rot-Weisser Wanderweg der teilweise wenige Meter an den Gletschern vorbeiführt.
      Generell ist ja wildes Campieren in der Schweiz kein Problem.

      In Andermatt kann man direkt bei der Gemsstockbahn campieren ist nichts besonderes, würde ich nicht unbedingt empfehlen oder sonst hat es auch in Realp einen Zeltplatz.
      Empfehlenswert ist auch das Schlafen im Stroh bei der Familie Christen in Reussen. Und sonst ist wildes Zelten durchaus möglich, z.B. Richtung Unteralp. Einfach den Bauer in der Nähe fragen und alles wieder schön aufräumen, allerdings ist dann halt nichts mit sanitären Anlagen.

      Bei sehr garstigem Wetter wäre auch die Jugendherberge in Hospental eine Möglichkeit oder Realp bietet im Gemeindehaus ein Touristenlager an. Die Preise in Realp werden zudem tiefer als in Andermatt sein, da Andermatt wesentlich touristischer ist. Ich bin komme ja aus dem Kanton Uri, allerdings kenne ich die Unterkünfte nicht sehr gut, wer benutzt die als Einheimischer schon.

      Zum Essen bietet sich sicher der SkiClub an, eine sehr gute Wahl, vor allem für Fondue oder sonst das relativ edle Drei König und Post (ist allerdings nicht preiswert). Andermatt hat auch einen Einkaufsladen und der Metzger ist bekannt für seine Siedwürste.

      In Göschenen ist es schon wesentlich schwieriger ein gutes Restaurant zu finden ich kenne auf jeden Fall keines, das nächste gute ist in Gurtnellen Dorf oder in Intschi, allerdings soll in Intschi diesen Sommer der Besitzer wechseln und was dann ist weiss ich leider auch nicht.


      Wenn Dein Sohn schon Pufferküsser ist, bietet sich evtl. eine Besichtigung der NEAT Baustelle in Disentis an, ich war noch nie dort, muss aber ganz interessant sein.

      Bei weiteren Fragen einfach schreiben, ich kenne doch das meiste im Kanton Uri.
      Gruss
      DonDomi

      Kommentar

      Lädt...