Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seltsamer Baum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seltsamer Baum

    hat irgendjemand ein ahnung, warum der baum auf dem hügel die anderen um meter überragt?

    j.
    Angehängte Dateien

  • #2
    überragender Baum

    das ist ja ganz klar: da hat jemand ein riesengroßes Haus auf dem Hügel hingebaut und dementsprechend groß war dann auch der Baum für die Gleichenfeier ausgefallen
    Die Vernunft kann sich mit viel größerer Wucht dem Bösen entgegenstellen wenn der Zorn ihr dienbar zur Hand geht!

    Kommentar


    • #3
      seltsamer Baum

      ...denke, dies ist kein seltsamer Baum, sondern ein anderer, eben ein hochwüchsiger Baum im Gegensatz zu den übrigen in der Umgebung.

      lg
      Mathilde
      "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

      Kommentar


      • #4
        muß ja ein Baum sein der höher wächst, sonst wäre er ja nicht höher .

        Kommentar


        • #5
          ich glaube, dies ist ein besonderer baum, der auch elektromegnetische wellen ausstrahlt





          daxy
          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

          asti, asti bandar ko bakaro!
          Langsam, langsam fang den Affen!
          Indisches Sprichwort

          Kommentar


          • #6
            SUBSTRAL

            wurde da oben erfolgreich getestet !
            Zuletzt geändert von Willy; 10.04.2004, 09:40.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              daxy hats erfasst.

              ich war völlig fasziniert, weil dieses ding auch noch in der nacht leuchtet.
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                der "baum" ist unten festgeschraubt und es führt eine leiter bis ganz nach oben.

                lg
                j.
                Angehängte Dateien

                Kommentar


                • #9
                  Du meine Güte, da sieht ja peinlich aus
                  Grüße
                  Bernd

                  Kommentar


                  • #10
                    .....eine Aussichtswarte für Willy's Aussichtswartenquiz, wo ist die eigentlich?

                    lg
                    Mathilde
                    "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                    Kommentar


                    • #11
                      Original geschrieben von bergr@dler67
                      Du meine Güte, da sieht ja peinlich aus
                      also ich find das absolut nicht peinlich. ganz im gegenteil. wenn du beispielsweise die a2 runterfährst geht sich die anzahl der wirklich "peinlichen" handymasten zweistellig nicht aus und die picken teilweise so knapp beinander, dass man das gefühl hat, sie würden zusammenstoßen bei stärkerem wind.

                      würd ich generell aber auch nicht als "peinlich" sondern als "grauslich" bezeichnen. in diesem sinn ist die baumvariante was wirklich kreatives und gelungenes.

                      @mathilde
                      zu besichtigen vom stubenbergsee aus in richtung norden.

                      lg
                      j.

                      Kommentar


                      • #12
                        geschmacksache

                        und diesbezügliche entscheidungshoheit -
                        darüber läßt sich endlos diskutieren,

                        vorallem in italien sind mir gebirge bekannt, deren höchste erhebungen mit antennenwäldern entstellt sind, jedoch sieht man deutlich was es ist, und das ist immernoch "ehrlicher" als diese "kitsch-baum" antenne.

                        denke mir gerade wie das in wien aussehen würde, wenn man jeden handy masten als rauchfang tarnen würde

                        lg konix

                        Kommentar


                        • #13
                          verstehe nicht ganz, was das mit ehrlichkeit zu tun haben soll (so gesehen müssten wir ja auch die gesamte kanalisation oberirdisch neben der straße laufen lassen anstatt sie darunter zu verstecken).

                          tatsache ist, dass die wenigsten den "kitsch-baum" als handymasten identifizieren können/konnten und damit ist meiner meinung nach die aufgabe erfüllt und die integration der technik in die natur geglückt.

                          der vergleich mit wien ist zwar lustig, hinkt insofern aber massiv, weil es ein riesen unterschied ist, ob ich ein graues oder rot-weiß-rotes stahlgerüst irgendwo in die grüne wiese auf einem hügel weithin sichtbar pflanze. in wien sieht man die handystationen sowieso kaum, weil man sie von einer menge anderer antennen nicht unterscheiden kann, weil sie hoch oben auf dächern sind, u.s.w.

                          lg
                          j.

                          Kommentar


                          • #14
                            Handymasten.....

                            .....getarnt als Baum find ich gelungen, sollte öfter in die Tat umgesetzt werden.
                            Denke, die Idee hätte einen Preis verdient.

                            lg
                            Mathilde
                            "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

                            Kommentar


                            • #15
                              kitsch und lügen

                              hi johnny,
                              mit ehrlichkeit meine ich, dass etwas nach dem aussieht was es ist. unter kitsch verstehe ich hier wenn mann die funktion eines gegenstandes durch eine tarnung zu behübschen versucht.

                              der kanal sieht aus wie ein kanal immer aussah und verläuft nunmal unterirdisch schon seit 1000enden von jahren. dein beispiel konsequent folgend müssten wir den kanal oberidisch legen und die antennen unterirdisch bauen

                              integration der technik in die natur: wieso integration? es bleibt ein handy mast. leute die das dann nicht erkennen wähnen sich im strahlenfreien raum und setzen sich unweit des mastens zum
                              picknik. also wenn ich noch weiter denke so ist dieser baum eine große lüge!

                              ein szenario in dem staudämme als spritzbeton felswände getarnt werden und schi-lifte als baumreihen gefällt mir gar nicht, so wie die realität dass bettenburgen im zillertal wie tiroler häuser aussehen.
                              wie wäre die andere möglichkeit: statt dem baum-unding einen künstler beauftragen eine interessante stahl konstruktion zu entwerfen und diese als handymasten zu nutzen - das würde mir gefallen

                              mein schornstein beispiel bezeiht sich auf den städtischen raum, weil dort der "schornsteinwald"sowie im wald der baumwald


                              interessantes thema
                              lg konix
                              Zuletzt geändert von konix; 10.04.2004, 14:00.

                              Kommentar

                              Lädt...