Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

BEV Austrian Map Online NEU

Einklappen
Das ist ein wichtiges Thema.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Grüß Euch!

    "Das Problem konnte inzwischen gelöst werden"

    [QUOTE=helferst;n2522267][FONT=Arial]Grüß Euch!

    Die neue Amap Online eine gute Sache, jedoch hat sie noch einen Mangel.
    Nämlich einen mehr oder weniger breiten weißen Rahmen
    (ohne Inhalt Kartenhintergrund - in den Browsern google, firefox, mikrosoft edge-)

    BEV Kundenservice <kundenservice@bev.gv.at
    Fwd: TSK-00113986 abgeschlossen - Amap Online Neu



    Freundliche Grüße
    BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen

    Marketing und Vertrieb/Kundenservice
    Erich Kremser

    Amap Rahmen NO OK.jpg

    LG


    Zuletzt geändert von helferst; 14.12.2022, 16:48.
    Erich


    "Gesundheit ist des Menschen höchstes Gut"

    Kommentar


    • #17
      screen.jpg Also unter Windows 10 und Firefox schauts so aus :-)
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #18
        Zitat von helferst Beitrag anzeigen
        "Das Problem konnte inzwischen gelöst werden"
        Vielen Dank allen, die das Kundenservice rasch informiert haben!

        Lg, Wolfgang


        Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
        der sowohl für den Einzelnen
        wie für die Welt zukunftsweisend ist.
        (David Steindl-Rast)

        Kommentar


        • #19
          Was noch niemand erwähnt hat: Unter Windows XP läuft die Austrian Map nur noch mit dem Exotik-Webbrowser "Mypal". (Das gilt übrigens auch für "Gipfeltreffen" seit einigen Wochen!) Der Firefox kann sie nicht mehr laden. Auf meinem alten Computer kann ich aber kein höheres Betriebssystem installieren. Könnte man vielleicht die Abwärtskompatibilität wieder herstellen?
          Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 19.12.2022, 11:16.
          Martin Fürnkranz
          geprüfter VAVÖ-Wanderführer
          Moosburger Straße 10
          A-9210 Pörtschach am Wörthersee
          mobile telephone: 0664 4317477
          electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
          website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

          Kommentar


          • #20
            Sorry, das wird wohl kaum passieren da niemand mehr XP verwendet. Im Grunde ist ein PC mit Windows XP in etwa so gemeingefährlich wie ein Auto ohne Pickerl.

            Ich kann dir einen Windows 10 tauglichen PC inkl LIzenz schenken wenn du den Versand übernimmst oder diesen abholst (ernst gemeint).

            Kommentar


            • #21
              Danke für das Angebot. Das Problem wäre aber, daß meine vielen uralten externen Geräte (Drucker, Scanner,...) dann nicht mehr funktionieren würden, weil es keine Treiber mehr gibt.

              Ein Experte hat mir gesagt, daß ich mit Windows XP sehr sicher im Internet bin, da sich kein Hacker oder Krimineller mehr für dieses alte Betriebssystem interessiert. Die Sicherheit wird noch erhöht, wenn man nicht als Administrator sondern konsequent immer mit einem Benutzerkonto ins Internet einsteigt. Das scheint auch zu stimmen. Ich hatte noch nie einen Virenschutz drauf, selbst jener des Betriebssystems ist seit jeher deaktiviert, auch alle Updates sind deaktiviert, und trotzdem hatte ich noch nie ein Virus-Problem oder ähnliches.
              Zuletzt geändert von Secret Mountaineer; 19.12.2022, 20:22.
              Martin Fürnkranz
              geprüfter VAVÖ-Wanderführer
              Moosburger Straße 10
              A-9210 Pörtschach am Wörthersee
              mobile telephone: 0664 4317477
              electronic mail: martin.fuernkranz@yahoo.de
              website: http://www.steiner-alpen.bplaced.net

              Kommentar


              • #22
                Wer es noch nicht bemerkt hat:

                Anlässlich der 100-Jahrfeier des BEVs wurde die AMap online um historische Kartenwerke erweitert. Unter https://maps.bev.gv.at gibt es ab sofort die Möglichkeit neben den aktuellen Karten und Orthophotos auch sieben flächendeckende historische Epochen zu betrachten.

                In der Anwendung kann man entweder eine beliebige Periode betrachten oder direkt zwei beliebige Zeitabschnitte miteinander vergleichen. Es besteht die Möglichkeit automatisch durch die Zeit zu reisen sowie zu jeder Epoche spannende Hintergrundinformationen zu erfahren. Außerdem kann mit dem neuen Feature der Austrian Map online die Entwicklung der Österreichischen Kartographie visualisiert werden.



                Mehr als 150 Jahre österreichischer Geschichte kann anhand topographischer Landkarten des Bundesamtes für Eich- und Vermessungswesen und dessen Vorgängerorganisationen erkundet werden. Über 3000 historische Kartenblätter wurden gescannt, georeferenziert, zerschnitten und für die Darstellung im Internet optimiert.



                Die Karten erzählen viele spannende Geschichten, wie zum Beispiel:

                · Von Seen die verschwinden und wieder auftauchen: https://maps.bev.gv.at/#/center/14.5...histtype/swipe

                · Von Dörfern die zu ganzen Landeshauptstädten heranwachsen:

                https://maps.bev.gv.at/#/center/15.6.../histmode/true

                · Von unregulierten Flüssen, die sich den Weg durch die Natur bahnten, aber dann wieder von Menschenhand reguliert wurden:

                https://maps.bev.gv.at/#/center/14.3.../histmode/true

                · Und von einer Zeit, als man innerhalb weniger Jahren aus Feldern ganze Stadtviertel wachsen ließ:

                https://maps.bev.gv.at/#/center/16.3.../histmode/true

                Geht auf eine Zeitreise und erlebt die faszinierende Entwicklung unserer Landschaften. Die beeindruckende Geschichte der österreichischen Kartographie steht euch ab sofort unter https://maps.bev.gv.at zur Verfügung.

                Viel Vergnügen beim Ausprobieren.

                LG, Günter
                Meine Touren in Europa

                Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                (Marie von Ebner-Eschenbach)

                Kommentar


                • #23
                  Vielen Dank für das Update. Die Historischen Karten sind eine grosse Bereicherung! Da kann man auch schön das Verschwinden der Wege beobachten! Oder die alten Karten zum Stöbern und Forschen verwenden.
                  Ein Beispiel aus meinem heurigen "Forschungsgebiet": der Weg von der Jagdhütte Roßrücken über die Angeralm ist 1960 noch drinnen, 1980 nicht mehr. Interessant ist, dass er ja nach wie vor existiert und nun in OSM auch wieder (von mir) eingetragen wurde. Oder der Weg von der Gosaulacke zur Jagdhütte Roßrücken: 1930 drin, ab 1960 weg.

                  Kommentar


                  • #24
                    Interessante Vergleichsmöglichkeiten zwischen alter und neuer Karten.
                    Im Vergleichsmodus sehe ich, dass der unlängst von mir bestiegene Zwölferkogel im Grazer Bergland
                    früher Wolfstein hieß.
                    Link: https://maps.bev.gv.at/#/center/15.4.../histmode/true

                    Danke Günter!


                    L.G. Manfred

                    Kommentar


                    • #25
                      Super! Danke!
                      Der direkte Vergleich mit historischen Karten hilft mir auch bei der Führerarbeit bzgl. Bergnamen.

                      LG

                      Kommentar


                      • #26
                        Tolle Sache!

                        Kommentar


                        • #27
                          Ein umfangreiches zusätzliches Angebot,
                          das jede Menge Möglichkeiten zu historischen Vergleichen (bei Wanderrouten und Steigen, Forststraßen und Verkehrswegen, Stützpunkten und Bergnamen sowie noch vielem mehr) bietet.

                          Vielen Dank für den ausdrücklichen Hinweis!
                          Lg, Wolfgang


                          Für mich ist Dankbarkeit ein Weg,
                          der sowohl für den Einzelnen
                          wie für die Welt zukunftsweisend ist.
                          (David Steindl-Rast)

                          Kommentar


                          • #28
                            mountainrabbit Danke für die Info Günter, das ist eine grossartige Bereicherung!

                            Kommentar


                            • #29
                              Zitat von mountainrabbit Beitrag anzeigen
                              Viel Vergnügen beim Ausprobieren.

                              LG, Günter
                              Habe deinen Beitrag gerade erst gesehen - wow, die historischen Vergleiche sind sehr spannend. Da kommt man mit dem hin- und herwischen gar nicht nach!
                              carpe diem!
                              www.instagram.com/bildervondraussen/

                              Kommentar


                              • #30
                                Ich warte schon länger darauf, dass die ÖK50 im neuen Design in der Amap Online verfügbar ist. Ich weiß, dass diese erst nach und nach für verschiedene Regionen erstellt werden. Aber jene die es schon im neuen Design gibt, könnte man doch schon in die Onlinekarte einbauen? Ich finde das neue Design durchaus eine sinnvolle und schöne Weiterentwicklung der ÖK50-Karten. Weiß jemand, ob es dazu einen Zeitplan des BEV gibt?

                                Kommentar

                                Lädt...