Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Scannen von Wanderkarten

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Scannen von Wanderkarten

    Hallo!

    Ich habe unzählige Wanderkarten zuhause, die ich gerne zum Routenplanen am Computer verwenden würde. Leider hab ich noch keinen Shop gefunden, der Farb A0 Scans zu einem erschwinglichen Preis erstellt. Und die Karten mit meinem A4 Scanner zu scannen und zusammenzustückeln ist nicht unbedingt sehr komfortabel...

    Kennt da jemand zufällig einen Anbieter? Ich denke mir, dass es sowas schon geben muss, weil ja zB auch bei Architekten alte Pläne irgendwie in den Computer kommen müssen und jedes kleine Architekturbüro hat sicher keinen eigenen A0 Scanner um 20.000 Euro herumstehen.

    Danke für eure Hilfe!
    LG, Guinness!
    http://www.bergliste.at

    2017-01-09 Lichtenberg
    2017-01-15 Steinkogel
    2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
    2017-02-11 Spitzplaneck
    2017-02-21 Kreuzkogel
    2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
    2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

  • #2
    AW: Scannen von Wanderkarten

    also, an und für sich müssten ja A4-Scans einer 1:50.000 Karte für ein Tourengebiet reichen.

    Für die Anfahrt ins Tourengebiet sind Straßenkarten besser geeignet.

    Oder Digitales Material anschaffen, das ist ja nicht wirklich allzu teuer.

    Wenns unbedingt das ganze Kartenblatt sein soll:

    Pläne und ähnliches, was ich auf Grund des großen Formats also größer als A3 nur schlecht selber machen kann, lass ich meist bei REPA-Copy machen

    Eine gute Adresse ist auch: Grandits
    Be Edenistic!

    Kommentar


    • #3
      AW: Scannen von Wanderkarten

      Hallo!

      Zitat von philomont
      also, an und für sich müssten ja A4-Scans einer 1:50.000 Karte für ein Tourengebiet reichen.
      Naja, bei längeren Touren geht es sich mit einem A4 Blatt eher nicht aus. Es geht mir vor allem darum, Touren mittels GPS Software zu planen und dazu brauche ich auch größere Ausschnitte und beim Zusammenstückeln von mehrerern A4 Scans kommt nichts Gescheides raus.
      Zitat von philomont
      Für die Anfahrt ins Tourengebiet sind Straßenkarten besser geeignet.
      Ja, dafür hab ich auch einige Vektorkarten zB: Navteq, Garmin Mapsource und MS Autoroute.
      Zitat von philomont
      Oder Digitales Material anschaffen, das ist ja nicht wirklich allzu teuer.
      Genau das ist das Problem: ich habe alle digitalen Karten, die es für den Alpenraum gibt (AMap, alle deutschen TOP50, die SwissMap50, einen Großteil der französischen IGN 1:25.000 Karten usw.). Ich möchte aber vor allem Südtirolkarten und welche von Slowenien und ein paar spanische 1:25.000er am Computer haben und dafür brauche ich sie gescannt.
      Zitat von philomont
      Wenns unbedingt das ganze Kartenblatt sein soll:

      Pläne und ähnliches, was ich auf Grund des großen Formats also größer als A3 nur schlecht selber machen kann, lass ich meist bei REPA-Copy machen

      Eine gute Adresse ist auch: Grandits
      Danke, genau das ist die Information, die mir fehlte! Ich werde mich gleich einmal auf die Suche nach Preisen machen und diese dann auch hier posten!

      LG, Guinness!
      http://www.bergliste.at

      2017-01-09 Lichtenberg
      2017-01-15 Steinkogel
      2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
      2017-02-11 Spitzplaneck
      2017-02-21 Kreuzkogel
      2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
      2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

      Kommentar


      • #4
        AW: Scannen von Wanderkarten

        Zitat von Guinness
        Ich möchte aber vor allem Südtirolkarten und welche von Slowenien und ein paar spanische 1:25.000er am Computer haben und dafür brauche ich sie gescannt.
        Irgendwo im Net behauptete letztens jemand, die Digitalkarte Südtirol wäre bereits ziemlich weit gediehen.

        Wenn Du so einen A0-Scan von jemandem auf DVD bekommst, wie handhabst Du den überhaupt (Arbeitsspeicher)?

        Gruß, Martin

        Kommentar


        • #5
          AW: Scannen von Wanderkarten

          Zitat von Flachlandtiroler
          Irgendwo im Net behauptete letztens jemand, die Digitalkarte Südtirol wäre bereits ziemlich weit gediehen.

          Wenn Du so einen A0-Scan von jemandem auf DVD bekommst, wie handhabst Du den überhaupt (Arbeitsspeicher)?
          Ja, die Südtirolkarte soll irgendwann einmal fertig werden, hab ich auch gelesen. Bin schon sehr gespannt, wann es soweit ist.

          Bei diesen Kartengrößen helfen vor allem zwei Dinge: Viel Arbeitsspeicher und wenn das nichts nützt, kann Vierteln/Zerteilen der Karte mit Photoshop helfen. Ich verwende die Scans im GPS-Programm TTQV, das hat einige Funktionen zu dem Thema.

          Ciao, Guinness!
          http://www.bergliste.at

          2017-01-09 Lichtenberg
          2017-01-15 Steinkogel
          2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
          2017-02-11 Spitzplaneck
          2017-02-21 Kreuzkogel
          2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
          2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

          Kommentar


          • #6
            AW: Scannen von Wanderkarten

            Wir haben einen A0 Farb-Scanner im Büro. Bei einem Plan mit einer Auflösung von 200 dpi kommt ein jpg mit ca. 10 MB heraus. Bei einer Landkarte sind aber wesentlich mehr Daten drauf, ich glaube, dass da die Dateigröße sicher noch erheblich ansteigt. Bei noch höherer Auflösung "explodieren" die Files. Wenn du in einmal in Villach bist, können wir einen Versuch machen.
            Und is da Dobratsch noch so steil, a bißl wos geht ollaweil!

            Kommentar


            • #7
              AW: Scannen von Wanderkarten

              Im OnlineShop von Freytag & Berndt werden sowohl Raster- als auch Vektordaten aus dem F&B Kartensortiment angeboten. Vielleicht wirst du da fündig.
              Be Edenistic!

              Kommentar


              • #8
                AW: Scannen von Wanderkarten

                Zitat von xxke
                Bei einem Plan mit einer Auflösung von 200 dpi kommt ein jpg mit ca. 10 MB heraus. Bei einer Landkarte sind aber wesentlich mehr Daten drauf, ich glaube, dass da die Dateigröße sicher noch erheblich ansteigt. Bei noch höherer Auflösung "explodieren" die Files.
                Ich komme für A0 @200dpi auf rund 53 Mio. Pixel, also 53 MByte in 256 Farbstufen oder 160 MByte in 24 Bit Farbe. Was jpeg damit per Kompression macht ist wurst, denn Festplattenplatz hat man idR genug. Um das Bild aber irgendwie anzusehen wird es dekomprimiert und eben diese 53/160 MByte in den Arbeitsspeicher geladen. Wird irgendeine Änderung vorgenommen legen die meisten Programme eine zweite Kopie im Arbeitsspeicher ab, d.h. der Platzbedarf beträgt dann nur für dieses Bild 106/320 MByte. Um vernünftig arbeiten zu können rechnet man eher den dreifachen Wert, also 160/480 MByte RAM. Dazu kommen natürlich noch Resourcen für das Programm selbst und für das Betriebssystem usw. usf. ...

                Gruß, Martin

                Kommentar


                • #9
                  AW: Scannen von Wanderkarten

                  Zitat von Flachlandtiroler
                  Um vernünftig arbeiten zu können rechnet man eher den dreifachen Wert, also 160/480 MByte RAM. Dazu kommen natürlich noch Resourcen für das Programm selbst und für das Betriebssystem usw. usf. ...
                  Ja, das sollte bei meinem Computer kein Problem sein, da gehen 4GB RAM rein. Zur Zeit sind's zwar nur 512MB, aber das kann (und wird) sich bald ändern...

                  Das mit der Dateigröße läßt sich eventuell etwas verbessern, wenn man die Bilder als 4 bzw. 16 Farben Image speichert, denn mehr Farben werden auf den meisten Landkarten eh nichtverwendet.

                  LG, Guinness!
                  http://www.bergliste.at

                  2017-01-09 Lichtenberg
                  2017-01-15 Steinkogel
                  2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                  2017-02-11 Spitzplaneck
                  2017-02-21 Kreuzkogel
                  2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                  2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Scannen von Wanderkarten

                    Lieber Guinness,

                    nimm doch Kontakt mit einem Architekturbüro oder Ziviltechniker auf - die haben diese Geräte meist. Wenn Ihr Euch auf einen Preis einigen könnt, ist beiden gedient.
                    Liebe Grüße
                    Gerlinde

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Scannen von Wanderkarten

                      Würde Dir besser empfehlen einen Copyshop aufzusuchen. Ist billiger!
                      Vorsichtig mit der Kopie umgehen, Farbkopierpapier löst sich oft bei der geringsten Feuchtigkeit auf!

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Scannen von Wanderkarten

                        Zitat von Walter
                        Vorsichtig mit der Kopie umgehen, Farbkopierpapier löst sich oft bei der geringsten Feuchtigkeit auf!
                        Welche Kopie?
                        http://www.bergliste.at

                        2017-01-09 Lichtenberg
                        2017-01-15 Steinkogel
                        2017-01-22 Scharnsteiner Spitze
                        2017-02-11 Spitzplaneck
                        2017-02-21 Kreuzkogel
                        2017-03-04 Almkogel, Brunnbacheck, Kleiner Almkogel, Burgspitz
                        2017-05-01 Lindeck, Sonnkogel

                        Kommentar

                        Lädt...