Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Orthophoto-Links

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Orthophoto-Links

    hallo, welche erfahrungen habt ihr mit seiten auf denen orthofotos gezeigt werden? ich finde die dinger einfach genial, vor allem sehr interessant.
    ich hab vor allem mit der oberösterreichischen seite schon viel spaß gehabt. hier findet man zwar auch keine aktuellen fotos, aber man kann auf der amap karte hineinzoomen bis das bild erscheint. leider werden diese absichtlich mit strichen schlechter gemacht, damit man sie bestellen muß wenn man wirklich ein bild vom eigenen haus haben will,...
    http://doris.ooe.gv.at/geoinformation/ortho/ortho.asp

    hier noch der link zur tiroler seite(den a666 in einem anderen thread gepostet hat.).
    http://gis1.tirol.gv.at/scripts/esri...66&click.y=210

    kennt noch jemand seiten anderer bundesländer?
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von duffman; 23.04.2005, 13:13.

  • #2
    AW: orthophoto-links

    es stimmt es sind beide in der qualität beschränkt. die oberösterreicher stülpen die sinnlosen diagonalstreifen drüber, anscheined eine einschränkung des datenlieferanten (aber keine ahnung wer das ist). man müsste mal quer durch OÖ "wandern" um zu sehen ob es stellen ohne diese streifen gibt. bemerkenswert ist, dass es kaum eine einschränkung beim massstab gibt. das interface (karten ausmass) und die ÖK sind allerdings hundsmiseranbel

    die tiroler haben ein besseres interface aber sie haben den massstab eingeschränkt (sog. 1:5000, was am bildschirm nicht wirklich was heisst).

    all diese dienste sind immer recht versteckt weil bei grossem bekanntheitsgrad die server hoffnungslos in die knie gehenn würden. wäre selber interessiert noch andere kennenzulernen (auch ausserhalb österreichs), da gibt' sicher noch mehr!
    servus, andré
    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

    Kommentar


    • #3
      AW: orthophoto-links

      naja, das die qualität beeindrächtigt ist, versteh ich schon. die wollen ja dass man bei ihnen bilder bestellt und bezahlt. bei doris kann man ja auch aktuelle bilder bestellen, in einem gewissen rahmen. trotzdem sind diese seiten sehr interessant....
      die schlechte qualität der amap ist aber kein problem, die dient ja hier nur der groborientierung um zu finden was man sucht, für den richtige gebrauch wäre ja auch das fenster zu klein, und eine vernünftige karte für den pc muß man sich wohl oder übel so und so zulegen.
      es gibt eine seite von bayern die sehr gut ist, muß mal schaun ob ich die noch irgendwo finde, ansonsten wäre natürlich vorarlberg, salzburg und kärnten interessant bzw auch unsere nachbarländer schweitz italien,...
      vieleicht kennt ja noch jemand etwas.

      Kommentar


      • #4
        AW: orthophoto-links

        also den raster habe ich nicht ganz wegbekommen bei der OÖ-bildern aber dafür das hier herausgefunden:

        der raster erscheint erst ab einem bestimmten massstab, ich hab's beim toten gebirge ausprobiert, wenn man über 7100 ist (also kleiner als 1:7100) dann ist die ansicht nicht strichliert. das reicht eigentlich wenn man bedenkt, dass in tirol nix genauer als 1:5000 geht.

        ist hier ein einstieg mit einer etwas grösseren kartenansicht: http://doris.ooe.gv.at/scripts/esrim...&QUALITAET=100

        beispiel dachstein gipfel in grosser ansicht und "klar": http://194.48.48.54/scripts/esrimap....L=ON&KREUZ=OFF
        servus, andré
        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

        Kommentar


        • #5
          AW: orthophoto-links

          mit World Wind kann man ebenfalls gute Luftbilder runterladen. Weltweit.
          Eine gute Grafikkarte ist aber ein muss.
          Gratis auf folgendem Link zum runterladen: http://worldwind.arc.nasa.gov/
          mfG. Sigerl

          Kommentar


          • #6
            AW: orthophoto-links

            ja stimmt, der raster kommt nur bei sehr kleinem maßstab zustande. aber natürlich ist genau das so interessant, eine hütte von oben zu sehen,...
            eigentlich auch erschreckend, wenn man bedenkt wie genau militärs dieser welt einen von oben beobachten können.
            und kennt noch jemand andere seiten mit vergleichbaren bildern?

            Kommentar


            • #7
              AW: orthophoto-links

              Zitat von duffman
              ja stimmt, der raster kommt nur bei sehr kleinem maßstab zustande. aber natürlich ist genau das so interessant, eine hütte von oben zu sehen,...
              eigentlich auch erschreckend, wenn man bedenkt wie genau militärs dieser welt einen von oben beobachten können.
              also die hütte und ihre dachlucken (oder was sich darin abspielen kann) interssieren mich weniger. was ich interessant finde ist das abchecken der begehbarkeit (scharten, bergschrund im sommer, etc.). natürlich erfordert das eine gewisse übung, denn die höheninfo ist in diesen ansichten völlig verflacht. ganz gemein ist das beim wald, da sämtliche anhaltspunkte fehlen, hier ein beispiel: http://gis1.tirol.gv.at/scripts/esri...info=1&Suche=0, rechts (osten) sieht man einen see. der höhenunterschied zum linken bildrand beträgt aber an die 300hm.

              die tirol und oö-bilder sind übrigens entzerrte lufbilder die von einem vermessungsflugzeug in geringer höhe aufgenommen wurden (eine verständliche erklärung gibt es hier Tirol atlas - kids, svg plugin erforderlich.).

              aufgrund der geringen flugtiefe verfügt das militär nicht über derartige bodenauflösungen von beliebigen orten der erde, die satelliten sind halt doch noch ein stückerl weiter weg. aber klar, big brother is watching you, everywhere.
              servus, andré
              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

              Kommentar


              • #8
                AW: orthophoto-links

                schon klar das wir es auch vor allem nutzen um uns die begehbarkeit, oder verhältnisse eines gebietes zu sehen. wenn die bilder halbwegs aktuell sind...
                aber ich hab einmal bei einer hütte gescgaut und da sah man sogar jemanden weggehen, bzw. findet man sein eigenes haus und sieht ob das auto dasteht oder nicht. irgendwie schon brutal. weil militärische anwender sicher eine noch schärfere auflösung haben als diese gratisdienste. und ein bild alle 5 minuten sagt dann schon einiges aus, erschrecken.
                zu den höhendifferenzen auf den bildern, da muß man halt auch noch eine karte danebenliegen haben, die wird davon natürlich nicht ersetzt aber ergänzt.

                Kommentar


                • #9
                  vorarlberg auch!

                  und hier ein neues bundesland mit orthophotos: vorarlberg

                  normale einstieg: http://vogis.cnv.at/dva04/init.aspx

                  es ist auch die ÖK dabei und sonstige layer. leider wird ziemlich hart an den bundeslandgrenzen abgeschnitten, da hat der amtschimmel anscheinend wieder gewuchert. in der voll gezoomten version sieht man leider auch die arge jpg-komprimierung.

                  man kann sich auch standorte per URL weitergeben, hier voll reingezoomt (popup wie AMAP): das madlenderhaus
                  servus, andré
                  http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                  Kommentar


                  • #10
                    und salzburg

                    hier ist der link zum einstieg: http://www.salzburg.gv.at/themen/se/salzburg/sagis.htm

                    dann
                    - Start
                    - Menü rechts klappe Hintergrund öffnen und Satellitenbild / Orthofotos färbig anwählen
                    - und reinzoomen was das zeugs hält (es gibt keine grenze aber irgendwann wird es witzlos)

                    die bildqualität ist 1A, allerdings fand ich keine möglichkeit links auf selbstgewählte ausschnitte zu setzen.
                    servus, andré
                    http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                    Kommentar


                    • #11
                      südtirol

                      der südtiroler "geobrowser" ist schon etwas älter, die orthophotos sind nicht ganz so hochauflösend wie die vorgänger, aber durchaus brauchbar. starke abschattungen jedoch.

                      zugang: http://www.provincia.bz.it/raumordnung/geodaten/

                      dann:
                      - Start
                      - hineinzoomen bis unter der Klappe "Grundkartografie" die option "Orthofoto Farbe 1999" anwählbar ist.
                      - und das war's auch schon.
                      servus, andré
                      http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                      Kommentar


                      • #12
                        trentino

                        und auch weiter im süden gibts orthophotos, allerdings nimmt da die qualität ein wenig ab.

                        start unter http://www.gis.provincia.tn.it/

                        dann ein paar mal hineinzoomen und auf die layer unter "Toponomastica Sfondi" (rechts unten) achten, "Ortofoto col IT2000™" sollte aktiv sein.
                        servus, andré
                        http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                        Kommentar


                        • #13
                          steiermark

                          auch die steirmark hat orthophotos anzubieten

                          hier ist der einstig zum kartenmaterial allgemein: http://www.gis.steiermark.at/cms/bei...0024945/73713/

                          da geht's zu den luftbildern: http://gis2.stmk.gv.at/da3/init.aspx...assstab=800000

                          funktionsweise:
                          - reinzoomen
                          - die luftbilder kommen ab einer gewissen zoomstufe.

                          funktionswiese sonst analog zu jener vorarlbergs (s.o.)
                          servus, andré
                          http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                          Kommentar


                          • #14
                            niederösterreich

                            und hier sind die Niederösterreich orthophotos:

                            http://www.noe.gv.at/service/bd/bd5/...e/intermap.htm

                            leider nur SW und hemmungslos an der landesgrenze abgeschnitten ;-(
                            servus, andré
                            http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                            Kommentar


                            • #15
                              österreich weit

                              ein bekannter aus der NÖ landesverwaltung sagte mir gerade das hier:

                              "Aber ab Mitte Juli wird es Farborthofotos, Adresssuche, WMS Dienste etc. für ganz Österreich im Geoland Portal geben:
                              http://www.geoland.at/ "

                              derzeit ein eher mühsamer dienst, aber das könnte brauchbar werden!
                              Zuletzt geändert von a666; 25.06.2005, 11:49.
                              servus, andré
                              http://www.carto.net/andre.mw/photos/places/

                              Kommentar

                              Lädt...