Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Römerstrassen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Römerstrassen

    Gibt es Karten in denen die alten Römerstrassen und Römerwege
    eingetragen sind.
    Gebiet Steiermark-Niederösterreich-Burgenland

  • #2
    AW: Römerstrassen

    schau mal unter :www.fh-kaernten.at/roemerstrassen
    Lg.Egon

    Kommentar


    • #3
      AW: Römerstrassen

      Zitat von Egon
      danke für den Tip
      mfG Sigi

      Kommentar


      • #4
        AW: Römerstrassen

        waren die römer auch in der steiermark????
        a' wahnsinn
        lg aus kärnten

        Kommentar


        • #5
          AW: Römerstrassen

          Zitat von seppi
          waren die römer auch in der steiermark????
          a' wahnsinn
          lg aus kärnten
          jou - de san sogoa bis noch oberösterreich komman.
          aber nur bis zur donau. die mühlviertler haben sie nicht reingelassen.

          (kärnten ist von den römern flott überrollt worden, hab ich gehört?)

          hannes

          wieder mall offtopic ... aber das hat sein müssen ...
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • #6
            AW: Römerstrassen

            Zitat von seppi
            waren die römer auch in der steiermark????
            Ja, die Stadt Flavia Solva (Leibniz) ist nach der Fußballmannschaft benannt worden. Oder doch anders rum?
            „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

            Kommentar


            • #7
              AW: Römerstrassen

              Zitat von Erich K
              Stadt Flavia Solva (Leibniz)
              Dort sind die Römer offenbar noch immer nicht abgezogen, denn nach wie vor gibt es in FLAVIA SOLVA
              Streitwagenrennen
              und
              Gladiatorenkämpfe
              !

              www.wagna.at/flaviasolva
              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

              Kommentar


              • #8
                AW: Römerstrassen

                Hallo Freunde - ich weiß nicht wie es Euch geht

                aber Ich finde es fad wenn auf eine seriöse Frage Antworten kommen ,
                die mit der Frage überhaupt nichts zu tun haben -

                was ist jetzt mit NÖ ,Bgld - wir haben ja Lehrer dort oder ?
                Lg.Egon

                Kommentar


                • #9
                  AW: Römerstrassen

                  Hallo Sigerl!


                  Zwei Strassen hätte ich anzubieten - leider keine Karten:

                  NÖ - der gute alte Limes:
                  Die von Carnuntum über Wien, St. Pölten, Pöchlarn, Lorch (Lauriacum) nach Passau angelegte Straße entlang der Donau ging entlang dem Limes und hatte in erster Linie strategische Bedeutung.

                  Burgenland: Die Bernsteinstrasse war die N-S Haupthandelsroute. Zwar schon vor den Römern aber auch während deren Zeitalter.

                  Leider kann ich Dir keine konkreten Strassenkarten anbieten. Vielleicht habe ich trotzdem einen interessanten Buchtipp:
                  „Kulturweg Alpen“ der Naturfreunde

                  Ich habe das Buch nur in einer Buchhandlung durchgeblättert - allerdings nicht besonders auf Römerstrassen geachtet - wenngleich sie vorkommen.

                  Für den „Kulturweg Alpen“ der Naturfreunde wurden historische Wegenetze wie Römerstraßen, Bauernwege oder Militärsteige zusammengefasst. Eine historisch ganz interessante Idee. Ein Teil davon geht durch die von Dir abgefragten Bundesländer. Für historisch interessierte Wanderer ist es ein interessantes Buch, ob es für Dich von Interesse ist solltest Du am besten in einer Buchhandlung abchecken.

                  Infos zum Buch:
                  http://www.naturfreunde.at/magazin/n...sp?id_natur=10
                  oder detaillierter:
                  http://content.naturfreunde.at/medie...edien/5563.pdf

                  Karte des Weges:
                  http://content.naturfreunde.at/medie...edien/2037.pdf

                  LG
                  Erich
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Römerstrassen

                    In folgenden Gegenden gibt es lt. AMap "Römerwege":
                    Westlich des Klostertaler Gscheids (beim Wegscheidhof) über die Putzkapelle zur Mamauwiese, und weiter Richtung Puchberg, über Unternberg.
                    Am Schöckl bei Graz.
                    Zw. Schillingdorf und Hönigtal östlich von Graz.
                    Westlich von St.Radegund bei der Ruine Ehrenfels.
                    Bei der Straße vom Murtal zum Gaberl kurz vorm Pass.
                    Am Weg vom Leopoldsteinersee zur Eisenerzer Höhe.
                    In den Rottenmanner Tauern zw. Hochschwung und Zinkenkogel.
                    Parallel zur S31 (Burgenlandschnellstraße) bei Kobersdorf.
                    (Der Rest ist Kärnten bzw. Tirol)
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Römerstrassen

                      Zitat von Egon
                      was ist jetzt mit NÖ - wir haben ja Lehrer dort oder ?
                      Als Ur-Badener mache ich gerne Werbung für die RÖMERSTADT AQUAE !

                      Die "antiken" Besatzungstruppen pritschelten mit großem Vergnügen im warmen Thermalwasser (36 Grad).
                      Römische Ausstellungsobjekte gibt`s im sehenswerten ROLLETT-MUSEUM
                      Außer Dienstag täglich von 15 - 18 Uhr geöffnet.
                      Tel. 02252-48255 : wer eine Super-Führung durch Dr. Rudolf Maurer ("Dolfi") haben will.

                      Schaut Euch aber unbedingt die RÖMERQUELLE IM KONGRESS-CASINO an !
                      Täglich ab 13 Uhr habt Ihr freien (!) Zutritt durch`s Cafe-Restaurant !

                      Früher gab es um die Römerquelle herum die recht große TRINKHALLE.
                      Und uns Kindern wurde eingeredet, daß es gesund wäre, das (stinkade) SCHWEFELWASSER zu trinken.
                      Schwefelwasser schmeckt wie faule Eier !
                      Und man ist absolut gesund, wenn man einen Becher davon hinunterwürgen kann !

                      Links die Stadtpfarrkirche St. Stephan,
                      in der ich seit 33 Jahren (außer in den Sommerferien) jeden Sonntag um 10 Uhr 15 eine Messe dirigiere.
                      (Super, wenn jemand mal vorbeikommt ! Derzeit singen wir sogar unten im Presbyterium "transparent".)

                      Und rechts das Kongreß-Casino - darinnen ist die absolut sehenswerten RÖMERQUELLE :
                      Angehängte Dateien
                      Zuletzt geändert von Willy; 27.01.2005, 17:01.
                      TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                      Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Römerstrassen

                        Zitat von Willy
                        Als Ur-Badener mache ich gerne Werbung für die RÖMERSTADT AQUAE !
                        Der RÖMERWEG führt parallel zur Südbahn auf der anderen Seite der Dammgasse.

                        Und ein weiteres MUSS in Baden ist der Heurige am RÖMERBERG !

                        Die Aussicht von dort übertrifft locker Ausblicke von der Adlersruhe oder von der Kürsinger Hütte !

                        Am schönsten ist`s natürlich am Abend auf der Terrasse dort oben.
                        Der frühere Wirt vom "Römerberg" (Hinweistafeln z. B. beim Strandbad und bei der Isabellastraße !)
                        war eine (singende) Legende ! Sein Name : Ferdinand Breinschmid.
                        (Nur mehr vergleichbar mit der noch lebenden Legende Franz Lorenz aus Galtür)
                        Am "Römerberg" schmeckt der und ebenso das !

                        Lasst Euch auch unbedingt den dortigen RÖMERSTEIN zeigen !
                        (Das ist eh ein Wunder, daß den noch niemand weggeschleppt hat !)

                        Diese Weinterrasse dort oberhalb von Baden ist ältester (österreichischer) Kulturboden.
                        Am Plan eingezeichnet ist zwar nicht die Keltensiedlung (wäre links von Ruine Rauheneck)
                        dafür aber die Königshöhle und natürlich der RÖMERBERG (links unten) :
                        Angehängte Dateien
                        Zuletzt geändert von Willy; 27.01.2005, 18:58.
                        TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                        Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                        Kommentar


                        • #13
                          Römerstrassen in Kärnten

                          Damit jetzt nicht alle Welt nur mehr nach Baden strömt,
                          sondern doch einige Touristen auch noch z. B. Kärnten besuchen :

                          Auf welcher (super erhaltenen) Römerstraße in Kärnten befindet sich hier meine (Ex)Frau ?
                          Angehängte Dateien
                          TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                          Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Römerstrassen

                            Am Magdalensberg ist es glaub ich nicht, war zwar nur ein paar mal in den Ausgrabungen, obwohl mindestens einmal im Monat oben. Tippe eher auf
                            Hemmaberg oder Teurnia. Nachdem du Tauernfan bist, eher Teurnia, deine zweite Passion läßt wieder den Hemmaberg näher rücken.
                            Was solls, die Römer haben ganz Noricum unsicher gemacht, daher

                            Ich sag trotzdem Magdalensberg.
                            Zuletzt geändert von sieD54; 27.01.2005, 21:14.
                            MfG. Siegi



                            _______________________

                            Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die Weltanschauung der Leute, welche die Welt nicht angeschaut haben.
                            Alexander von Humboldt (1769-1859)

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Römerstrassen in Kärnten

                              Zitat von Willy
                              Damit jetzt nicht alle Welt nur mehr nach Baden strömt,
                              sondern doch einige Touristen auch noch z. B. Kärnten besuchen :

                              Auf welcher (super erhaltenen) Römerstraße in Kärnten befindet sich hier meine (Ex)Frau ?
                              Danke für die Bilder, habe leider keine Fotos , aber die gleichen Spuren findet man auf dem Wanderweg 927 das ist von St. Lorenzen am Wechsel zur Vorauer Schwaig am Niederwechsel.

                              Möcht im Frühjahr von Hartberg bis Baden eine Wanderung machen.
                              Und ich will eben einen Römerweg benutzen.
                              Gibt auch Aufzeichnungen über obigen Weg:
                              http://www.st-lorenzen-wechsel.steie...at/index1.html
                              http://www.bergnews.com/touren/ostal...schreitung.htm

                              Kommentar

                              Lädt...