Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

    Ich werfe mal eine Frage an die IT-Profis in den Raum:

    Ist es jemandem von euch gelungen Kartendaten der AMAP ohne irgendwelche Emulationen auf Mac OS X dazustellen?

    Klar ist natürlich das der mitgelieferte Geogrif Viewer das nicht kann, wär ja auch nicht so schlimm, da er eh nicht das gelbe vom Ei ist. Bei der Alternative von TTQV war ich ums verrecken nicht in der Lage via ihrer HP zu erfahren ob das Teil Mac-kompatibel ist

    Stellt sich also die Frage obs einen UNIX-Viewer gibt, der die Kartendaten anzeigen kann (Rumspielereinen wie 3d/Messen/Zeichnen etc. sind momentan eher nicht so wichtig).

    Liebe freunde des Tux: da OS-X unixbasiert ist sollten auch die meisten Linuxviewer da was anzeigen können, bitte mich also auch in der Richtung ins Bild setzten wenns ein Prog geben sollte, das sowas kann.

    Hab einfach keine Lust jedesmal Parallels zu staren, wenn ich auf die Karten sehen muss. Und die AMAP ist genau das einizige blede Programm, das es absolut nicht für MAC gibt

    Danke schon mal für eure Bemühungen!
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

  • #2
    AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

    Kein IT´ler da? BP?

    Habt ihr alle nur Win?
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
      Kein IT´ler da? BP?

      Habt ihr alle nur Win?
      kauf Dir doch nen PC und nicht so ein Mac Zeug
      [SIZE="1"][B]Die Welt braucht Menschen, die Risiken auf sich nehmen. Sie inspirieren, fordern heraus und machen Mut.“[/B]
      Maria Coffey in Extreme[/SIZE]

      Kommentar


      • #4
        AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Kein IT´ler da? BP?
        I kann dir da leider auch nicht helfen.
        Auch TTQV funktioniert am Mac nur unter VPC oder Parallels.

        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Habt ihr alle nur Win?
        Na, Fedora Core 7, Ubuntu und GenToo.
        Aber alles, was nur in irgendeiner Form mit Garmin und Landkarten zu tun hat, fahr ich unter XP.
        Da irgendwas unter Linux herumzutüfteln, dazu bin ich net Masochist genug (o.k., unter Wine oder besser VMWARE würds auch laufen, aber das hilft DIR nichts. Außerdem hast ja gsagt, ohne Emulator).

        Sorry, bp
        Zuletzt geändert von blackpanther; 19.09.2007, 20:44.
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

          die schweizer karten basieren ja auf dem selben system wie AMAP, jedenfalls die älteren. kann es sein, dass die Mac-kompatibel waren?
          servus, andré
          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

          Kommentar


          • #6
            AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

            Zitat von cyclebob Beitrag anzeigen
            kauf Dir doch nen PC und nicht so ein Mac Zeug
            Damit das ganze nicht ausufert: was sonst? Will ein stabiles OS, bei bem ich mir nicht wie in Big Brother vorkomm (sprich M$ fällt schon mal weg), weiters sollten alle für einen Medienmenschen nötigen Programme (Adobe´s Sachen, Xpress etc...) drauf laufen, also leider kein Linux...

            Zitat von blackpanther
            Na, Fedora Core 7, Ubuntu und GenToo.
            Aber alles, was nur in irgendeiner Form mit Garmin und Landkarten zu tun hat, fahr ich unter XP.
            Da irgendwas unter Linux herumzutüfteln, dazu bin ich net Masochist genug (o.k., unter Wine oder besser VMWARE würds auch laufen, aber das hilft DIR nichts. Außerdem hast ja gsagt, ohne Emulator).
            Hab ich befürchtet, aber einen Versuch wars wert...
            Naja das neue Bootcamp ist eh net so schlecht, wollt hat mein Macbook Trashfrei halten, geht offensichtlich net

            Zitat von a666
            die schweizer karten basieren ja auf dem selben system wie AMAP, jedenfalls die älteren. kann es sein, dass die Mac-kompatibel waren?
            Werd ich versuchen, kann ja mal dem Herrn Neumann mailen, nachdem ich ihn schon länger nicht mehr gesehen hab...
            Wie schauts eigentlich bei euch bei Kompass aus? Auch nur Win-Viewer?
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

              Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
              Da irgendwas unter Linux herumzutüfteln, dazu bin ich net Masochist genug (o.k., unter Wine oder besser VMWARE würds auch laufen, aber das hilft DIR nichts. Außerdem hast ja gsagt, ohne Emulator).
              ich benutze amap3 regelmäßig in einer derartigen emulierenden qemu-umgebung unter linux! geht ganz problemlos und startet, wenn man das speicherabbild bei laufender anwendung einfriert, sogar um ein vielfaches schneller als bei normaler verwendung im originalbetriebssystem (...nur brauchen die entsprechenden speicherabbilder natürlich halt auch einiges an platz auf der festplatte, je nach emulierter RAM-größe). für den mac unter OS X dürfte das insofern interessant sein, als qemu natürlich auch dort (im grunde ja sogar unter win32) ohne probleme funktioniert! -- siehe: http://www.kju-app.org/kju/ -- ich bin mir nur nicht ganz sicher, wie optimal die die entsprechenden beschleunigungsmechnismen bzw. hardwareunterstützung für aktuelle prozessoren auch für diese hostsysteme mittlerweile bereits implementiert wurden?

              jedenfalls denke ich fast, dass für derartige ganz einfache und punktuelle anwendungsfälle emulatoren bzw. virtuelle maschinen mit ihren minimalistischen gast-(betriebsssystem)-umgebungen oft die praktikablere lösung bilden bzw. sich besser in das gewohnte arbeitsumfeld fügen als die kontinuierliche pflege und der dauernde wechsel verschiedener systeme und arbeitsumgebungen auf einem gerät.

              ps: von VirtualBox gibt's übrigens auch schon eine beta-version für OS X die evtl. in puncto bedienungsfreundlichkeit anderen qemu-derivaten vielleicht ein wenig voraus sein könnte...
              Zuletzt geändert von mash; 20.09.2007, 02:12.

              Kommentar


              • #8
                AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

                Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                Damit das ganze nicht ausufert: was sonst? Will ein stabiles OS, bei bem ich mir nicht wie in Big Brother vorkomm (sprich M$ fällt schon mal weg), weiters sollten alle für einen Medienmenschen nötigen Programme (Adobe´s Sachen, Xpress etc...) drauf laufen, also leider kein Linux...
                big brother bei microsoft? im gegensatz zu apple/adobe hat microsoft entsprechende datenschutz zertifizierungen für seine anwendungen (wuupdate, regupdate,..). apple und adobe sind hingegen richtige datensammler.

                wenn du wirklich "trashfrei" bleiben willst, installier dir linux/bsd. wenn du danach aber diverse adobe anwendungen installierst....

                ps: ich verwende ttqv mit crossover office unter debian (gibts auch für mac). die performance ist nicht ganz native, aber dafür hat man ja dualcore und 2gb ram möglicherweise läuft der amap viewer auch direkt mit crossover, einfach mal mit der demoversion probieren.

                Kommentar


                • #9
                  AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

                  martin, gerhard;

                  danke für die antworten, werd mich mal einlesen, wollte nur vorher abklären obs keinen *nix-Viewer für die Daten gibt, der nativ läuft. Bei der Entwicklercommunity hat mich das etwas verwundert.

                  Ich werd mir die Emulationslösung(en) genau ansehen, da gibts ja jetzt doch einige Möglichkeiten, das nächste verregnete Wochenende kann also kommen

                  @gerhardg: wie schon oben erwähnt möchte ich hier keine OS-Diskussion anzetteln, bzgl. Privacy muss ich sagen das ich mir die Datenstromanalyse von beiden Betriebssystemen angesehen habe und mir eine Meinung gebildet habe. Das Thema Sicherheit ist ja nicht das einzige was mich an Win stört. Aber das gehört nicht in dieses Forum.
                  carpe diem!
                  www.instagram.com/bildervondraussen/

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

                    ein *nix viewer für geogrid und co wäre mir derzeit nicht bekannt, ich habe damals SEHR lange gesucht. ein viewer alleine hätte mir auch nicht gereicht, ich habe ja auch noch kompass/mm/taba/.. karten die damit erst wieder nicht gelesen werden können.

                    so blieb nur noch ttqv...

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Werd ich versuchen, kann ja mal dem Herrn Neumann mailen, nachdem ich ihn schon länger nicht mehr gesehen hab...

                      andi? der ist grad in japen auf urlaub... woher kennst du ihn?

                      Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                      Wie schauts eigentlich bei euch bei Kompass aus? Auch nur Win-Viewer?
                      ich arbeite auf freiberuflicher basis für kompass, mehr nicht. ja nur win. leider habe ich dort im bereich digitale daten / web nichts zu sagen. noch nicht
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

                        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                        andi? der ist grad in japen auf urlaub... woher kennst du ihn?
                        Von unter der Erde (==Höhlentouren)

                        Zitat von a666 Beitrag anzeigen
                        ich arbeite auf freiberuflicher basis für kompass, mehr nicht. ja nur win. leider habe ich dort im bereich digitale daten / web nichts zu sagen. noch nicht
                        kann ja noch werden! vielleicht nimmt einer der Verlage mal ein bisschen Geld in die Hand und setzt einen Schritt in die richtige Richtung
                        carpe diem!
                        www.instagram.com/bildervondraussen/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          Von unter der Erde
                          logo... inzersdorfer-auf-esbitkocher-und-emmahütteneinhocker


                          Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
                          kann ja noch werden! vielleicht nimmt einer der Verlage mal ein bisschen Geld in die Hand und setzt einen Schritt in die richtige Richtung
                          wenn das nicht alles eine personenfrage wäre....
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

                            http://libmpr.origo.ethz.ch/wiki/libmpr

                            die version 0.2 von libmpr kann auch mit austria map. damit kommt zumindest für karten im mpr format ein native viewer für *nix artige systeme in greifbare nähe.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: AMAP Kartendaten nativ auf Mac OS X?

                              Danke für den Link, nachdem das Thema für mich immer noch nicht befriedigend gelöst ist (Andre, was ist eigentlich mit Kompass, tun die da wenigstens mal weiter?) werde ich mir das genau zu Gemüte führen!
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar

                              Lädt...