Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

    Im Thread von Pablito über
    Solo 24 Tage durch die chilenischen Anden in der Region Maule
    hat sich eine Diskussion über das geeignete Kartenmaterial ergeben.
    Diese habe ich hierher ausgegliedert.

    lg
    Norbert
    Meine Touren in Europa
    ... in Italien
    Meine Touren in Südamerika
    Blumen und anderes

  • #2
    Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

    Servus Reini,

    ... Du hattest ein Garmin GPSMap 62 mit, welche Karte hast Du auf dem Gerät??
    Ich bin gerade dabei für einen Bergfreund, der in nächster Zeit Chile bereisen möchte, russische Militärkarten in KMZ Dateien zu erstellen. Er hat ebenfalls ein GPSMap 62s, ich besitze ein Oregon 450.
    Von Deiner zuletzt besuchten Region, Maule und Vulkan Descabezado habe ich bereits eine KMZ CustomMaps, aber um die Genauigkeit zu testen, würde ich einen original aufgezeichneten Track benötigen.
    Kannst Du mir bitte eine Tagestrack zukommen lassen ?
    Du kannst auch gerne meine Karte testen, hat 5,81 MB, also würde es nur über E-Mail gehen.
    Freu mich auf eine Antwort
    Gruß Hans
    Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

    Kommentar


    • #3
      AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

      ...
      Als GPS-Karte habe ich die Garmin Topo-Chile verwendet(die ist aber gut 4-5 Jahre alt). Es soll angeblich eine genauere geben...
      Grundsätzlich sind die IGM-Papierkarten nur für die ganz grobe Orientierung geeignet, also kein annähernder Vergleich mit einer ÖK 1:50.000.

      Die Garmin Topo Chile ist nochmals um ein Quantum schlechter als die IGM-Karten. Also man kann seinen Tagestrack am GPS aufzeichnen und auf der gegangenen Route retourgehen, habe ich ein paar Mal gemacht.

      Vorher irgendetwas(Route) planen ist völlig sinnlos, denn man muß im Gelände schauen wo man gehen kann. Deshalb verwende ich ja auch die google-earth Satelittenbilder.

      Hans bei dir melde ich mich per PN in den nächsten Tagen. die woche ist ein bisserl eng mit der Freizeit :-(
      Zuletzt geändert von csf125; 03.03.2015, 13:32. Grund: Posting geteilt
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #4
        AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

        Hola Reini,

        danke fürs antworten, laß Dir nur Zeit.
        Hier nur ein Ausschnitt von der russ. Karte.
        Die Höhenangaben stimmen wahrscheinlich nicht ganz, aber Wege und Pfade sind viele eingezeichnet.
        Hans
        19-32.jpg
        Zuletzt geändert von Wander Nomade; 03.03.2015, 07:32.
        Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

        Kommentar


        • #5
          AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
          ... Als GPS-Karte habe ich die Garmin Topo-Chile verwendet(die ist aber gut 4-5 Jahre alt). Es soll angeblich eine genauere geben ...(
          Von der Garmin Topo Chile gibt's mittlerweile die Version 4 (2014.20), die aber auch keine starke Verbesserung darstellt.
          Interessant ev. auch Topo Andes v.2, basiert aber auch auf dem selben Material.

          Ich würde für's GPS eher die IGM-Karte digitalisieren und kalibrieren oder, wenn verfügbar, natürlich bessere Printkarten.
          Und/oder Google Maps.
          Alle selbst gescannten Karten für Garmin möglichst aber nicht als kmz, sondern als jnx.

          lg
          Norbert
          Meine Touren in Europa
          ... in Italien
          Meine Touren in Südamerika
          Blumen und anderes

          Kommentar


          • #6
            AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

            Hallo Norbert,

            natürlich kriegst man mehr jnx Karten aufs Garmin, aber entweder du kaufst BirdsEye Satellite Imagery, 25 €, oder du patcht dein Garmin. Ich hab mein Garmin O 450 gepatcht.
            Wie sind die Viachile Editores Karten ? Werde wahrscheinlich eine Papierkarte kaufen, scanen, kalibrieren und am GPs testen.
            Gruß Hans

            ps.: Liebe Admins, könnt ihr bitte die letzten Posting,#26, #28 und #29 auf Pablitos Wunsch, auch zum Thema: "Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial" übertragen!
            Danke
            Zuletzt geändert von Wander Nomade; 03.03.2015, 13:32.
            Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

            Kommentar


            • #7
              AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

              Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
              Hallo Hans,

              Wie sind die Viachile Editores Karten ? Werde wahrscheinlich eine Papierkarte kaufen, scanen, kalibrieren und am GPs testen.
              Gruß Hans
              Die Viachile Editores kenne ich nicht "persönlich", schauen aber zumindest optisch hübsch aus.

              Zum Verschieben ... nur keine Hast

              lg
              Norbert
              Meine Touren in Europa
              ... in Italien
              Meine Touren in Südamerika
              Blumen und anderes

              Kommentar


              • #8
                AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

                Datenspenden sind bei OSM willkommen, insbesondere wenn jemand auch noch weitere Details zur Wegbeschaffenheit aus erster Hand liefern kann.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

                  Hallo Norbert, Reini

                  diese Karte wird wahrscheinlich die einzig gute aus dieser Region sein,
                  http://www.mapfox.de/VC_CON.php

                  Aber die Russenkarte sieht im BaseCamp gar nicht so schlecht aus, habe einen Track vom Descabezado Grande bei gpsies.com gefunden und eingefügt. Sieht so aus.
                  Gruß Hans
                  Unbenannt-1.jpg
                  Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

                    Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                    Hola Reini,

                    danke fürs antworten, laß Dir nur Zeit.
                    Hier nur ein Ausschnitt von der russ. Karte.
                    Die Höhenangaben stimmen wahrscheinlich nicht ganz, aber Wege und Pfade sind viele eingezeichnet.
                    Hans
                    [ATTACH]507322[/ATTACH]
                    Die lang-strichlierte Linie ist kene Route und wenn nur in ganz kleinen Passagen. Die Gegend dort kenne ich in-und-auswendig!!! Auch die Darstellung des Reliefs ist inkorrekt! Die IGM-Karten haben weniger Höhenschichtlinie nur 50er.
                    Auf den Descabezado Grande geht vom Basecamp bei den sog. "Vegas de Blanquillo" mit ein paar kleine warmen Badewannen-Seen eine autobahngleiche Route auf den Gipfel, dafür braucht niemand ein GPS!

                    Wer so eine Durchquerung machen will wie ich tut sich mit einer am GPS vorhandenen Route/Track sicher leichter, diesem nachzugehen - für mich aber uninteressant, weil ich mir ungleich lieber meine Route selber zusammensuche im Gelände. Einen vorhanden Track am GPS nachgehen ist für mich uninteressant. Das ist dann wie in den Alpen, wo ich auf einem markierten Weg gehe! Aber ist für jeden anders!

                    Ich verwende mein GPS in Österreich bei jeder Tour, zeichne die Route auf. Mich interessiert lediglich die "Zeit in Bewegung" und die Pausen, Km und Höhenmeter rauf runter die ich gemacht habe!. Zuhause plane ich niemals am PC eine Tour und gehe dann danach!

                    Mich hat das seit 1981 immer total gereizt in Chile mir selber die Route im Gelände zu suchen!

                    Meine Tracks von Chile schaue ich mir im google-earth an. Hab ehrlich keine Ahnung, wie man die auf der Garmin Topo Chile sich anschauen kann hier in Wien am PC - aber von euch weiß da sicher einer wie das geht!
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

                      Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                      Hallo Norbert, Reini

                      diese Karte wird wahrscheinlich die einzig gute aus dieser Region sein,

                      Aber die Russenkarte sieht im BaseCamp gar nicht so schlecht aus, habe einen Track vom Descabezado Grande bei gpsies.com gefunden und eingefügt. Sieht so aus.
                      Gruß Hans
                      Der Weg runter vom südlichen Gipfel = Vulkan Cerro Azul ist kein Weg oder Pfad, da ist jemand einfach "wild" gegangen!

                      Hab dzt. keinen Scanner, sonst hätte ich mal die IGM-Karte eignescannt und hier reingestellt...
                      LGr. Pablito

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

                        Zitat von Wander Nomade Beitrag anzeigen
                        Hallo Norbert, Reini

                        diese Karte wird wahrscheinlich die einzig gute aus dieser Region sein,
                        http://www.mapfox.de/VC_CON.php

                        Aber die Russenkarte sieht im BaseCamp gar nicht so schlecht aus, habe einen Track vom Descabezado Grande bei gpsies.com gefunden und eingefügt. Sieht so aus.
                        Gruß Hans
                        Die zitierte Landkarte - übrigens herausgegeben von meinem Freund Franz Schubert/Casa Chueca mit der Kartografie Dresden - ist recht gut betreffend eingezeichneter Wege(mit ein paar Fehlern allerdings) habe ich selber zu Hause!

                        Die KM-Angaben stimmen mit denen von mir auf meinem GPS aufgezeichneten um Vieles nicht überein - die Gehzeiten sind auch nicht wirklich ein Anhaltspunkt!
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

                          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                          Die lang-strichlierte Linie ist kene Route und wenn nur in ganz kleinen Passagen. Die Gegend dort kenne ich in-und-auswendig!!! Auch die Darstellung des Reliefs ist inkorrekt! Die IGM-Karten haben weniger Höhenschichtlinie nur 50er.
                          Die "lang-strichlierte" Linie würde ich eher als Grenzverlauf sehen. Die Pfade sehen zumindest in Googlemaps teils unpassierbar aus, ev sind damit Wasserläufe gemeint? In der Gegend hält sich ein Pfad vermutlich auch nicht lange, somit kann man höchstens einen Routenvorschlag in der Karte skizzieren.


                          Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                          Meine Tracks von Chile schaue ich mir im google-earth an. Hab ehrlich keine Ahnung, wie man die auf der Garmin Topo Chile sich anschauen kann hier in Wien am PC - aber von euch weiß da sicher einer wie das geht!
                          Einfach per Drag&Drop ins Basecamp Fenster ziehen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

                            Hallo gerhardg - pablito,

                            mir ist bewusst, es ist nicht die beste Karte, aber östlich vom Descabezado gibt es ansonsten gar nichts außer Sateliten-Bilder.
                            Der Track zum Descabezado und zum Azul geht nun mal querfeldein, trifft aber doch genau die beiden Vulkane und führt zum "Vegas de Blanquillo" zurück.

                            Pablito, ich würde nur noch einen Track östlich vom Descabezado, also vor der argentinischen Seite brauchen!
                            Gruß Hans
                            Zuletzt geändert von Wander Nomade; 04.03.2015, 13:27.
                            Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Chile: digitales und gedrucktes Kartenmaterial

                              Hier bei Google Earth sieht man auf der KMZ Karte den gelben Grenzverlauf Chile - Argentinien und auch die gelben Straßen ziemlich deutlich, und sie weichen auch nicht allzuweit ab.
                              ps.: Villarrica ist ausgebrochen!
                              Descabezado.jpg
                              Zuletzt geändert von Wander Nomade; 04.03.2015, 18:18.
                              Steigst Du nicht auf die Berge, so siehst Du auch nicht in die Ferne.

                              Kommentar

                              Lädt...