Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

AMap mobile: Neue App für iPhone und iPad

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AMap mobile: Neue App für iPhone und iPad

    Siehe hier: bev

    Preise hab' ich leider keine gefunden... Offenbar kann man sich bei Bedarf den Bereich, den man braucht zu Hause herunter laden und dann im Gelände offline arbeiten. (Die Freunde von ape@map werden keine Freude haben...)

    Eine Android-Version ist für Frühjahr 2013 geplant...

    LG
    Peter
    Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
    Max Frisch

  • #2
    AW: AMap mobile: Neue App für iPhone und iPad

    Also im App Store ist sie noch nicht erhältlich...

    Trotzdem find ich diesen Paradigmenwechsel höchst erstaunlich/erfreulich.
    carpe diem!
    www.instagram.com/bildervondraussen/

    Kommentar


    • #3
      AW: AMap mobile: Neue App für iPhone und iPad

      Danke für die Info ...

      ... aber wenn ich das recht sehe, kann man keine Karten von einer vorhandenen AMAP übernehmen, sondern nur In-App kaufen.
      2x zahlen wäre dann 1x zuviel.

      Und da ape@map die AMAP (PC) sehr wohl anzeigen kann, erscheint mir die AMap mobile nur bedingt interessant.


      Greez
      Stefan

      Kommentar


      • #4
        AW: AMap mobile: Neue App für iPhone und iPad

        Zitat von Gamsi Beitrag anzeigen
        Also im App Store ist sie noch nicht erhältlich...
        Du musst unter "Austrian Map Mobile" suchen. Ein Gebiet (=Bundesland) kostet 14,99 €
        Man kann auch einzelne Kacheln kaufen, da wird's aber etwas undurchschaubar.
        Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

        Kommentar


        • #5
          AW: AMap mobile: Neue App für iPhone und iPad

          Nach dem Download der App steht ein Kartenkachelkontingent von etwa 500km² Fläche zur freien Wahl zur Verfügung. Damit können die Funktionen der AMap mobile in einem bestimmten Gebiet getestet werden.
          Das ist zwar nicht viel, aber man kann zumindest die App schon mal kostenlos in einem begrenzten Rahmen testen.
          Grüße
          Fritz

          Kommentar


          • #6
            AW: AMap mobile: Neue App für iPhone und iPad

            Zitat von alex.m Beitrag anzeigen
            Du musst unter "Austrian Map Mobile" suchen. Ein Gebiet (=Bundesland) kostet 14,99 €
            Man kann auch einzelne Kacheln kaufen, da wird's aber etwas undurchschaubar.
            Ah, danke, hab zuerst im Mac Appstore geschaut, dann erst draugekommen, das die mobilen Inhalte nur im iTunes-Appstore drinn sind...

            Billig is was andres, aber wenn die App gut gemacht ist, werd ich mir NÖ/Stmk schon gönnen.
            carpe diem!
            www.instagram.com/bildervondraussen/

            Kommentar


            • #7
              AW: AMap mobile: Neue App für iPhone und iPad

              Hallo zusammen,

              die Austrian Map Mobile ist jetzt auch für Android erhältlich.

              [ATTACH]442159[/ATTACH]

              Sehr geehrte Kundinnen, sehr geehrte Kunden,
              Rechtzeitig zur anstehenden Wandersaison setzt das BEV die Tradition der beliebten AMap-Produkte mit einer zeitgemäßen mobilen Version fort. Die Austrian Map mobile ist eine Softwareanwendung („App“) für Smartphones und Tablets, mit welcher die kartographischen Daten des BEV auf dem jeweiligen Gerät angezeigt und genutzt werden können. Mit dieser App sind die kartografischen Modelle des BEV in den Maßstäben 1:50 000, 1:200 000 und 1:500 000 sowie die Übersichtskarte 1:1 Million, die Geonam-Datenbank und das Geländehöhenmodell mobil und überall verfügbar. Kartendaten können im vorhinein (z.B. zu Hause) für ein beliebiges Gebiet auf das Gerät geladen werden, eine Internetverbindung im Gelände ist somit nicht erforderlich.

              Das Produkt "AMap mobile" kann unentgeltlich über den App Store (iOS) und Google Play Store (Android) heruntergeladen werden. Nach Installation der App ist die Übersichtskarte 1:1 Million, die Karte 1:500 000 und ein Kartenkachelkontingent von 550 Kacheln für die Maßstäbe 1:200 000 und 1:50 000 enthalten, mit welchem der Benutzer ein beliebiges Gebiet testen kann. Weitere Karten können in den Stores käuflich erworben werden.

              Nähere Details zum Produkt, zu den Funktionen und zu den Preisen der AMap mobile können den folgenden Produktinformationen entnommen werden, wo auch ein Handbuch und diverse Übersichten zur Abdeckung und Aktualität der Kartendaten bereit stehen.

              www.bev.gv.at/amap-mobile -> die iOS-Version
              www.bev.gv.at/amap-android -> die Android-Version



              Freundliche Grüße
              Ihr BEV-Kundenservice
              ---------------------------------------------------------------------
              BEV - Bundesamt für Eich- und Vermessungswesen 
              Abt. Marketing und Vertrieb, Kundenservice   
              1020 Wien, Schiffamtsgasse 1-3 
              Tel. + 43 1 21110-2160, Fax + 43 1 21110-2161 
              kundenservice@bev.gv.at 
              www.bev.gv.at
              www.austrianmap.at 

              Unser Kundenservice Team erreichen Sie telefonisch: 
              Montag – Donnerstag: 8 bis 16 Uhr 
              Freitag: 8 bis 14 Uhr 

              Persönliche Beratung: 
              Kundencenter 
              1020 Wien, Obere Donaustraße 55 
              Montag – Freitag: 8 bis 12 Uhr 
              Donnerstag: zusätzlich 13 bis 17 Uhr   
              ---------------------------------------------------------------------------------------
              Wir wollen Sie informieren, aber keinesfalls belästigen.
              Wenn Sie keine E-Mails mit BEV-Neuigkeiten erhalten möchten,
              antworten Sie mit dem Betreff "Keine Nachricht“.
              Gruß Alva
              Angehängte Dateien
              [CENTER]Teilt eure Outdoor Erlebnisse auf:
              [url]www.facebook.com/peakpic[/url]
              Wir würden uns über einen Besuch freuen![/CENTER]

              Kommentar


              • #8
                AW: AMap mobile: Neue App für iPhone und iPad

                Zitat von AlVa Beitrag anzeigen
                Hallo zusammen,

                die Austrian Map Mobile ist jetzt auch für Android erhältlich.



                Gruß Alva
                Danke für die Info!!

                Kommentar


                • #9
                  AW: AMap mobile: Neue App für iPhone und iPad

                  Für die App "Austrian Map Mobile" für iOS-Geräte (iPhone/iPad) gibt es seit heute ein Update:

                  Neue Funktionen von Version 1.51:

                  - Unterstützung für iOS 9
                  - Kartenupdate - Stand Oktober 2015 (Aktualisierungsfunktion im Menü "Kartenmaterial" zum Update der Kartenkacheln verwenden)
                  - diverse Optimierungen

                  https://itunes.apple.com/de/app/aust...541879062?mt=8

                  Hinsichtlich des Kartenupdates wird die Android-Version hoffentlich auch bald nachziehen.
                  Grüße
                  Fritz

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: AMap mobile: Neue App für iPhone und iPad

                    Kostenlose Kartenupdates in AmapMobile
                    Was wenig/nicht bekannt ist:
                    Die gekauften Karten kann man kostenlos updaten - und zwar zeitlich unbegrenzt!
                    Das macht die app natürlich um einiges interessanter!

                    LG
                    Peter


                    Aus dem "Handbuch Austrian map Mobile"

                    4.2.3 Aktualisierungsfunktion
                    Die App ist mit einer Aktualisierungsfunktion für Kartenmaterial ausgestattet. Im Menüpunkt
                    Kartenmaterial finden Sie die Funktion „geladene Karten aktualisieren“.
                    Wenn Sie dieses Feature aktivieren, werden alle auf dem Gerät befindlichen Kartenkacheln
                    (bezogen auf den letzten Stand) aktualisiert, dies gilt vor allem für den Maßstab 1:50 000, da
                    sich in dieser Karten naturgemäß am meisten verändert.
                    Hinweise zur Nutzung:
                    Das Kartenmaterial wird jährlich drei bis vier mal am Server aktualisiert. Es empfiehlt sich
                    also diese Funktion ein mal im Quartal aufzurufen. Der Download der neuen Kacheln kann –
                    je nach vorhandenem Kartenmaterial am Gerät und Größe der Aktualisierungsbereiche –
                    länger dauern, wir empfehlen bei Verwendung der Aktualisierungsfunktion eine WLANVerbindung
                    zu nutzen.
                    Die meisten verwechseln Dabeisein mit Erleben.
                    Max Frisch

                    Kommentar

                    Lädt...