Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Kartenapps im Vergleich

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    Zitat von vergissmi.net Beitrag anzeigen
    Geh sei so guat, mach ma bitte ein Ringerl umma - i find's nit.
    Hahaaa, sooo einfach ist das nicht! Da könnt ja ein jeder kommen!

    Scheibbs-Nebraska....links unten auf Reiter

    "Weiter"....dann aus der Liste wählen........die drei Punkte rechts oben...gpx... runterladen.

    Gefunden?

    LG Helwin

    PS Jetzt habens in der Statistik zwei Zugriffe an einem Tag auf Scheibbs- Nebraska, da können die sich jetzt den Kopf zerbrechen
    Zuletzt geändert von helwin; 23.05.2020, 21:56.

    Kommentar


    • #47
      Alter Schwede, das kann nit sener Ernst sein ... das war bisher direkt auf der Planungsseite. Danke!
      --
      http://vergissmi.net

      Kommentar


      • #48
        Zitat von vergissmi.net Beitrag anzeigen
        Alter Schwede, das kann nit sener Ernst sein ... das war bisher direkt auf der Planungsseite. Danke!
        Ja das hält den Mausarm fit

        LG Helwin

        Kommentar


        • #49
          Neuentdeckung: Die App "Phonemaps" . Diese basiert auf den Wanderkarten des Bergverlags Rother und bietet kostenlose offline-Wanderkarten, d.h. mal ausnahmsweise nicht auf OSM-Basis.

          Beim Funktionstest am Wochenende für gut befunden!
          Zuletzt geändert von Ortler; 26.06.2020, 08:48.

          Kommentar


          • #50
            Für den Winter benutze ich das WhiteRisk App oder den Skitourenguru. Beides nützliche Tools für die Planung.
            Gruss
            DonDomi

            Kommentar


            • #51
              Bergfex hat nun seine OpenStreetMap Version aufgehübscht. Neben einer farblich konstrastreicheren Darstellung, die mir rein optisch schon mal gut gefällt, sind die Wege-Markierungen nun endlich differenzierter. Es wird nun unterschieden zwischen markierten Wegen und anderen Wegen/Pfaden. Generell gibts mehr Informationen in der Karte und auch eine Legende dazu. Am PC kann man sich das schon mal anschauen, die Apps sind noch nicht aktualisiert soviel ich weiß.
              Meine Touren

              Kommentar


              • #52
                Und ganz öffnen (ohne die Reklame links) kann man die Karten jetzt mit dem Minipfeil neben dem Text: "In der Karte suchen".
                Lg

                Kommentar


                • #53
                  Zitat von groberschnitzer Beitrag anzeigen
                  Bergfex hat nun seine OpenStreetMap Version aufgehübscht. Neben einer farblich konstrastreicheren Darstellung, die mir rein optisch schon mal gut gefällt, sind die Wege-Markierungen nun endlich differenzierter. Es wird nun unterschieden zwischen markierten Wegen und anderen Wegen/Pfaden. Generell gibts mehr Informationen in der Karte und auch eine Legende dazu. Am PC kann man sich das schon mal anschauen, die Apps sind noch nicht aktualisiert soviel ich weiß.
                  Subjektiv scheint mir allerdings, dass jetzt weniger Steige eingezeichnet sind, alpenkarte.eu oder mapy.cz sind da genauer, vor allem im Osten.

                  lg, felix
                  http://www.wetteran.de

                  Kommentar


                  • #54
                    Im Grunde verwenden bei OSM alle den selben Datenbestand. Unterschiede ergeben sich ggf wenn jemand bestimmte Wegarten ausblendet, was ggf auch eine gute Idee ist wenn die Wege nicht richtig kategorisiert sind.

                    Kommentar


                    • #55
                      Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                      Im Grunde verwenden bei OSM alle den selben Datenbestand. Unterschiede ergeben sich ggf wenn jemand bestimmte Wegarten ausblendet, was ggf auch eine gute Idee ist wenn die Wege nicht richtig kategorisiert sind.
                      Ja das war das Hauptproblem an der Bergfex OSM Map bisher. Es war einfach jeder Weg gleich strichliert eingezeichnet. Das heißt man konnte nicht wissen ob der Weg nun ein markierter Wanderweg ist, oder ein Pfad den nur einheimische Jäger benützen. Vor allem für Anfänger ergeben sich dadurch sicher Probleme, wenn man nicht den double check mit der ÖK Karte macht. Jetzt gibt es verschiedene Wegarten in der Karte, auch Klettersteige werden gesondert angezeigt.
                      Meine Touren

                      Kommentar


                      • #56
                        Kann man bei alpinequest auch vektorkarten verwenden?

                        Kommentar


                        • #57
                          Zitat von weedgu Beitrag anzeigen
                          Kann man bei alpinequest auch vektorkarten verwenden?
                          Freilich. Alpinequest klann immer alles

                          LG Helwin

                          Kommentar


                          • #58
                            auf der Herstellerseite sind nur Rasterkarten Formate angegeben http://www.alpinequest.net/en/help/v...e-based-select

                            Kommentar


                            • #59
                              Zitat von gerhardg Beitrag anzeigen
                              auf der Herstellerseite sind nur Rasterkarten Formate angegeben http://www.alpinequest.net/en/help/v...e-based-select
                              Hmm... das sind die "file based maps". Dann gibt es noch die Riesenliste der "on demand maps", da ist ja fast alles dabei, was Rang und Namen hat.

                              Was hast denn vor, @weedgu?

                              LG Helwin

                              Kommentar


                              • #60
                                Die Onlinekarten sind aber auch nur einzelne Tiles/Bilder und keine Vektordaten die "lokal" gerendert werden.

                                Kommentar

                                Lädt...