Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gregor Sieböck: Der Weltenwanderer

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gregor Sieböck: Der Weltenwanderer

    Mit 26 kündigt Gregor Sieböck seinen job und macht sich auf seine große Reise. Insgesamt drei Jahre lang, rund 15.000 km zu Fuß. Er wandert von seinem Heimatort Bad Ischl über den Jakobsweg und weiter nach Lissabon. Er läuft durch Patagonien, ist auf alten Inkapfaden in den Anden unterwegs, quält sich die Küste Kaliforniens entlang um schlussendlich Neuseeland von Norden nach Süden zu durchqueren.

    Warum, so die sich aufdrängende Frage, tut sich ein junger Mann so etwas an? Ziel war es, so Sieböck , „entlang des Weges die Botschaft von einem bewussten Leben, einem Leben, das nicht nur von wirtschaftlichen Interessen geprägt war, zu verbreiten.“ In diesem rund 290 Seiten starken Buch beschreibt „der Weltenwanderer“ eindrucksvoll seine Eindrücke, seine Erlebnisse, seine Begegnungen. Er schreibt von seiner Angst und seinen tiefen Zweifeln, den Höhen und Tiefen, von seiner Freude und seiner Einsamkeit, seinen großen und kleinen Erfolgen.

    Wieder zurück in Österreich, findet sich der mittlerweile knapp 30jährige nicht mehr wirklich zurecht. Er schnürt seinen Rucksack, lässt die Hektik der Welt zurück und geht wieder auf Reisen. In Summe ein lesenswertes Buch, das vor allem im ersten Teil seine Stärken hat. Geschrieben von einem jungen Mann, der voll Engagement und Tatendrang die Welt zu einer Besseren verändern möchte.

  • #2
    AW: Gregor Sieböck: Der Weltenwanderer

    Kommt in dem Buch eigentlich irgendwo vor, wem der zweite Rucksack auf dem Foto da gehört?



    cheers,
    -martin
    --
    http://vergissmi.net

    Kommentar


    • #3
      AW: Gregor Sieböck: Der Weltenwanderer

      Also hast du ihn unterwegs auch getroffen, Martin. Und möglicherweise habt ihr sogar ein Stück des Weges geteilt.

      Das tolle Foto (aus Südamerika?) kommt in Sieböcks Buch freilich nicht vor. Somit auch nicht dein Rucksack

      Erzähl ein bisschen ......
      Zuletzt geändert von demut; 10.09.2010, 07:57.

      Kommentar


      • #4
        AW: Gregor Sieböck: Der Weltenwanderer

        es tut gut zu sehen und zu wissen - dass es solche menschen wie gregor "noch" gibt! in dem sinne: global change
        hätte der hund nicht geschissen, hätte er den hasen gefangen

        Kommentar


        • #5
          AW: Gregor Sieböck: Der Weltenwanderer

          Ich habe damals spontan seinen Vortrag besucht und war nachher unglaublich berührt...Gregor Sieböck hat nicht nur sich und seinen Körper zig tausend Kilometer bewegt, sondern auch viele Menschen und ihre Gedanken. Ich hatte auch das große Glück, ihn persönlich kennen zu lernen -ein faszinierender, toller Mensch und jeder, der seine Lebensweise auch nur ein kleines bisschen der von Gregor anpasst, tut sich und der Umwelt etwas Gutes. Das Buch kann ich übrigens bestens weiterempfehlen!
          Man muss lernen, über den Dingen zu stehen. Deshalb gehe ich auf Berge.

          Kommentar


          • #6
            AW: Gregor Sieböck: Der Weltenwanderer

            ich habe dieses buch zu weihnachten bekommen & mittlerweile gelesen. ich kann es auch sehr empfehlen. auch die homepage des autors ist absolut einen besuch wert.

            lg,

            p.b.

            Kommentar


            • #7
              AW: Gregor Sieböck: Der Weltenwanderer

              Kenne das Buch auch, und kann mich nur anschließen. Einfach beeindruckend, unbedingt empfehlenswert! All diese vielen verschiedenen Geschichten und Erlebnisse aus den vielen verschiedenen Ländern...
              - Für mehr Höflichkeit im Internet -

              Kommentar


              • #8
                AW: Gregor Sieböck: Der Weltenwanderer

                Zitat von Blödfisch Beitrag anzeigen
                All diese vielen verschiedenen Geschichten und Erlebnisse aus den vielen verschiedenen Ländern...
                Mhmm.
                Vor allem so viel Kontakt wie er zu den Leuten dort hat. Einmalig..

                Ich bin offenbar der einzige dem das Buch nicht wirklich gefallen hat. Ich hab Respekt vor seinem Lebensentwurf, aber als (Reise-)Schriftsteller ist er bei mir durchgefallen.

                Kommentar

                Lädt...