Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

    Obwohl ich mir fast sicher bin, dass das schon diskutiert wurde, kann ich in der Suche nichts dazu finden:

    Ich würde gerne Tracks im gpx-Format in ovl-Dateien konvertieren, damit man die zurückgelegte Strecke im AMAP visualisieren kann.

    GPSBabel beherscht ja eine Menge Formate, aber Overlays leider nicht.

    Bitte um Unterstützung!

  • #2
    AW: Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

    Hi,

    ist zwar kein Programm sondern ein Online Service aber hier wird Dir geholfen:
    http://www.gpsies.com/home.do;jsessi...017A4D88A97C65

    Gruß
    bernhard

    Kommentar


    • #3
      AW: Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

      http://gpstools.sourceforge.net/

      Kommentar


      • #4
        AW: Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

        Zitat von grimsvoetn Beitrag anzeigen
        Hi,

        ist zwar kein Programm sondern ein Online Service aber hier wird Dir geholfen:
        http://www.gpsies.com/home.do;jsessi...017A4D88A97C65

        Gruß
        bernhard
        danke für den tipp!

        Kommentar


        • #5
          AW: Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

          genial!!!

          das muss ich gleich heute noch ausprobieren.

          herzlichen dank!

          Kommentar


          • #6
            AW: Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

            Geht viel einfacher: gpx-Dateien kann der Geogrid-Viewer (das ist das Anzeigeprogramm von AMAP) lesen. Am besten installiert man den Geogrid-Viewer in Version 3.2 und das Navigationsplugin - ich glaube bei AMAP ist eine ältere Version dabei. Beides kann man von der EADS-HP runterladen.

            http://www.eads.net/1024/de/businet/.../download.html


            Dann klickt man auf den Track und wählt "Als Grafik herauslösen" (oder so ähnlich). Und schon wird der Track in ein Overlay umgewandelt. Anders rum geht es auch.

            Kommentar


            • #7
              AW: Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

              hab ich gestern getestet! funktioniert super! die java-runtime muss allerdings installiert sein.
              nochmals vielen dank für den tipp.

              Kommentar


              • #8
                AW: Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

                Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                Geht viel einfacher...
                Klingt ja hochinteressant. Das werde ich ausprobieren.
                Danke!!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

                  noch einfacher wäre natürlich eine software wie ttqv (www.ttqv.de) - damit hast du eine einheitliche oberfläche für alle karten (amap, kompass, magicmaps, garmin, ign, papierscans,..) und kannst auch direkt auf dein gps zugreifen.

                  trackverwaltung usw ist natürlich dabei - inkl export zu google earth und co.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

                    Hallo,
                    Zitat von baum Beitrag anzeigen
                    Klingt ja hochinteressant. Das werde ich ausprobieren.
                    Danke!!!
                    sofern Du Dich noch mit dem Navigationsplugin auseinander gesetzt hast: damit kannst Du auch Tracks, Wegpunkte und Routen auf Dein GPS-Gerät übertragen bzw. davon einlesen. Eigentlich bietet der Geogrid-Viewer mit Navigationsplugin alles, was man braucht, um Touren zu planen. Das Garmin Mapsource-Programm nehme ich nur zum Tranfer der Kartendaten und wenn ich Autorouting auf Straßenkarten haben will. Es gibt auf der Download-Seite auch irgenwo eine Anleitung zum Navigationsplugin.

                    ttqv ist natürlich ungleich mächtiger, aber man muß es erstens kaufen und außerdem ist aufgrund der Vielzahl der Funktionen eine gewisse Einlernphase von Nöten. Beim Geogrid-Viewer kann erschließen sich einem die Funktionen von selber. Für meine Zwecke und die der meisten GPS-Nutzer ist ttqv überdimensioniert.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

                      Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                      Für meine Zwecke und die der meisten GPS-Nutzer ist ttqv überdimensioniert.
                      Finde ich nicht, man muss sich halt ein bissi einarbeiten, aber dann sind die Möglichkeiten die TTQV bietet einfach toll, denn wozu soll ich sonst ein GPS mitschleppen, wenn ich es nicht dementsprechend nutze und dazu gehört nun auch die Erstellung von Routen und Tracks für die Navigation im unbekannten Gelände, die Auswertung von Tracks und, und, und... Naja ich gebe aber zu, mich interessiert und fasziniert die Materie GPS und die damit verbundenen Möglichkeiten
                      MR
                      mfbg
                      MR

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

                        Zitat von baum Beitrag anzeigen
                        genial!!!

                        das muss ich gleich heute noch ausprobieren.

                        herzlichen dank!
                        Das gleiche geht auch online:
                        http://www.gps-touren.at/gpx2ovl.php

                        MfG Chris
                        ---
                        www.gps-touren.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Garmin Tracks in AMPAP-Overlays konvertieren

                          Zitat von Bernhard G. Beitrag anzeigen
                          Geht viel einfacher: gpx-Dateien kann der Geogrid-Viewer (das ist das Anzeigeprogramm von AMAP) lesen. Am besten installiert man den Geogrid-Viewer in Version 3.2 und das Navigationsplugin - ich glaube bei AMAP ist eine ältere Version dabei. Beides kann man von der EADS-HP runterladen.

                          http://www.eads.net/1024/de/businet/.../download.html
                          danke für diesen großartigen tipp! das deckt alles ab, was ich derzeit brauche.
                          und die bedienung ist wirklich selbsterklärend.
                          *) der onlinemodus ist eine feine sache
                          *) total begeistert war ich vom streckenprofil samt geschwindigkeitsanzeige und die verbindung profilpunkt zu kartenpunkt.

                          Kommentar

                          Lädt...