Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

AV-Digital bzw. AMap auf Garmin etrex vista cx

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #61
    AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

    Zitat von christophersn
    (siehe bild)
    dankeschön
    hab´s verpasst
    Angehängte Dateien

    Kommentar


    • #62
      AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

      gibt´s in mapsource bzw. touratech die möglichkeit zu sehen, wie groß der ausgewählte kartenbereich zur übertragung auf das gerät in MB ist?
      wäre nämlich interessant zu wissen, wieviel speicher entweder frei ist oder damit belegt wird.
      danke

      Kommentar


      • #63
        AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

        Zitat von christophersn
        gibt´s in mapsource bzw. touratech die möglichkeit zu sehen, wie groß der ausgewählte kartenbereich zur übertragung auf das gerät in MB ist?
        wäre nämlich interessant zu wissen, wieviel speicher entweder frei ist oder damit belegt wird.
        danke
        Beispiel Mapsource: Guckst du da (links unten im Fenster):
        Angehängte Dateien
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #64
          AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

          Zitat von garmin
          Autorouting in der "Basiskarte": Sollten Sie einmal das Gebiet verlassen für das Sie Straßenfeindaten in den Gerätespeicher gespielt haben, oder in ein Gebiet fahren für das es noch gar keine Feindaten gibt, so können Sie immer noch auf den in der Basiskarte enthaltenen wichtigsten Straßen navigieren. Die meisten anderen Autonavigationsgeräte versagen hier vollständig! Garmin Straßennavigationssysteme sind dank ihrer Basiskarte erste Wahl für Leute, die auch mal nach Osteuropa oder Afrika fahren wollen.
          gilt das für handgeräte wie dem vista cx bzw. dem gpsmap auch oder ist dazu die "city navigator" erforderlich?

          Kommentar


          • #65
            AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

            Zitat von christophersn
            zu touratech:
            - wie stell ich das einbinden einer ortsdatenbank an?
            - besteht die möglichkeit, kartenverzeichnisse zu importieren und nicht einzelne
            kartenteile (zb. av-digital) bzw. kacheln (topo-aut)?
            Die Ortsdatenbank der AMap Fly 4.0 kann man im TTQV nicht einbinden, weil das BEV das Datenbankformat geändert hat !

            Man kann aber die ODB der AMap 2 und die Karten der AMap 4 einbinden:


            Um mehrere Karten(-ordner) gleichzeit einzubinden, gibt es in der Menüleiste das CD Symbol:


            Dazu muss im X-Plorer eine Datenbank ausgewählt sein!

            LG, Guinness!
            http://www.bergliste.at

            2017-01-09 Lichtenberg
            2017-01-15 Steinkogel
            2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
            2017-02-11 Spitzplaneck
            2017-02-21 Kreuzkogel
            2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
            2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

            Kommentar


            • #66
              AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

              Zitat von christophersn
              gilt das für handgeräte wie dem vista cx bzw. dem gpsmap auch oder ist dazu die "city navigator" erforderlich?
              Das gilt für alle autoroutingfähigen Handgeräte, auch wenn sie keine gekaufte Karte intus haben.
              Allerdings kann man die Basiskarte getrost vergessen, sie ist so gut wie unbrauchbar.
              Wenn du z.B. von Baden nach Pfaffstätten fährst, fährst du über die Südautobahn nach Wiener Neudorf und wieder zurück, und das wars.
              Für die großen Überlandstraßen braucht man sowieso kein Autorouting, egal wo man ist, finde ich.
              LG, bp
              [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

              Kommentar


              • #67
                AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                naja lieber blackpanter, wenn ich den "pragser wildsee" um 2.00 Uhr morgens suche und gerade nach Südtirol gekommen bin, kann´s ab und an nicht schaden wenn ich gleich weiß wo ich hin muss, in den bergen und tälern ist da der direkte weg nicht immer der beste .

                aaaber: da gibt´s so ein geiles forum, nennt sich naviboard.de, da hat mir ein typ einen tipp gegeben, da ist plötzlich die "metro guide" auch routingfähig und siehe da die "city select" ist somit überflüssig. angeblich kann man bei amerikanischen geräten sogar die menüführung patchen, sprich ein deutsches draus machen , basemap flashen habe ich auch schon gelesen

                nachdem wir ziemlich viel mit dem wohnmobil unter anderem in südtirol, etc. unterwegs sind, kann´s nicht schaden wenn´s es kann.

                lg

                Kommentar


                • #68
                  AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                  @guiness:
                  wie stell ich wirklich das löschen einer datenbank an? --> siehe beiträge vorher mit bild

                  Kommentar


                  • #69
                    AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                    @guiness: du beschäftigst dich ja viel mit ttqv, wie funktioniert das eigentlich mit verschiedenen kartenfenstern in verschiedenen zoomstufen? -> geht das mit verschiedenen kartenwerken auch d.h. wenn ich amap als übersicht und avdigital als detailkarte nehme?
                    danke!

                    Kommentar


                    • #70
                      AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                      Zitat von christophersn
                      naja lieber blackpanter, wenn ich den "pragser wildsee" um 2.00 Uhr morgens suche und gerade nach Südtirol gekommen bin, kann´s ab und an nicht schaden wenn ich gleich weiß wo ich hin muss, in den bergen und tälern ist da der direkte weg nicht immer der beste .
                      Das hat aber mit der Basiskarte nix zu tun. Mit der Basiskarte findest weder den Pragser Wildsee noch eine Straße dorthin.

                      Zitat von christophersn
                      aaaber: da gibt´s so ein geiles forum, nennt sich naviboard.de, da hat mir ein typ einen tipp gegeben, da ist plötzlich die "metro guide" auch routingfähig und siehe da die "city select" ist somit überflüssig. angeblich kann man bei amerikanischen geräten sogar die menüführung patchen, sprich ein deutsches draus machen ,
                      Das hab ich dir hier in diesem Thread aber schon im Posting #24 geraten...

                      Zitat von christophersn
                      basemap flashen habe ich auch schon gelesen
                      Das bringt aus den oben erwähnten Gründen nix. Ich hab die Basemap noch nie verwendet, viel zu ungenau und detailarm.
                      Zuletzt geändert von blackpanther; 12.12.2006, 02:02.
                      [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                      Kommentar


                      • #71
                        AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                        Zitat von christophersn
                        wie funktioniert das eigentlich mit verschiedenen kartenfenstern in verschiedenen zoomstufen? -> geht das mit verschiedenen kartenwerken auch d.h. wenn ich amap als übersicht und avdigital als detailkarte nehme?
                        Ja, das ist möglich:

                        Klicke mit der rechten Maustaste auf eine der Bedienerleisten oben und markiere die Häkchen in dem darauf erscheinenden kleinen grauen Fenster genau so, wie sie auf dem unteren Bild erscheinen:

                        ttqv1.jpg

                        Dann sollten die Bedienerleisten in etwa wie oben aussehen. Zeig in dem vorhandenen Kartenfenster deine gewünschte Rasterkarte an, dann betätige den Button, den ich oben mit dem roten Pfeil markiert habe und wähle die zweite Karte aus, die du sehen möchtest. Das schaut dann etwa so aus wie unten, und du kannst jedes Kartenfenster unabhängig vom anderen nach Belieben zoomen:

                        ttqv2.jpg

                        Es gibt auch die Möglichkeit, die angezeigten Rasterkarten mit Vektorkarten zu überlagern. Wie man im folgenden Beispiel sieht, macht die Überlagerung einer Rasterkarte mit der Topo-Austria keinen Sinn, da sie diese fast völlig überdeckt, aber eine Überlagerung mit der Metroguide oder der Citynavigator wie im rechten Fenster kann durchaus Sinn machen, da nur die Straßenbereiche mit den Namen angezeigt werden, und die Landschaftsdetails der Rasterkarte aber zum Großteil sichtbar bleiben:

                        ttqv3.jpg

                        Interessant ist auch manchmal eine Überlagerung der Citynavigator (oder der Metroguide) mit der Topokarte, dadurch erhält die Straßenkarte mehr "Landschaft", und man kann schön die Unterschiede in der Straßenführung beobachten, die manchmal durchaus erstaunlich sein können.

                        LG, bp
                        Zuletzt geändert von blackpanther; 12.12.2006, 01:54.
                        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                        Kommentar


                        • #72
                          AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                          Zitat von christophersn
                          wie stell ich wirklich das löschen einer datenbank an? --> siehe beiträge vorher mit bild
                          Das ist ganz einfach: mit einem Klick mit der rechten Maustaste auf die Datenbank, die du löschen möchtest. Im nun erscheinenden Kontextmenü löschen... auswählen und die Sache ist erledigt.


                          Wenn du ganz genau sein möchtest, kannst du auch die zugehörige *.qu4 Datei, die standardmäßig unter C:\Programme\TTQV4\qu4 liegt, löschen und dann die TTQV-Datenbank komprimieren, damit du auch den selben Datenbanknamen noch einmal verwende kannst...

                          Zitat von christophersn
                          du beschäftigst dich ja viel mit ttqv, wie funktioniert das eigentlich mit verschiedenen kartenfenstern in verschiedenen zoomstufen? -> geht das mit verschiedenen kartenwerken auch d.h. wenn ich amap als übersicht und avdigital als detailkarte nehme?
                          Ja, ich verbringe (zu) viel Zeit mit diesem Spielzeug. Die Beschreibung von BP weiter oben ist exzellent, da kann ich beim besten Willen nichts mehr hinzufügen!

                          LG, Guinness!
                          http://www.bergliste.at

                          2017-01-09 Lichtenberg
                          2017-01-15 Steinkogel
                          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                          2017-02-11 Spitzplaneck
                          2017-02-21 Kreuzkogel
                          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                          Kommentar


                          • #73
                            AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                            @guiness: ich will keine datenbank löschen sondern einen ordner, bei dem ich nichteinmal mehr weiß wie ich ihn her bekommen hab -> glaube ich wollte ein verzeichnis importieren, dass dann irgendwie nicht funktioniert hat.

                            @ll bzw. blackpanter: danke für den tip mit dem anzeigen beider (mehrerer) karten, das mit dem "punkt in anderem/allen kartenfenster anzeigen" ist auch genial , wie du das allerdings mit dem überlagern anstellst muss ich mir noch genauer ansehen (oder du hilfst ein wenig )
                            was haltet ihr davon, überhaupt ein parr "how to"´s zu erstellen, in denen ihr so eure trick mit ttqv vorstellt. gibt´s bei dem programm so eine art "intro" auch, quasi eine einführung? -> wenn ich nur mehr zeit hätte

                            danke & lg

                            Kommentar


                            • #74
                              AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                              @andi bzw. @ll:
                              beschreib mal wie du deine tourenplanung am pc bzw. auf deinem gpsmap so anstellst, welche routenführung du bevorzugst, wegpunkte mit dem "radiussignal" ausstattest etc.? wie oft nehmt ihr euer gerät zur hand, wie weit navigiert ihr parallel mit einer landkarte bzw. mit kompass? wie genau kann man wirklich auf dem pc die routen planen, habt ihr schon mal schlechte erfahrungen mit dem gerät gemacht?
                              lg

                              Kommentar


                              • #75
                                AW: av-digital bzw. amap auf garmin etrex vista cx

                                Zitat von christophersn
                                ..., wie du das allerdings mit dem überlagern anstellst muss ich mir noch genauer ansehen (oder du hilfst ein wenig )
                                Das ist einfach: Mit der rechten Maustaste ins Kartenfenster klicken, und statt einer der vorgeschlagenen Alternativkarten den Menüpunkt "Overlay" auswählen.
                                Dort werden dir sowieso nur overlayfähige Karten vorgeschlagen, du wählst eine davon aus und die Sache ist erledigt.

                                Zitat von christophersn
                                was haltet ihr davon, überhaupt ein parr "how to"´s zu erstellen, in denen ihr so eure trick mit ttqv vorstellt.
                                Abgesehen davon, daß ich die Zeit für solche Späße nicht habe, gibt es so etwas bereits:
                                Für alle Fragen über Touratech empfiehlt sich deren wirklich gutes Supportforum: http://forum.ttqv.com/index.php?language=german
                                Aber Achtung, die sind dort ein bissl rüde mit Leuten, die die FAQs nicht vorher lesen.

                                Zitat von christophersn
                                gibt´s bei dem programm so eine art "intro" auch, quasi eine einführung?
                                Siehe auch im TTQV forum. Ich glaub mich an sowas erinnern zu können, weiß aber keine Details mehr.
                                Vielleicht kann dir da jemand anderer was sagen, oder eben jemand aus dem TTQV Forum selbst.
                                Das Tool wirkt am Anfang wirklich etwas komplex aufgrund seiner Mächtigkeit, aber man gewöhnt sich schnell an die Benutzeroberfläche, und wenn man die oft durchgeführten Arbeiten mal intus hat, beginnt man selber auf Entdeckungsreise zu gehen und findet bald diese oder jene Goodies, die man auch gut brauchen kann.
                                Ich würde sagen, ist wie bei MS Excel oder Word: 100% der Möglichkeiten verwendet man nie, ja kennt sie nicht einmal.
                                Aber zahlen muß man sie trotzdem!
                                LG, bp
                                [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

                                Kommentar

                                Lädt...