Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gefällter Baum

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Original geschrieben von daxy
    hallo lupe,
    wenn du dir den grauslichen anblick des Yellowstone NP vor augen fuehrst, wo der wald abgebrannt ist, dann wuerdest du darin keinen vorteil sehen. schaut echt grauslich aus, wie die schwarzen baumstruenke aus einer duerren wueste herausragen.
    wenn da ein paar armselige bluemchen am boden dahinvegetieren, kann das nicht den schoenen wald mit den hohen baeumen ersetzen.
    daxy
    hallo daxy,

    ich war vor ein paar jahren in westkanada. dort sind die parkverwalter bereits so weit, daß waldbrände kontrolliert gelegt werden.
    es war halt einfach die letzten jahrhunderte oder jahrtausende so: alle paar jahrzehnte oder jahrhunderte brennen wälder nieder, und aus der asche und aus den überresten entsteht wieder neues leben! auch das ist "natur". ich mein natürlich nicht die katastrophenbrände in usa/kanada der letzten jahre - aber sogar der yellowstone-brand 1988 wird positiv gesehen:

    To reestablish more natural conditions, fire is being reintroduced into the national parks. By using prescribed burning, historic fire patterns can be reestablished. This approach is backed by sound scientific knowledge which will incorporate new knowledge as it develops. Fire management involves some risk but these are less than those associated with continued fire suppression. You can only suppress fire for so long until conditions exceed the possibility of suppression and a catastrophic fire can occur. The great fires of Yellowstone National Park in 1988 are a good example.
    Quelle: Waterton NP

    es gibt sogar einige pinienarten, deren zapfen erst nach einem feuer zu keimen beginnen - der keim ist im zapfen so versiegelt, daß nur die enorme hitze eines waldbrands benötigt wird, um den keim freizusetzen. die natur ist schon eingerichtet auf diese ereignisse! was sind schon ein paar jahrzehnte oder jahrunderte für einen wald?

    (das ganze ist natürlich nicht 1:1 für mitteleuropa übertragbar! und es soll umgotteswillen keine entschuldigung sein, einzelstehende edle alte bäume zu vernichten!)

    hannes

    hier gibts noch einen ganz guten artikel zum thema
    oba frogz mi ned wia

    Kommentar


    • #17
      danke fuer die hinweise.
      ich weiss schon, dass einige samen hitze benoetigen um zu keimen, aber wenn man die grauslichen resultate des waldbrandes in Yosemite sieht, dann sieht man wirklich nicht viel positives.

      daxy
      Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

      asti, asti bandar ko bakaro!
      Langsam, langsam fang den Affen!
      Indisches Sprichwort

      Kommentar


      • #18
        sei nicht so ungeduldig
        schau in 50 oder 100 jahren wieder vorbei - dann wird dort schon wieder ein urwald stehen!

        das foto ist aus dem freiwald im nw des mühlviertels, und das haus ist seit ca. 100 jahren verlassen.
        die natur holt sich schon zurück, was sie will.
        (aber halt nur dort, wo man sie läßt!)

        hannes
        Angehängte Dateien
        Zuletzt geändert von daHannes; 09.06.2004, 00:02.
        oba frogz mi ned wia

        Kommentar


        • #19
          aber wie gesagt: es gibt kaum einen grund, stolze alte bäume zu fällen.

          dieser hier steht auch im unteren mühlviertel. wär doch ewig schad drum!

          den baum, um den es hier eigentlich geht, kenn ich leider nicht.

          hannes
          Angehängte Dateien
          oba frogz mi ned wia

          Kommentar


          • #20
            Danke für Echo

            Original geschrieben von daHannes
            aber wie gesagt: es gibt kaum einen grund, stolze alte bäume zu fällen.....

            ist genau das, was ich sagen wollte;
            hab leider keine alte Aufnahme von der Kleinzeller Hinteralm mit diesem gefällten Baum drauf.
            Die Alm besitzt trotzdem noch andere schöne Bäume.

            lg
            Mathilde
            "alt ist, wer mehr an die Vergangenheit als an die Zukunft denkt"

            Kommentar

            Lädt...