Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Apps von Outdooractive+Alpenverein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Apps von Outdooractive+Alpenverein

    1 Hersteller, 3 Android-Apps:
    - Alpenvereinaktiv (4,3)
    - Outdooractive free (3,8)
    - Outdooractive premium (4,0)

    Wer kann mir die Unterschiede zwischen den drei Apps aufzeigen? Welche kann was (nicht)?

    In Klammern hab ich die Benutzerbewertung im Playstore ergänzt, wonach offenbar Unterschiede bestehen...
    Zuletzt geändert von Ortler; 30.04.2017, 22:30.

  • #2
    AW: Apps von Outdooractive+Alpenverein

    Hallo Ortler,

    bei den Apps von alpenvereinaktiv.com und Outdooractive gibt es folgende Unterschiede:

    - Outdooractive free: keine Offline-Speichern-Funktion für Karten,keine Navigationsfunktion und kein Profiwetter.
    - Outdooractive premium: alles was die free kann und die drei zusätzlichen Funktionen (offline speichern, Navigationsfunktion und Profiwetter)
    - alpenvereinaktiv.com: alles was die Outdooractive premium kann mit Ausnahme von Wetterfunktion.

    Beste Grüße

    Georg

    Kommentar


    • #3
      AW: Apps von Outdooractive+Alpenverein

      Interessant wären natürlich auch Erfahrungen aus der Praxis.

      Gibt es hier Anwender einer dieser Apps - und wenn ja, wie geht's euch damit "in natura"?

      LG,
      M

      Kommentar


      • #4
        AW: Apps von Outdooractive+Alpenverein

        Ich verwende alpenvereinaktiv.com für Skitouren und bin sehr zufrieden damit. Ich verwende die App schon als Hilfsmittel zur Planung (z.B. welche Touren gibt es überhaupt in einer Region, Hangneigungskarten). Unterwegs nutze ich die App dann zu Orientierung bzw. schaue ich manchmal zur Sicherheit drauf - bin ich ich eh wirklich dort, wo ich glaube zu sein.

        Kommentar


        • #5
          AW: Apps von Outdooractive+Alpenverein

          Ich verwende die Alpenvereinaktiv. Praktisch ist der Höhenmesser. Ich habe das Aufzeichnen von einer Tour mal ausprobiert. Eher als Spielerei. Funktioniert einfach und problemlos. Bei dieser App must du den Kartenausschnitt downloaden um die Karte offline zu nutzen. Es sind viele brauchbare Klettertouren gespeichert. Leider sieht man die Schwierigkeitsbewertung erst beim Durchlesen des Textes. Wenn Topos vorhanden sind, dann sind sie im Ordner Bilder untergebracht. Eine etwas umständliche Organisation aber geht auch. Die App funktioniert einwandfrei, lebenswichtig ist sie wie alle anderen Apps aber nicht.

          Gruß

          phouse
          „Wer woaß, wosd ois vasamst, wennst steh bleibst und grod dramst!“ Django 3000

          Kommentar


          • #6
            Zitat von georgr Beitrag anzeigen
            AW: Apps von Outdooractive+Alpenverein

            Hallo Ortler,

            bei den Apps von alpenvereinaktiv.com und Outdooractive gibt es folgende Unterschiede:

            - Outdooractive free: keine Offline-Speichern-Funktion für Karten,keine Navigationsfunktion und kein Profiwetter.
            - Outdooractive premium: alles was die free kann und die drei zusätzlichen Funktionen (offline speichern, Navigationsfunktion und Profiwetter)
            - alpenvereinaktiv.com: alles was die Outdooractive premium kann mit Ausnahme von Wetterfunktion.

            Beste Grüße

            Georg
            Neben diesen drei Versionen gibt es auch noch diverse regionale Versionen, die ebenfalls auf derselben Plattform basieren. Und diese sind teilweise sogar noch besser bewertet als die oben genannten. Z.B. https://play.google.com/store/apps/d...=search_result

            Können die noch mehr???

            Kommentar


            • #7
              Mittlerweile hat die Alpenvereinaktiv-App umgestellt auf eine stark kastrierte free version und eine ziemlich teure Aboversion: 30 Euro p.a.

              Die kostenlose und wirklich gute alte App gibt es leider nicht mehr im Playstore. Schade!! Ich habe aber eine Ersatzapp gefunden: "AbenteuerWege". Die ist weitgehend baugleich zur alten AV app!

              Kommentar


              • #8
                Mir fehlt vor allem der Hangneigungs-Layer... Gibts da eine gute Alternative?

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                  Mir fehlt vor allem der Hangneigungs-Layer... Gibts da eine gute Alternative?
                  Du kannst die hier z.B. als Overlay in die Apemap oder Orux Map einbinden: https://www.openslopemap.org/installation-ios-apemap/ oder https://www.openslopemap.org/multi-l...pemap-overlay/

                  Over every mountain there is a path, although it may not be seen from the valley.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Mileean Beitrag anzeigen

                    Du kannst die hier z.B. als Overlay in die Apemap oder Orux Map einbinden: https://www.openslopemap.org/installation-ios-apemap/ oder https://www.openslopemap.org/multi-l...pemap-overlay/
                    falsches post
                    Zuletzt geändert von peter40; 29.03.2019, 13:58.
                    meine hobby´s sind

                    schifahren, mountainbiken,
                    klettern, klettersteige,
                    bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Hard85 Beitrag anzeigen
                      Mir fehlt vor allem der Hangneigungs-Layer... Gibts da eine gute Alternative?
                      bergfex ...
                      meine hobby´s sind

                      schifahren, mountainbiken,
                      klettern, klettersteige,
                      bergsteigen, schitouren, schneeschuhwandern

                      Kommentar


                      • #12
                        Danke euch beiden für die Infos, apemap sieht auf den ersten Blick schon mal ganz gut aus. Ich habe bisher Locus verwendet, dort kann man die openslopemap auch einbinden habe ich gesehen, aber als Overlay glaub nur in der Pro Version. Muss ich mir aber mal noch etwas mehr Zeit nehmen, um die beste Lösung für meine Ansprüche zu finden

                        Kommentar


                        • #13
                          Apemap kann den Track zwischenspeichern, die Alpenvereins-App leider nicht, außer man hat das inzwischen angepasst.

                          Leider nützt das beste Kartenwerk nichts, wenn man ständig Probleme mit der GPS-Ortung hat. Ich werd wohl oder übel auf ein Garmin o.ä. umsteigen müssen, wenn ich sicher GPS-Empfang haben will. Hab das dritte Handy und immer die gleichen Probleme, dass mein Standort nicht korrekt angezeigt wird. Trotz hoher Genauigkeit. Wird wohl nicht nur an Drei liegen.
                          http://www.wetteran.de

                          Kommentar


                          • #14
                            Da wäre gut wenn man noch mehr Systeme als nur GPS nutzen könnte. Galileo und Glonass zb., die sind dann auch genauer. GPS ist da nicht immer das genaueste System, vor allem weil die ganze Bandbreite ja nicht frei geschalten ist (das nutzt nur das Militär).

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von shadu Beitrag anzeigen
                              GPS ist da nicht immer das genaueste System, vor allem weil die ganze Bandbreite ja nicht frei geschalten ist (das nutzt nur das Militär).
                              Das ist so nicht mehr ganz korrekt, Navstar hat vor fast 20 Jahren die damaligen Ungenauigkeiten im "freien" GPS Signal deaktiviert. Auch bei Galileo sind diverse Bereiche nur für Militärs und in Zukunft vielleicht für zahlende Kunden verfügbar. Grundsätzlich kommt es durch die zusätzlichen Satelliten aber dennoch zu spürbaren Verbesserungen.

                              Kommentar

                              Lädt...