Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Literatur welche alle Techniken zum Klettern und Sichern im alpinen Gelände beinhaltet.
    Vorstieg, Nachstieg, Standplatzbau, mobile Sicherungsgeräte, Knoten,... und was halt sonst noch relevant ist.
    Sollte eine schöne zusammenfassung von allem sein, wo ich wenn ich mir als Anfänger mal unsicher bin schnell in die richtige Richtung geleitet werde. Am besten alles gut beschrieben und skizziert - Idealerweise sind mögliche Fehler auf die man aufpassen sollte auch angeführt.
    Habe da bis jetzt leider noch nichts gefunden, dass mich so wirklich überzeugt hat - hat hier vl. jemand einen Tipp für mich?

    Danke im Vorraus
    "Auch Umwege erweitern unseren Horizont."

    Zitat: Ernst Ferstl

  • #2
    AW: Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

    Larcher/Zak "Seiltechnik": die gängigen Techniken kurz und bündig

    http://www.morawa-buch.at/detail/ISB...---Seiltechnik
    ----

    Kommentar


    • #3
      AW: Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

      .
      the freedom of the hills...
      http://en.wikipedia.org/wiki/Mountai...m_of_the_Hills
      der ziegel schlechthin für alles...

      .
      oder weniger seiten aber von einer frau geschrieben und deswegen natürlich viel besser
      traditional lead climbing von heidi pesterfield
      http://www.amazon.de/Traditional-Lea.../dp/0899974422
      .
      Zuletzt geändert von Fleisch; 11.02.2014, 20:04.

      but i see direct lines

      Kommentar


      • #4
        AW: Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

        für uns Normalverbraucher finde ich auch das "Ausbildnerhandbuch" vom deutschen Alpenverein ganz brauchbar, geht aber über die reine Sicherungstechnik hinaus.

        l.g. Reini

        p.s. "traditional lead climbing" wos is den des?
        .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

        Kommentar


        • #5
          AW: Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

          Sicher sichern von Michael Hoffmann beschreibt praxisnah alles um die Seil- und Sicherungstechnik. gibt's oft günstig bei amazon

          gruß

          phouse
          Zuletzt geändert von phouse; 12.02.2014, 21:13.
          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

          Kommentar


          • #6
            AW: Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

            Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
            f
            p.s. "traditional lead climbing" wos is den des?
            won bei deine hilti da akku goa is...

            but i see direct lines

            Kommentar


            • #7
              AW: Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

              Zitat von Fleisch Beitrag anzeigen
              won bei deine hilti da akku goa is…

              Und i hob docht, dass da Reini a Bosch im Einsatz hot…

              Kommentar


              • #8
                AW: Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

                Zitat von Ansahias Beitrag anzeigen

                Und i hob docht, dass da Reini a Bosch im Einsatz hot…
                danke, des stimmt tatsächlich, der Reini mag die Hilti nicht, mit seiner Bosch macht er sei Gschicht! (Hilti ist ihm zu schwer geworden und betrachtet er mittlerweile als ein Gerät zur Selbstzüchtigung)

                aha und dieses Bücherl beschreibt des was man in den Zeiten vor Hilti & Co gemacht hat, verstehe also ein neuer Name für eine nostalgische Gschichte!

                .....ist dort auch eine Selbstbauanleitung für Holzkeile für´s "biotradclimbing" enthalten?

                erlaube mir diesbezüglich aus "alpine Felstechnik" 3. Auflage 1982 von Pit Schubert zu zitieren:

                ".....es eignet sich nur Hartholz (Buche, Eiche)...."

                aus eigener Erfahrung glaube ich behaupten zu dürfen Holz von Lärche und Latschenkiefer, denkbar wäre auch Eibe wenn da nicht der Naturschutz wäre, sind ebenfalls besten geeignet!

                aber vor allem schön ist: "dem Fleisch geht's wieder gut!", fein wieder einmal etwas von dir zu lesen!.....und aufpassen, nicht allzuviel von den Schotten und Engländern abschauen, die saufen manchmal sogar vor dem Klettern sobald sie keine Haken sehen!

                beste Grüße,

                Reini
                Zuletzt geändert von oidmosavoda; 13.02.2014, 08:46.
                .....Beteiligung stillgelegt....und immer gsund heimkommen!

                Kommentar


                • #9
                  AW: Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

                  erlaube mir diesbezüglich aus "alpine Felstechnik" 3. Auflage 1982 von Pit Schubert zu zitieren:

                  ".....es eignet sich nur Hartholz (Buche, Eiche)...."

                  aus eigener Erfahrung glaube ich behaupten zu dürfen Holz von Lärche und Latschenkiefer, denkbar wäre auch Eibe wenn da nicht der Naturschutz wäre, sind ebenfalls besten geeignet!
                  Ich erlaube mir anzumerken, dass Buchenholz kurzfaserig ist und leicht stockt folglich schnell verfault. Besser ist Eiche, Esche oder Lärche. Eibe geht auch oder natürlich einen Keil vom Camalot-Busch hält eigentlich ewig.


                  phouse
                  „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

                    Servus, da du eh in Wean daheim bist...schau doch mal bei freytag & berndt am Kohlmarkt 9, 1010 Wien vorbei...da gibt's an die 20 verschiedenste Seil-Sicherungs-Klettertechnikbücher!
                    Hier geht's ums Weitwandern und um Wanderbücher: www.gehlebt.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

                      Zitat von oidmosavoda Beitrag anzeigen
                      fein wieder einmal etwas von dir zu lesen!.....und aufpassen, nicht allzuviel von den Schotten und Engländern abschauen, die saufen manchmal sogar vor dem Klettern sobald sie keine Haken sehen!
                      danke..
                      ich freu mir auch echt einen ast wieder bei euch zu sein..
                      .
                      saufen kann mir nicht mehr passieren..
                      ich lebe jetzt seit über 6 jahren sXe (straight edge)
                      http://de.wikipedia.org/wiki/Straight_edge
                      und bin zwischenzeitlich sogar vegetarier und yogafreak..
                      hehe.. gräslicher gedanke was ?

                      but i see direct lines

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Buch mit allen (Sicherungs)Techniken für alpines Klettern

                        Danke für eure Tipps, ich habe mich jetzt mal fürs erste für - "Seiltechnik" von Larcher/Zak entschieden.
                        Wenn das so weiter geht mitn Wetter, dann gehts ja bald los draußen
                        "Auch Umwege erweitern unseren Horizont."

                        Zitat: Ernst Ferstl

                        Kommentar

                        Lädt...