Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Geländeschnitt bei Amap?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geländeschnitt bei Amap?

    Habe jetzt einen ungefähren Geländeschnitt meiner heutigen MTB-Rundtour erstellt.
    Die Statistik zeigt über 4000hm im Aufstieg und auch im Abstieg, was aber nicht stimmen kann.
    Wie man dem Profil grob entnehmen kann sind es nicht mehr als 2400hm, auch lt privater Messung.
    Wo liegt hier der Fehler, vielleicht hat jemand eine Erklärung dafür?

    profil.jpg

    EDIT: Habe jetzt dieses Profil nochmals genau nachgemessen, die kleinen Zacken stellen bis zu über 100hm Differenz dar.
    Wahrscheinlich kommen durch meine nicht ganz exakte Linienführung bei den Straßen, oder auch durch Ungenauigkeiten in der Amap solche Differenzen zusammen.
    Die höchsten Punkte stimmen jedenfalls exakt, auch bei der zweiten Kurve.

    lg, spirit
    Zuletzt geändert von Spirit; 21.08.2007, 23:00.

  • #2
    AW: Geländeschnitt bei Amap?

    Das Problem habe ich auch bei fast allen Touren. Ursache sind meiner Erfahrung nach v.a. Hang-Querungen, zumindest wenn man wie ich die Touren per Hand einzeichnet. Es ist fast unmöglich, z.b. bei einer Querung auf gleicher Höhe immer exakt auf der gleichen Höhe in der Karte zu bleiben. Dadurch ergeben sich bei fast jedem Abschnitt gewisse Steigungen, die so in der Realität gar nicht stattgefunden haben. Nur die Höhenlinien zu verfolgen bringt auch nicht so viel, weil das Höhenmodell immer etwas von den Höhenlinien der Karten abweicht. Aufsummiert über längere Strecken ergibt das dann bei mir z.T. beträchtliche Abweichungen, ähnlich wie in deinem Beispiel.
    Exakte Höhenprofile glaube ich kriegt man nur mit einem Höhenmesser oder GPS, bei dem man die realen Daten der Aufzeichnung auf den PC übertragen kann.
    lg deconstruct

    Kommentar


    • #3
      AW: Geländeschnitt bei Amap?

      Hallo Ernstl !

      Wie schon von Christian angemerkt ist einer der Gründe das Zeichnen der Linie. Auch wenn man mit stärkster Vergrößerung arbeitet, erreicht man leider nicht die perfekte Wegführung. Weiters liegt es ziemlich sicher am im Hintergrund befindlichen Geländehöhenmodell, dessen Raster nicht an allen benötigten Stellen Stützpunkte aufweist.

      Günter
      Meine Touren in Europa

      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
      (Marie von Ebner-Eschenbach)

      Kommentar


      • #4
        AW: Geländeschnitt bei Amap?

        hallo,

        ich gehe mal davon aus das du straßen oder breitere wege gefahren bist. diese sind in der amap auch nicht zu schmal eingezeichnet und wenn man einen track erstellt wird man dem breiten verlauf folgen können, wobei es fast keine abweichungen in der höhe bei der straßenbreite gibt.
        bei mir stimmen die höhendaten fast immer, abweichungen sind klar vorhanden, von ein paar metern. aber in diesem beispiel sind es ja fast 1500 m was es ausmacht, so kann man sich auf dieser nicht alzulangen strecke fast nicht verzeichnen. installier mal amap neu und versuch es erneut, vielleicht liegt es ja an irgendeinem programmfehler.
        __________________________________________________ __________________________________________________ __________________________________________________
        Wenn du den Kopf bewahrst, ob rings die Massen ihn verlieren und sagen du bist schuld.
        Wenn du dir vertraust, da alle an dir zweifeln und du ihr wanken mit Verständnis siehst.
        Wenn du jede unerbittliche Minute mit 60 sinnvollen Sekunden füllst,
        dann ist dein die Erde mit allem Guten und was noch mehr mein Sohn, du bist ein Mann.

        Kommentar


        • #5
          AW: Geländeschnitt bei Amap?

          @all
          Zuerst einmal Danke für eure Rückmeldungen.

          Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
          ich gehe mal davon aus das du straßen oder breitere wege gefahren bist. diese sind in der amap auch nicht zu schmal eingezeichnet und wenn man einen track erstellt wird man dem breiten verlauf folgen können, wobei es fast keine abweichungen in der höhe bei der straßenbreite gibt.
          Habe jetzt die Stecke nochmals total exakt nachgezeichnet (genauer gehts nimmer), was bei der ÖK 1:50.000 eine Heidenarbeit von mehr als 20min bedeutet.
          Trotzdem habe ich wiederum einen unrealistischen Wert von 3750hm in Steigung und auch Gefälle erhalten. Die Länge der Tour stimmt wiederum in etwa.

          Zitat von The.Watcher1983 Beitrag anzeigen
          ....... installier mal amap neu und versuch es erneut, vielleicht liegt es ja an irgendeinem programmfehler.
          Die Amap ist nicht fix auf meinem PC installiert, sondern benutze diese übers Laufwerk (E).

          lg, spirit
          Zuletzt geändert von Spirit; 22.08.2007, 09:26.

          Kommentar


          • #6
            AW: Geländeschnitt bei Amap?

            Hallo liebe amap user!

            Ich hab eure diskussion zum thema geländeschnitt gelesen-ich hätte diesbezüglich eine andere Frage:

            Wenn man eine linie einzeichnet und dann den geländeschnitt erstellt, dann spuckt er immer unterschiedliche massstäbe auf der x und y achse aus-somit kann man nicht die wahre steilheit erkennen;

            gibt es hierfür einstellmöglichkeiten?

            danke im voraus, berg heil!

            Walter

            Kommentar

            Lädt...