Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Höhlenkataster

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Höhlenkataster

    Hi!

    ich bin nicht wirklich sicher, ob ich hier mit meiner Frage richtig bin, aber ich bin auf der Suche nach weiterführenden Infos zum "Höhlen-Kataster" (wenn es denn so etwas gibt).
    Wenn ich hier falsch liege, kann mich bitte wer richtig betten?

    Konkret scheint es ja so zu sein, dass jedes Loch im Fels, an dem sich ein Höhlenforscher versucht hat, eine nummer bekommt - anscheinend nach dem Syntax xxxx/xx<y> - wobei die die ersten 4 Stellen nach Jahreszahl "riechen", dann eine fortlaufende nummer (?).

    so zum Beispiel die "beeindruckende" Dülfer-Höhle am Parapluie-Berg 1915/33c.

    Wenn es nun solche Nummern gibt, kann man irgendwas daraus rauslesen oder nachschlagen?. Ich will in keinster Wiese unter die autoditaktischen Höhlenforscher gehen, da ich denke, dass deren Lebenserwartung relativ kurz ist, ich würde nur gerne diese Nummernkürzel verstehen...

    LG
    StB

  • #2
    AW: Höhlenkataster

    Hallo,

    die ersten 4 Zahlen sind nicht Jahreszahlen, sondern Gebietsbezeichnungen.

    1915 bedeutet zum Beispiel "Föhrenberge", 1863 "Hohe Wand", 1864 "Fischauer Berge".

    Weiterhin viel Spaß beim Höhlenbesichtigen.

    Gruß Martin
    Vom Eise befreit sind Strom und Bäche,
    der alte Winter, in seiner Schwäche,
    zog sich in rauhe Berge zurück.....

    Frei nach J. W. Goethe

    Kommentar


    • #3
      Noch besser und genauer ists hier Erklärt: http://hoehle.org/downloads/merkblae...erzeichnis.pdf
      Hat den Zusammenhang!
      ___________________________________
      Lg, hcb

      Kommentar


      • #4
        AW: Höhlenkataster

        oder geh zum landesverein für höhlenkunde in wien und niederösterreich und hol dir "die höhlen niederösterreichs" von willi hartmann 5 bände um 85 euros ,einzeln sind sie teurer ,in der einleitung steht mehr als du wissen musst ,,............ schau auf die homepage cave.at um komm am donnerstag dorhin ,da kriegste info und mehr ,,.................... gruß evjb
        no sports ,all natural,,............

        Kommentar


        • #5
          AW: Höhlenkataster

          Danke! Das hat mir alles sehr geholfen :-)
          LG
          StB

          Kommentar


          • #6
            AW: Höhlenkataster

            Wenn's Dich interessiert, die (naja, fast) kompletten Höhlen des Höllensteinzuges habe ich hier
            Klein(st)höhlen im Höllensteinzug, Wienerwald
            dokumentiert.

            lg
            Norbert
            Meine Touren in Europa
            ... in Italien
            Meine Touren in Südamerika
            Blumen und anderes

            Kommentar

            Lädt...