Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

iglu bauen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: iglu bauen

    Zitat von Bergretter Beitrag anzeigen
    Für den Fall dass sich der Schnee nicht richtig verfestigen lässt, einfach
    mit Wasser etwas Schneematsch herstellen und damit eine 2-3 cm dicke Kruste über den Schneehaufen streichen. Natürlich ebvor man den Haufen aushöhlt.
    Wir haben solche Projekte schon des öfteren bei Schneeverhältnisen gemacht, wo keiner geglaubt hat das wir das wegen der schlechten Schneebindung schaffen würden.
    Bei -15° kaltem Neuschnee z.B.
    Beste Grüße, Lamл[tm]
    Touren && Kurse
    Lamπ[tm] auf Tour bis 0stern 2011
    Hi-Lite Sardinien
    Disc Laimer

    Kommentar


    • #17
      AW: iglu bauen

      ... schon mal mit dem iglubauwerkzeug ice-box probiert?

      www.grandshelters.com
      www.kochalpin.at/marken/ice-box.html

      grüsse,
      werner

      Kommentar


      • #18
        AW: iglu bauen

        Zitat von Jahn Beitrag anzeigen
        .... besser nicht über relevante Themen spricht, weil's doch oft in engstirnigem Rumgehacke endet.
        mich würde interessieren, was am iglubauen lebensgefährlich ist. das muss mir einmal wer erklären - aber bitte jemand, der schon mal ein paar iglus gebaut hat.

        weiter ist mir tatsächlich unklar, was da ein relevantes thema ist
        der unfall ist NICHT beim iglubauen passiert - ist für iglu nicht relevant. so einfach. wozu also das gerede von gefährlich?

        das ist, als würde ich einen spaziergänger zu vorsicht mahnen, weil beim klettern jemand abgestürzt ist.

        weiter ist mir tatsächlich unklar, wo was warum engstirnig ist. ich kann es nicht erkennen. vermutlich falsche wortwahl.
        ist es engstirnig, wenn ich sag, beim iglubaun kann nix passieren?

        das statement ist mir nicht nachvollziehbar. ich finde es auch unlogisch.

        ad iglubauinstrumente: vermutlich gibts auch schon bald fertigiglus im baumarkt. mit schneedesign. einfach aufblasen. geht auch ganz ohne schnee. allerdings: erstickungsgefahr! (plastiksacksyndrom).

        wie schon erwähnt: in der regel genügt zum ausstechen der ziegel ein schi. den muss man allerdings vorher abschnallen
        Zuletzt geändert von renoldna; 07.12.2008, 16:09.
        runter gehts oft schnell.

        Kommentar


        • #19
          AW: iglu bauen

          Da ich bei LWS4 gerne nach Beschäftigung suche, die weniger lebensgefährlich sind (@renolda: ), hab ich heute im besten Bappschnee mit meinem Sohn einen Iglu gebaut. Er ist zwar nur sehr klein (Anton UND der Iglu), aber es war eine interessante Erfahrung.

          Iglu 1.jpg

          Obwohl das natürlich keine Biwakqualität ist, war es innen wirklich sehr gemütlich und recht warm. Anton hat's gefallen.

          Iglu 2.jpg

          Ich hab das Ding aus Blöcken zusammengesetzt, die ich vorher gepresst habe. Eine große Schneeschaufel hilft, damit die Teile nicht wieder auseinander brechen. Man sollte auch recht früh schon anfangen, den Radius zu verkleinern, sonst wird's schwierig, das Loch oben zu zubekommen. Am ende hab ich dann Schnee aussen dran geworfen und das ganze zusammengeklopft, damit die Wand dicker wird. Dann kann man den Innenraum noch etwas ausrunden. Ich glaube, das ist auch im größeren maßstab keine Hexerei, solange die Schneequalität passt. Aber bei dem Schnee, den wir im Moment haben, kann man sicher auch einen Berg schaufeln und ein Loch rein graben.

          Nochmal zum Unfallthema oben: Wenn man die Kinder dabei beaufsichtigt, ist das wirklich keine Sache. Ich bin da wohl etwas unnötig emotional geworden. Ich höre halt nur immer wieder von Winterunfällen, die vermeidbar gewesen wären. Unlängst hat hier ein Schneepflugfahrer unbemerkt ein sogar ihm bekanntes Kind verschüttet, das hinter dem Schneehaufen gespielt hat, auf den er seine Ladung gekippt hat. Ist aber wohl nichts gravierendes passiert, weil der Kleine bald vermisst wurde. Genau wie Bergtouren im Winter gefährlicher sind, muss man halt auch auf die Kinder besser aufpassen. Das ist alles und jetzt Schwamm drüber.

          PS: meine neue BD Lawinenschaufel hat sich bestens für die Feinarbeiten bewährt.
          Zuletzt geändert von Jahn; 17.02.2009, 15:37.

          Kommentar


          • #20
            AW: iglu bauen

            Unglaublich wie rasant sich der Schnee verändert. Zwei kalte Nächte haben den naßen Bappschnee getrochnet und verfestigt. So konnte ich heute noch einen Versuch beim Iglubauen starten. Blöcke ließen sich problemlos mit einer Säge ausschneiden und stapeln. Ein ganz andere Vorgehensweise als beim kleinen Iglu.

            Iglu 3.jpg

            Der Schnee haftet zwar nicht mehr, man kann das Iglu aber wie aus Bausteinen aufschichten. Ich bin nicht sehr systematisch vorgegangen, weil es ein etwas wilder Anbau an den bestehenden Iglu war. Es war eher die Mayatechnik. Block grob ausschneiden, dann vor Ort mit der Säge anpassen. Geht sehr gut. Nur die Decksteine waren etwas problematisch aufzusetzen, da der Schnee sehr schwer ist und das Iglu trotz Grundfläche von 1,5m doch mannshoch wurde.

            Iglu 4.jpg

            Nach 6 Stunden Bauzeit war die 2-Raumwohnung bezugsfertig. Anstrengend war's. Beim Bouldern heut abend konnte ich dann nicht mehr viel reißen.

            Ich kann jedem nur raten, ohne viel Studieren und Kurs einfach mal loszulegen. Die Sache ist eigentlich einfach und einsichtig, wenn man etwas Ahnung von Statik hat.

            Kommentar


            • #21
              AW: iglu bauen

              Nachtrag, weil ich grad über den Artikel gestolpert bin:

              http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,736005,00.html

              Von Schneemassen erdrückt
              14-Jähriger stirbt in selbstgebautem Iglu

              Im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist ein Junge beim Bau eines Iglus von Schneemassen begraben worden. Der 14-Jährige konnte gerettet und kurzzeitig reanimiert werden, später starb er jedoch im Krankenhaus.

              Steinbach-Hallenberg - Ein 14-Jähriger ist am Montag beim Bau eines Iglus in Steinbach-Hallenberg (Landkreis Schmalkalden-Meiningen) ums Leben gekommen. Der Junge wurde beim Einsturz der zwei Meter hohen Schneehütte unter den Schneemassen begraben, wie die Polizeidirektion am Dienstag mitteilte. Er hatte das Iglu seit mehreren Tagen gebaut.

              Nachdem der Großvater seinen Enkel fand, wurde der 14-Jährige reanimiert und ins Krankenhaus eingeliefert. Dort verstarb der Schüler am Abend. Die Ermittlungen zur genauen Todesursache dauern an. Die Familie des Jugendlichen und seine Schulklasse werden durch Seelsorger betreut.
              jjc/dapd


              Den oben abgebildeten Iglu hab ich beim Einsetzen des Tauwetters dann verschlossen. Er ist langsam in sich zusammengesackt. Als der Innenraum nur mehr 30cm hoch war, haben wir ihn zerstört. Allerdings konnten meine Frau und ich immer noch auf seinem Dach stehen. Eingebrochen ist er erst nach massivem Gehüpfe. Klar, der Schnee war sehr dicht und nach mehreren Tauperioden und nächtlichem Durchfrieren vereist.

              Für mich ist das Thema noch nicht durch. Sowohl das Iglubauen als auch die Sorge, dass ein Kind begraben wird. Man muss halt den Schnee einschätzen lernen und die Erfahrung mit den Kleinen teilen.

              Kommentar

              Lädt...