Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Footprint-Rechner des Lebensministeriums

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Footprint-Rechner des Lebensministeriums

    Wer möchte und sich für solche Dinge interessiert, kann hier beim Footprint-Rechner des Lebensministeriums seine entsprechenden Daten für Wohnen, Ernährung, Mobilität und Konsum berechnen lassen.
    Falls die Werte schlecht sind, gibts auch Empfehlungen, was man im eigenen Interesse (z.B. fürs Geldbörsl) besser machen könnte.
    Wird aber bei Bergsteigern kaum notwendig sein.

    http://www.mein-fussabdruck.at/footprint/info

    LG, bp
    [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

  • #2
    AW: Footprint-Rechner des Lebensministeriums

    Hatten wir doch schon...
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=23129
    http://www.gipfeltreffen.at/showthread.php?t=27046

    snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

    Kommentar


    • #3
      AW: Footprint-Rechner des Lebensministeriums

      In einem deutschen Forum habe ich diesen Test schon vor einiger Zeit gemacht.

      Einige Fehler wurden beseitigt, manche Kombinationsmöglichkeiten gibt es immer noch nicht.

      Beispiele:
      A) Biomasseheizung kann man nun angeben (in meinem Fall Pellets), was beim deutschen Test nicht der Fall war. Allerdings bleibt das Alter der Heizanlage unberücksichtigt, was aber wichtig ist.

      B) Bei der Warmwasseraufbereitung kann man nur eine Heizart angeben, was nicht stimmig ist. Im Sommer verwende ich fast ausschließlich Solarheizung, in der Übergangszeit und im Winter nur Pelletsheizung.

      Dennoch eine nette Art zu sensibilisieren.

      LG
      Schelli
      Zuletzt geändert von Schelli; 15.09.2008, 15:07.
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #4
        AW: Footprint-Rechner des Lebensministeriums

        Jo.
        Wurde aber wieder angepaßt, ist ein dynamisches System.
        Wird auch immer aktueller.
        Aber stimmt, wenn ich mich an den Thread erinnert hätte, hätt ich dort ein Update reingeschrieben.

        LG, bp
        [SIZE="2"][SIZE="1"]Good bye ...[/SIZE][/SIZE]

        Kommentar


        • #5
          AW: Footprint-Rechner des Lebensministeriums

          Zitat von blackpanther Beitrag anzeigen
          Aber stimmt, wenn ich mich an den Thread erinnert hätte, hätt ich dort ein Update reingeschrieben.
          Alte Threads aufwärmen, sowas.



          Aber wenn es jetzt aktualisiert ist, geb ich einmal meine famosen Werte bekannt:
          Wohnen 0,33 gha
          Ernährung 1,16 gha
          Mobilität 0,52 gha
          Konsum 2,13 gha
          gesamt 4,1

          Manche Fragen sind halt schon lustig: "Beziehen Sie Ökostrom" - als ob Strom ein Mascherl hätt'.
          Zuletzt geändert von Steinbock; 15.09.2008, 15:57.

          Kommentar


          • #6
            AW: Footprint-Rechner des Lebensministeriums

            Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
            Manche Fragen sind halt schon lustig: "Beziehen Sie Ökostrom" - als ob Strom ein Mascherl hätt'.
            Als Betreiber einer Biogasanlage muss ich dir sagen: Hat er auch !!

            Aber im Ernst: du kannst dir deinen Stromanbieter ja im Normalfall aussuchen, und da gibt es Anbieter, die dir Ökostrom garantieren.
            Aber das heißt jetzt natürlich nicht, dass dieser billiger ist => indirektes Sponsoring eines Forumskollegen

            lg Josef

            Kommentar


            • #7
              AW: Footprint-Rechner des Lebensministeriums

              Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
              indirektes Sponsoring eines Forumskollegen
              Lieferst Du auch direkt?

              und da gibt es Anbieter, die dir Ökostrom garantieren.
              Ökonomisch ist mir das ganze schon klar. Der Ökostromlieferant kauft halt nur bei Ökokraftwerken (soweit ich mich erinnere, liefert der Verbund, bei dem ich beziehe, 100% Wasserkraft). Aber faktisch kommt halt doch irgendein Strom bei mir aus der Steckdose, oder gibt es getrennte Leitungen für "Ökostrom" und zB "Atomstrom"?
              Zuletzt geändert von Steinbock; 15.09.2008, 17:30.

              Kommentar


              • #8
                AW: Footprint-Rechner des Lebensministeriums

                Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                Lieferst Du auch direkt?

                Ökonomisch ist mir das ganze schon klar. Der Ökostromlieferant kauft halt nur bei Ökokraftwerken (soweit ich mich erinnere, liefert der Verbund, bei dem ich beziehe, 100% Wasserkraft). Aber faktisch kommt halt doch irgendein Strom bei mir aus der Steckdose, oder gibt es getrennte Leitungen für "Ökostrom" und zB "Atomstrom"?
                Zu ersteren: Das österreichische Ökostromgesetz ist nicht gerade Ökostrombetreiberfreundlich und orientiert sich eher an der Engergiewirtschaft - Also ist die Frage mit NEIN zu beantworten

                lg Josef (vom ersten Winterhallenklettern Unterarmmüde und Flügellahm )

                Kommentar


                • #9
                  AW: Footprint-Rechner des Lebensministeriums

                  Hallo!
                  Beim Thema Mobilität find ich, dass es besser wäre Jahreswerte herzunehmen (z.B 15000km Auto pro Jahr,...) die weiß ich viel genauer als die Angaben zum KM zum einkaufen pro Woche,etc - wenn ich je nach Wetter mal mit dem Rad und mal mit dem Auto in die Arbeit fahr kann ich das so gar nicht angeben

                  Ansonst kann ich mir nur vorstellen, dass dieser Rechner aus einigen wenigen Daten eine Hochrechnung auf den tatsächlichen Ressourcenverbrauch anstellt, weil da gäbs ja noch viel mehr z.B Ernährung/Fruchtsäfte - aus der Region oder Orangensaft,...

                  Zum Ökostrom: Mir ist schon klar, dass Strom kein Mascherl hat, aber es macht was aus wer mein Geld dafür kriegt.
                  LG
                  Andi
                  Zuletzt geändert von AndiG; 16.09.2008, 17:37.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Footprint-Rechner des Lebensministeriums

                    Zitat von Steinbock Beitrag anzeigen
                    ... soweit ich mich erinnere, liefert der Verbund, bei dem ich beziehe, 100% Wasserkraft.
                    Da der Verbund nur zu 86 % aus Wasserkraft produziert (14 % thermisch) und Strom kein Mascherl hat würd ich deren Werbespruch "100 % heimische Wasserkraft" so interpretieren:

                    "Bei unserer Wasserkraft rinnt ausschließlich österreichisches Wasser durch die Turbinenschaufeln"

                    Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                    Als Betreiber einer Biogasanlage muss ich dir sagen ...
                    Wie ernährst du dich, 100 % Bohnen?
                    Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Footprint-Rechner des Lebensministeriums

                      Zitat von alex.m Beitrag anzeigen
                      "Bei unserer Wasserkraft rinnt ausschließlich österreichisches Wasser durch die Turbinenschaufeln"
                      Was so ja auch nicht stimmt. Das Donauwasser z.B. kommt ja bei Passau schon aus dem Ausland ...
                      Mein Lieblingssong - [B]Lied 16 [/B]...

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Footprint-Rechner des Lebensministeriums

                        Zitat von mitleser Beitrag anzeigen
                        Was so ja auch nicht stimmt. Das Donauwasser z.B. kommt ja bei Passau schon aus dem Ausland ...
                        Nix da, an der Grenze wird es eingebürgert, weil wir's ja brauchen, im Inland dann (aus-)genutzt und verunreinigt, im Kraftwerk Freudenau in Schubhaft genommen (dafür gibt es eigene Schubschiffe), und dann des Landes verwiesen, weil wir's eh nimma brauchen.
                        Jeder Naturliebhaber sollte mindestens einmal in seinem Leben das wunderschöne Sattental besuchen, Sommer oder Winter, immer eine Reise wert.

                        Kommentar

                        Lädt...