Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

GPS Track Aufzeichnung mit od. ohne Glättung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GPS Track Aufzeichnung mit od. ohne Glättung?

    Liebe GPS Freaks unter den Forumianern,

    habe schon seit längerer Zeit das Garmin GPS Map 60csx und bin damit prinzipiell zufrieden. Meine Touren importiere ich nach erfolgter Aufzeichnung von meinem Garmin Gerät in meine digitale Kompass Österreich 3D Karte.

    Was mich allerdings nicht zufrieden stellt ist die oft hohe Abweichung zw. dem Track mit Glättung und ohne Glättung. Mir ist schon klar, dass "ohne Glättung" jeder Zacken summiert wird.

    Ein konkretes Beispiel:

    Tour Ebenwaldhöhe (1020m) über Hochstaff (1305m) auf die Reisalpe (1399m) und über die Forststrasse retour sind:

    mit Glättung: 690 hm

    ohne Glättung: 820 hm

    die "Wahrheit" liegt wahrscheinlich irgendwo dazwischen, wenn ich nur die Höhendifferenz aus der Karte hernehme bin ich bei 685m....

    Welcher Wert stimmt hier eher ? Wie ist eure Meinung dazu?


    Habe auch eine ältere Suunto Altimax - da liegt der Wert meist dazwischen (mit der Suunto ist es etwas mühsam die Aufzeichnung zu starten und leider vergess ich meist diese zu stoppen :-)


    Danke

    LG Chris

  • #2
    AW: GPS Track Aufzeichnung mit od. ohne Glättung?

    Eine Glättung/Reduzierung des Tracks ist aus meiner Sicht unbedingt notwendig, da du sonst jeden Ruckler drinnen hast, und Höhen summiert werden, wo in Wirklichkeit gar keine sind, speziell bei schlechtem GPS Empfang hat man oft ewig lange "Strahlen" drinnen, die den Track verfälschen.
    Die Qualität der Glättung hängt in erster Linie vom gewählten Algorithmus ab, der Douglas-Peucker Algorithmus ist so einer, der versucht Redundanzen zu entfernen ohne dabei an Information zu verlieren, und auch da hängt es vom gewählten Korridor ab, innerhalb dessen Wegpunkte entfernt werden. Das is dann im Endeffekt eine Spielerei das so hinzujustieren, bis man sich den "richtigen" Werten nähert, bzw. hängt es auch von der Tätigkeit ab, beim Radlfahren hat man da andere Werte zu wählen als beim Wandern.

    GPS Track Analyse ist so ein Programm, dass die verschiedensten Algorithmen implementiert hat, leider nur fürs Microschrottglumpert, platformunabhängig gibt es GPS Prune, mit dem man ähnliche Manipulationen an den Tracks durchführen kann, wenngleich nicht mit dem Funktionsumfang von ersterem.
    Bierinduziertes Brainstorming
    setxkbmap -option ctrl:nocaps

    Kommentar


    • #3
      AW: GPS Track Aufzeichnung mit od. ohne Glättung?

      Stimmt, den Eindruck habe ich auch...
      Danke für die Links und für deinen ausführlichen Kommentar - scheint eine Spielerei zu sein, wenn man es genau wissen möchte..ich führe bei meinen Tourendokus halt immer die hm mit Glättung an - auch wenn es ein paar zu wenig sind
      Zuletzt geändert von chfrey; 11.05.2013, 23:21.

      Kommentar


      • #4
        AW: GPS Track Aufzeichnung mit od. ohne Glättung?

        Hab von meiner heutigen Laufstrecke aufn Gsoller vom GPS-Track-Analyse, die Stats einmal unkomprimiert, einmal mit Reumann-Witkam und einmal mit Douglas-Peucker reduziert ausgeben lassen, und auch mit GPS-Prune dadurch ergeben sich zusammengefasst folgende Unterschiede:

        Originaltrack: 454 Wegpunkte, 380Hm
        Reumann-Witkam (Korridor 20m): 138 Wegpunkte, 329Hm
        Douglas-Peucker GPS-Track-Analyse, Korridor nicht einstellbar: 65 Wegpunkte, 309Hm
        Douglas-Peucker mit GPS-Prune, Span-Faktor 1000: 181 Wegpunkt, 326Hm

        im Detail, Originaltrack:
        Gsoller-Stats-uncompressed.png

        Reumann-Witkam:
        Gsoller-Stats-reumann-witkam.png

        Douglas-Peucker:
        Gsoller-Stats-douglas-peucker.png

        Jetzt ist natürlich die Frage, was wird richtig sein

        Gefühlsmäßig eher die Reduktion mit Reumann-Witkam bzw. Douglas-Peucker mit GPS-Prune ergeben ähnliche Ergebnisse, der Douglas-Peucker Track mit GPS-Track-Analyse, schaut nach der Reduktion schon sehr abstrakt aus, allerdings kann man beim GPS-Track-Analyse keinen Korridor eingeben.

        Hier noch die Unterschiede in der 2d Darstellung und OSM mit GPS-Prune:

        original:
        Gsoller-uncompressed.png

        Reumann-Witkam:
        Gsoller-reumann-witkam.png

        Douglas-Peucker GPS-Prune:
        Gsoller-douglas-peucker.png
        Bierinduziertes Brainstorming
        setxkbmap -option ctrl:nocaps

        Kommentar


        • #5
          AW: GPS Track Aufzeichnung mit od. ohne Glättung?

          Ich sehe du beschäftigst dich ziemlich intensiv mit dieser "Problematik"
          danke für die informativen Screenshots - habe auch vor kurzem die Freude am Laufen entddeckt meine Testrunde am Wilhelminenberg (10,2 km) hab ich in 10:16 absolviert waren aber glaube ich nur ca 200 hm...werde die Tracks mal mit den Von dir empfohlenen Programmen zerlegen

          Danke nochmals

          LG Chris
          Zuletzt geändert von chfrey; 12.05.2013, 21:32.

          Kommentar


          • #6
            AW: GPS Track Aufzeichnung mit od. ohne Glättung?

            Bin ein ziemlicher Newbie bei dem Thema, aber auch auf Wandertouren hilft mir das GPS Ciclo 305 HC zur Routenplanung und -orientierung enorm

            Kommentar


            • #7
              AW: GPS Track Aufzeichnung mit od. ohne Glättung?

              Gibt's eigentlich inzwischen irgendetwas, was an den Funktionsumfang von GTA herankommt?
              --
              http://vergissmi.net

              Kommentar


              • #8
                AW: GPS Track Aufzeichnung mit od. ohne Glättung?

                Zitat von chfrey Beitrag anzeigen
                Ich sehe du beschäftigst dich ziemlich intensiv mit dieser "Problematik"
                danke für die informativen Screenshots - habe auch vor kurzem die Freude am Laufen entddeckt meine Testrunde am Wilhelminenberg (10,2 km) hab ich in 10:16 absolviert waren aber glaube ich nur ca 200 hm...werde die Tracks mal mit den Von dir empfohlenen Programmen zerlegen

                Danke nochmals

                LG Chris
                (10,2 km) hab ich in 10:16 absolviert

                10 Kilometer in 10:16 Minuten oder Stunden?
                take only pictures
                leave only tracks

                Kommentar

                Lädt...