Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höllenstein update - Bleibt alles anders 29.12.2009

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höllenstein update - Bleibt alles anders 29.12.2009

    Die Neugierde ist ja doch ein bisserl ein Hund! Anders kann man es kaum betrachten, außer vielleicht unter dem Aspekt - "Das kann in Wirklichkeit gar nicht so mies sein!".

    Der Höllenstein wurde in der Vergangenheit relativ oft von Lados heimgesucht, zum einen wahren meine Eltern auf Grund der doch recht guten Küche regelmäßig dort zu Gast und dadurch dann auch ab und zu wir Junglados, zum Anderen ist der Zugang, vorallem von Wildegg relativ kurz und gerade in der winterlichen Zeit fast 100% sonnig.

    Nachdem ein Brand im Juni 2007 einen Großteil des Gebäudes zerstört hatte und die Wiederaufbau/Renovierungsarbeiten nicht unbedingt rasant voran schritten dauerte es eben (nach erfolgter Wiedereröffnung am 20. September 2009) etwas bis wir wieder dem Höllenstein aufs Haupt stiegen.

    Leider war die Erwartungshaltung nicht allzu hoch, hatten doch speziell Berichte auf www.gipfeltreffen.at durchwegs einen negativen Grundtenor bzgl. Gestaltung, aber vorallem was den Service angeht.

    Dem gingen wir heute nach. Zusammen mit Fam. K. gings eben oberhalb des ehem. Schutzhauses Wildegg los, wo nach kurzem Anstieg gleich das "Königsteilstück" über die Wiese wartete. Wenn man diese bezwungen hat ist man eigentlich fast schon oben . Oben angelangt folgt ein kurzes flacheres Waldwegteilstück zum Kreuzsattel (Norwegerwiese mit Schilift) und dort rechter Hand der letzte Aufschwung zum Höllenstein. Kurz vor dem Schutzhaus bieten die Felsen des Höllensteins noch eine nette Abwechslung im sonst eher unspektakulären Wegverlauf, die von den Kinder immer wieder gerne angenommen wird (und nicht nur von den Kindern ) .

    Das Höllenstein Schutzhaus wurde inkl. trödelns nach ca. 1 Stunde erreicht.

    Außen wirklich schön renoviert, bietet es im Inneren eine eher doch nüchterne Atmosphäre, welche verbesserbar wäre, zumal es doch stark "hallt". Bei unserem Eintreffen waren wir fast die ersten/einzigen Gäste, dennoch war bei der Kellnerin eine leichte Unruhe feststellbar.

    Ansonsten muß ich aber sagen, hat es im Großen und Ganzen gepaßt, die auf hier auf gt angeführten Wartezeiten, kann ich mir aber für stärker frequentierte Tage durchaus vorstellen . Die Speisekarte kann mit der Alten nicht mehr verglichen werden und weist eher in Richtung alpine Schutzhütte, ob dies auf einer Wienerwalderhebung sinnvoll/notwendig ist wird sich weisen.

    Der Rückweg erfolgte wieder über die Höllensteinfelsen, dann allerdings mit einem kleinen Schwenk über die Schöffelwiese und nach ladotussiinterenen Querulären zum Ausgangspunkt zurück .

    bei der Quelle auf der Wiese oberhalb von Wildegg
    IMG_8564.JPG

    bei den Felsen am Höllenstein
    IMG_8571.JPG

    IMG_8576.JPG

    am Julienturm
    IMG_8580.JPG

    renoviertes / wiedererrichtetes Höllenstein Schutzhaus
    IMG_8583.JPG

    gilt auch für Leberkäse, Gulasch, Salami usw ...
    IMG_8586.JPG

    ...und zwar auf der Schöffelwiese
    IMG_8587.JPG
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

  • #2
    AW: Höllenstein update - Bleibt alles anders 29.12.2009

    jetzt ist es definitiv wieder besuchenswert

    IMG_4156.JPG

    IMG_4157.JPG

    IMG_4180.JPG

    IMG_4185.JPG
    Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
    ein Mensch (E. Kästner)

    Kommentar

    Lädt...