Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Die schönsten Bauernhöfe in Österreichs Bergen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Die schönsten Bauernhöfe in Österreichs Bergen

    In einem wunderschönen Bildband werden Österreichs schönste und urtümlichste Bauernhöfe vorgestellt. Das Augenmerk des Lesers wird auf viele Details gelenkt. Brauchtum und und bäuerliche Lebensart runden das informative Buch ab. Eine wertvolle Ergänzung sind touristische Hinweise und Wandertipps. Autoren: Hilde und Willi Senft, Leinen , geb., 272 Seiten, ca. 320 Farbabbildungen, Leopold Stocker Verlag, Graz - Stuttgart, ISBN 3-7020 1044 0 Preis: 29,90

  • #2
    AW: Die schönsten Bauernhöfe in Österreichs Bergen

    Ich hätte einen passenden Ausflugstipp für interessierte Tirolbesucher und Einheimische dazu:

    In Kramsach (Tiroler Unterland) gibt's das sehenswerte Freilichtmuseum "Tiroler Bauernhöfe", in dem seit 1974 Bauernhöfe mit ihren Nebengebäuden aus Nord-, Ost- und Südtirol ins Museum übertragen und hier wieder aufgebaut werden konnten. Dazu kommen noch Zeugnisse ländlicher Technik (Säge, Mühle, Göpel), der Volksfrömmigkeit (Kapellen, Kreuzweg) und eine Schule.

    Das Museum wurde vom Verein "Museum Tiroler Bauernhöfe" mit dem Ziel gegründet, die Lebens- und Wirtschaftsweise der bäuerlichen Bevölkerung Tirols in vorindustrieller Zeit darzustellen.

    Geöffnet von April bis Oktober.

    Weiterführende Links:

    Gruß Gerhard

    Kommentar


    • #3
      AW: Die schönsten Bauernhöfe in Österreichs Bergen

      Im Osten Österreichs fällt mir das Freilichtmuseum in Stübing/Steiermark ein

      http://www.freilichtmuseum.at/info.htm
      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

      Kommentar


      • #4
        AW: Die schönsten Bauernhöfe in Österreichs Bergen

        Ich hoffe, daß ich Euch auch einen wunderschönen Bauernhof aus meiner Heimat zeigen darf.....
        Grüßle
        Wolfi
        Angehängte Dateien
        Liebe Grüße
        Wolfi

        Es gibt nichts schöneres als alleine zu klettern -
        und nichts schlimmeres, als alleine klettern zu müssen !

        http://www.w-hillmer.de

        Kommentar


        • #5
          AW: Die schönsten Bauernhöfe in Österreichs Bergen

          @mountainbiker: danke für den Tip, schon notiert. Das wird jetzt mal eine größere Bücherbestellung!
          @Wolfi: ja, der ist wirklich schön!
          LG, Eli

          Kommentar


          • #6
            AW: Die schönsten Bauernhöfe in Österreichs Bergen

            Natürlich gibt es auch hier im Wein1/4 ein Museum über alte Bauernhöfe, Presshäuser, Handwerkshäuser, Kapellen etc. Die Gebäude wurden am Originalschauplatz abgetragen und im Museumsdort wieder aufgebaut.

            Es befindet sich in Niedersulz. Auf der Brünnerstrasse Richtung Poysdorf zweigt man dann Richtung Schrick nach Niedersulz ab.

            Natürlich können wir in keinster Weise den schönen Bauernhöfen in Tirol das Wasser reichen

            lg
            magda
            Hört auf danach zu fragen,
            was die Zukunft für euch bereit hält,
            und nehmt als Geschenk,
            was immer der Tag mit sich bringt

            (Quintus Horatius Flaccus)

            Kommentar


            • #7
              AW: Die schönsten Bauernhöfe in Österreichs Bergen

              Ab Fahrplanwechsel Mitte Dezember kann man dann auch mit dem Zug zum Museumsdorf fahren. Von Wien mit der S2 nach Obersdorf und mit der Regionalbahn zum Bahnhof Sulz-Museumsdorf. Vom Bahnhof ist es ca 10-15 Minuten zum Museumsdorf.
              lg
              Woifal


              Und wenn du noch so oft an ihre Türen klopfst, die Natur wird nie erschöpfend Auskunft geben.
              (Iwan S. Turgenjew)

              Kommentar


              • #8
                AW: Die schönsten Bauernhöfe in Österreichs Bergen

                Diese Museen sind toll anzusehen - aber

                die schönsten Bauernhöfe sind für mich die, die noch leben , die die von den Besitzern noch immer erhalten - bewohnt , bewirtschaftet werden - nach bestem Wissen und Gewissen (leider manchmal gehts auch daneben) renoviert wurden - aber sie leben und verändern sich

                ein Museumsbauerhof (sind wir trotzdem froh , das wirs haben ) ist wie eine ausgestopfte Mumie - - "a schene Leich"

                @ Magda - :-) ? den Tirolern nicht das Wasser reichen - wollen wir das ?

                Jede Region hat ihre eigene Art - ist anders und in ihrer Art wunderschön - es lebe diese Vielfalt (wenn alle gleich wären hätt ich ja nichts mehr zum zeichnen )
                Zuletzt geändert von Egon; 18.12.2004, 11:54.
                Lg.Egon

                Kommentar

                Lädt...