Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Zwei Steinadler auf ein Wohnhaus abgestürzt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Zwei Steinadler auf ein Wohnhaus abgestürzt

    Zitat von Othmar1964 Beitrag anzeigen
    Typisch Männer!


    kann ich da nur sagen
    Ich muss dich enttäuschen
    es gibt Neuigkeiten: Bei den abgestürzten Adlern handelte es sich um zwei Weibchen!

    ******************++

    Causa Adler-Absturz geklärt
    Bludenz - Nun herrscht Klarheit über den Adler-Absturz in der Bludenzer Parzelle Brunnenfeld - und die Versicherung bezahlt den Schaden.
    Die Adler müssen sich mit den Krallen ineinander verhakt haben und deshalb abgestürzt sein. Der Fachtierarzt für Zoo- und Wildtierkrankheiten Walter Glawischnig führte die veterinärmedizinische Untersuchung der beiden Steinadler in Innsbruck durch.

    Krallen verhakt

    Bei dieser bestätigte sich, was bisher bereits angenommen wurde. „Die Adler müssen sich während des Fluges mit den Krallen ineinander verhakt haben und deshalb abgestürzt sein“, so Glawischnig. Todesursache waren mehrere gleichzeitig geschehene Verletzungen verschiedener Körperregionen, Organverletzungen sowie mehrere Frakturen von Rippen – alles Blessuren, die im Zuge des Aufpralls entstanden sind. Verletzungen durch die scharfen Krallen, die Anzeichen für einen Kampf wären, wurden bei der Obduktion nicht gefunden. Bei den abgestürzten Adlern handelte es sich um zwei Weibchen. Aufgrund des Gefieders kann davon ausgegangen werden, dass es sich um einen jüngeren und einen älteren Vogel handelte.

    Adler werden entsorgt

    Der von Gerhard Scheider mehrfach geäußerten Bitte, die Adler nach der Obduktion zurückzuerhalten, um sie auszustopfen zu lassen, wird nicht nachgekommen. „Alle toten Tiere, die für Untersuchungszwecke bei uns landen, werden anschließend entsorgt. So auch die beiden Steinadler aus Bludenz. Ausnahmen werden keine gemacht“, hält sich Glawischnig klar an die vorgegebenen Richtlinien. Scheider hat sich mit dieser Situation abgefunden, findet das dennoch schade. Er hätte gerne eine solche Trophäe sein Eigen genannt.

    Unbemannte Flugobjekte

    Was ihm von diesem einschlägigen Erlebnis bleibt, sind einzig und allein die Erinnerung sowie das Loch im Dach, das jedoch bald repariert wird. „Meine Versicherung zahlt den Schaden an meinem Hausdach“, freut sich Scheider über die Zusage seines Maklers. Eine spezielle Adler-Versicherung gibt es nicht. Eine Klausel, die Schäden durch „unbemannte Flugobjekte“ deckt, allerdings schon. Ob dieser Schadensfall aufgrund dieser Klausel oder aus Kulanz bezahlt wird, ist noch unklar. Bezahlt wird der entstandene Schaden durch den Adler-Absturz aber auf jeden Fall.

    *****************

    der Artikel stammt von hier:

    http://www.vol.at/news/tp:vol:specia...meinde/bludenz
    Zuletzt geändert von Blödfisch; 07.10.2008, 15:36.
    - Für mehr Höflichkeit im Internet -

    Kommentar


    • #17
      AW: Zwei Steinadler auf ein Wohnhaus abgestürzt

      Das beste am Artikel (im Eingangspost) ist ja der Schlußsatz:
      404 Not Found
      Zuletzt geändert von Andele; 07.10.2008, 15:35.
      Warum darf man nicht hin und wieder einfach mal was Unvernünftiges tun- solange man es vernünftig tut... ?

      Kommentar


      • #18
        AW: Zwei Steinadler auf ein Wohnhaus abgestürzt

        Ahaaaaa-Interessant...
        O.k sind Weibchen , aber das eins davon ein älteres ist ....?
        Hhm ,.... ältere habn typisches dunkleres Federnkleid , weiters sind Weibchen größer.
        Diese sind mir zu klein ....
        Der Weg is das Ziel .

        Kommentar

        Lädt...