Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kinderskitouren rund ums Niederalpl 03.01 bis 05.01.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Kinderskitouren rund ums Niederalpl 03.01 bis 05.01.2014

    Meine Kids hatten sich gewunschen in der ersten Jännerwoche einige Tage Skifahren und auch Skitouren zu gehen.
    Das Niederalpl hat sich als gutes Gebiet angeboten in dem beides bei normalbedingungen hervorragend möglich ist.
    Auf Grund der dürftigen Schneesituation mußten wir aber dann tlw. unsere Touren anpassen. Aber es war mehr möglich als ich befürchtet hatte.

    03.01 Wetterin: 1535m ca. 200HM Aufstieg ca. 1H

    Die Kids wollten an diesem Tag etwas mehr Skifahren. Nach dem Ablauf der drei Stunden Karte haben wir uns auf der Wetterinalm noch eine Mittagspause gegönnt und uns dann die Felle draufgepickt und sind zuerst am Pistenrand bis zur Bergstation raufgegangen und dann rüber auf die Wetterin.

    Bild003.jpg

    Bereits oberhalb der Bergstation des Sesselliftes.

    Bild004.jpg

    natürliches Steinmanderl?

    Bild005.jpg

    Bereits am Gipfel.

    Bild014.jpg

    Die Wetterin bietet tolle Aussicht. Besonders gefällt mir die Aussicht in Richtung Hochschwab.

    Der Aufstieg auf die Wetterin lässt sich je nach Motivation und Ausdauer der Kinder kürzer und länger gestalten. Je nach gewähltem Startpunkt sind ca. 150HM und 350HM zurückzulegen.
    Optimal für die Kinder einmal ins Tourengehen reinzuschnuppern.
    Die Abfahrt geht ca. entlang der Aufstiegsspur zurück zur Piste und dann über die Piste runter.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

  • #2
    AW: Kinderskitouren rund ums Niederalpl 03.01 bis 05.01.2014

    04.01 Sohlenkogel: ca. 300HM Aufstieg 1,5H

    Am Tag zwei sind wir direkt auf der Passhöhe gegenüber dem Gasthaus Plodererhof losgestartet. Gleich neben der Strasse konnten wir die Ski anschnallen und losgehen.

    Die Aufstiegsspur folgt in etwa dem markierten Sommerweg zur Sohlenalm.

    Bild003.jpg

    Anfangs gehts durch den Wald und anschliessend folgt eine Querung über einen großen Schlag.

    Bild010.jpg

    Schnell ist die Sohlenalm erreicht. Welche eine wunderbare Möglichkeit zu einer kurzen Rast bietet.

    Bild011.jpg

    Tolle Aussicht zum Wildkamm. Da sind an diesem Tag auch einige Leute raufgegangen. Für meine Tochter ist das aber noch zu schwierig.

    Bild016.jpg

    Wobei der südseitige Aufstieg von der Sohlenalm auf den Sohlenkogel auch nicht ganz ohne ist. Der Junior hat seine 10 Punkte für die Sondereinlage bekommen.
    Es ging aber auch wesentlich einfacher da drüber zu kommen.

    Bild019.jpg

    Ist das überstanden gehts dann auf einem Rücken noch die letzten Meter zum Gipfel.

    Bild020.jpg

    Viel Aussicht bietet der Gipfel nicht. Unsere Gipfelrast fiel auch kurz aus, da bereits der angesagte Föhnsturm zu blasen begann.

    Bild028.jpg

    Abgefahren sind wir dann über den nördseitigen Schlag bis runter zum Schlepplift. Der Schlag war für die Bedingungen noch sehr gut zu fahren. Im oberen Teil durften wir unsere Spuren sogar noch durch unverspurten Pulver ziehen.
    Entlang der Schlepplifttrasse gings dann zurück zum Niederalpl Pass. Nach einer Rast in der Holzbox haben wir uns dann noch eine Liftkarte gekauft. Da gings im Skigebiet noch gerade so halbwegs zu fahren.

    Für den Aufstieg auf den Sohlenkogel sollten Kinder Querungen von steileren Hängen und Spitzkehren schon so halbwegs beherrschen. Vor allem die nordseitige Abfahrt über den Schlag ist doch bereits etwas steiler, da brauchts auch schon eine sichere Abfahrtstechnik.
    Die Querung über den Schlag kann bei lawinengefährlichen Bedingungen sicher heikel sein. Da ist dann etwas Vorsicht angebracht. Die nordseitige Abfahrt würde ich dann auch ohne Kinder eher sein lassen. An diesem Tag war Lawinengefahr aber überhaupt kein Thema.
    Alle meine Beiträge im Tourenforum

    Kommentar


    • #3
      AW: Kinderskitouren rund ums Niederalpl 03.01 bis 05.01.2014

      05.01 Brachkogel: ca. 300HM Aufstieg ca. 1,5H

      Das Wetter wurde noch schlechter und die ganze Nacht durch hatte es den Schnee weggeregnet. Aber ein Start auf der Passhöhe war noch möglich.
      Entlang dem Sommerweg (blaue Abfahrt ganz rechts außen) sind wir rauf auf die Wetterinalm.

      Bild001.jpg

      Blick über die Wetterinalm. Trostlos schauen die Pisten aus. Lang gehts da nicht mehr zum Fahren.

      Bild003.jpg

      Der Forstweg führt uns ohne Höhenverlust zum Wetterl rüber.

      Bild005.jpg

      Beim Wetterl ist dann schon Schneesuchen angesagt. Aber wir finden immer noch eine durchgehende Spur bis auf die Weissalm.

      Bild007.jpg

      Schnell ist die Weissalm erreicht, dort finden wir ein gutes Platzerl für eine kurze Rast. Es beginnt leicht zu regnen. Die Kinder wollen aber trotzdem auf den Gipfel weitergehen. Weit ist es ja eh nicht mehr.

      Bild012.jpg

      Knapp vor dem Gipfel geht es nochmals in den Wald rein, aber ein Rückblick zur schön gelegenen Weissalm geht sich noch aus.

      Bild014.jpg

      Gipfelrast gibt es keine, da der Regen stärker wird. Ein Gipfelkreuz mußte aber trotzdem gebaut werden.

      Abgefahren sind wir dann in etwa entlang unserer Aufstiegsspur runter bis zum Wetterl. Dem Forstweg sind wir dann wieder gefolgt bis auf die Wetterinalm. Von dort sind wir dann auf den letzten Resten der Piste wieder zurück bis zur Talhöhe abgefahren. Auf weiteres Skifahren verzichten wir an diesem Tag.

      Diese Tour ist für Anfänger bestens geeignet, der Aufstieg ist leicht und in der Abfahrt gibt es keine Steilstellen. Die einzig heiklige Stelle betreffend Lawinengefahr, kann vielleicht beim Aufstieg vom Wetterl rauf zur Weissalm sein. Aber auch da ist bei entsprechender Spurwahl die Gefahr als gering einzuschätzen. Bei unserer Tour war dort praktisch eh kein Schnee.

      Den Kindern und mir haben die drei Tage Spass gemacht. Auf Grund der dürftigen Bedingungen haben wir meiner Meinung nach das maximal mögliche rausgeholt. Der Junior war bei den Touren etwas unterfordert, aber für die Tochter hats so halbwegs gepasst.

      In den Semesterferien werden der Junior und ich wieder einige Tage in der Gegend unterwegs sein. Dann hoffe ich aber, dass die Touren etwas üppiger ausfallen können.

      LG. Plessberger
      Alle meine Beiträge im Tourenforum

      Kommentar


      • #4
        AW: Kinderskitouren rund ums Niederalpl 03.01 bis 05.01.2014

        Oh- sehr schöner Bericht! Mit Kindern unterwegs zu sein hat etwas ganz besonderes. Wenn es einem gelingt ihnen die Schönheit der Bergwelt und die Freude an der Bewegung in frischer Luft zu vermitteln, dann kann es schon sein dass diese eine Schitour dem Fernseher vorziehen. Nicht immer. Aber immer öfter. Wir waren wieder einige tage auf der Tauplitzalm und......der ehemalige Lausbub ist heute tatsächlich schon schneller unterwegs bergauf als ich.

        Kommentar


        • #5
          AW: Kinderskitouren rund ums Niederalpl 03.01 bis 05.01.2014

          Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
          Mit Kindern unterwegs zu sein hat etwas ganz besonderes. Wenn es einem gelingt ihnen die Schönheit der Bergwelt und die Freude an der Bewegung in frischer Luft zu vermitteln, dann kann es schon sein dass diese eine Schitour dem Fernseher vorziehen.
          Um den Fernseher geht es meist gar nicht. Die größte Kraftanstrengung ist die Kids in der Früh aus dem Bett zu bringen und das "fade Gschau" der Kids ohne Wutanfall durchzustehen. Wenn wir dann die Ski anschnallen und endlich losgehen ist das gröbste für mich überstanden. Wobei zeitiges Aufstehen bei mir eh anders ausschaut als bei meinen Kindern. Die empfinden es ja als gerade zu "unmenschlich" wenn ich sie in den Ferien um 7:30 aus dem Bett treibe.

          Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
          Nicht immer. Aber immer öfter. Wir waren wieder einige tage auf der Tauplitzalm und......der ehemalige Lausbub ist heute tatsächlich schon schneller unterwegs bergauf als ich.
          Wie schauts auf der Tauplitz aus mit Skitouren die nahe am Skigebiet starten aus? Da müßt ja auch einiges möglich sein?


          Zitat von GEROLSTEINER Beitrag anzeigen
          der ehemalige Lausbub ist heute tatsächlich schon schneller unterwegs bergauf als ich.
          Bei meinem Junior der jetzt über 15 ist, darf ich mich auch schon anhängen. Der Burschen weiss eh nicht wohin mit all der Kraft. Besser die Kraft geht in der Spurarbeit auf, als in andere Ideen!

          LG. Plessberger
          Alle meine Beiträge im Tourenforum

          Kommentar


          • #6
            AW: Kinderskitouren rund ums Niederalpl 03.01 bis 05.01.2014

            Toller Bericht, noch tollere Kids! Ich hoff, ich schaffs meine Mädls in dem Alter auch noch zu motivieren... fällt ja jetzt schon nimmer so leicht.

            Kommentar


            • #7
              AW: Kinderskitouren rund ums Niederalpl 03.01 bis 05.01.2014

              Zitat von plessberger Beitrag anzeigen

              Wie schauts auf der Tauplitz aus mit Skitouren die nahe am Skigebiet starten aus? Da müßt ja auch einiges möglich sein?
              Super! über 1.000hm wenn du in Tauplitz Ort bei der Talstation startest und bis auf den Lawinenstein gehst. Tolle Abfahrt!

              Ich hab einiges ausprobiert,- aber an manchen Stellen hats soviel weggeweht und stellenweise liegen nur Zentimeter über Steinen. Mir wars zu unlohnend da stellenweise zu ungut. Aber natürlich bin ich dort oben verwöhnt und einfach andere- sicherere- Verhältnisse gewohnt.

              Ein paar Bilder für dich:
              comp_IMG00937-20140106-1037.jpg
              comp_IMG00922-20140104-0746.jpg
              comp_IMG00929-20140106-0822.jpg
              comp_IMG00903-20140103-0857.jpg
              Zuletzt geändert von GEROLSTEINER; 12.01.2014, 09:18.

              Kommentar


              • #8
                AW: Kinderskitouren rund ums Niederalpl 03.01 bis 05.01.2014

                Servus,

                schaut trotzdem super aus auf der Tauplitz. Danke für die Bilder!

                Wenn´s mit dem Schnee im Osten noch länger so bescheiden ausschaut, muss ich mir für die Semesterferien eh was höheres suchen.
                Da wäre die Tauplitz sicher eine gute Wahl.

                LG. Plessberger
                Alle meine Beiträge im Tourenforum

                Kommentar

                Lädt...