Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

    Zitat von mountainbiker
    Bewunderswert was ihr so alles wisst über Beeren, Pilze weiter so Erich und Pablito wirklich eine Freude darüber zu lesen.
    Ja danke für das Lob, hört man ja eh fast nie hier im forum!

    Ich bin eh am überlegen ob ich mal für interessierte Laien eine Blumenwanderung auf den Bisamberg veranstalte. Das Problem ist dort allerdings, daß ich max. 6 Leute mitnehmen kann. Das Gebiet ist extrem sensibel und schon bei nur 4 Teilnehmern, habe ich erlebt, daß jeder irgendwo hinrennt und dabei werden halt viele seltenen Pflanzen zertreten. Allein bei den Orchideen gibt es 1 Art von der österreichweit nur 1 Exemplar existiert und das blüht im Mai am Bisamberg...!
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #47
      AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

      Hier noch 2 interessante links zum Thema "MUTAGEN":


      http://www.wasser-wissen.de/abwasser.../m/mutagen.htm
      http://www.hochschulstellenmarkt.de/...u/mutagen.html
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #48
        AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

        @pablito: Wenn du so eine Wanderung mal auf den Bisamberg(kenn ihn zwar fast in und auswendig aber ohne Orchideen) machst bin ich dabei bitte vormerken.

        Kommentar


        • #49
          Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

          Eigentlich wollte ich diesen Samstag Kleines und Grosses Gries auf der Rax gehen. Aber schon von der Autobahn aus sah ich die Regenwolken über Rax und Schneeberg. Daher bin ich Richtung Hochwechsel weiter gefahren.

          HOCHWECHSEL - Zur Zeit empfehlenswerte Tour für Schleckermäulchen
          Tour:
          Mariensee - Hochwechsel (2 h)
          Hochwechsel - Niederwechsel - Hallerhaus - Mariensee (3 h)
          + 1 h Heidel-, Him-, Erd-, und Preiselbeeren essen.
          * Unmengen von HEIDELBEEREN, fast so süss wie gezuckert, gibt es fast auf der ganzen Strecke
          * Himbeeren vor allem auf dem Weg vom Hallerhaus nach Mariensee retour
          * Erdbeeren eher unten
          * Preislbeeren gibt es vor allem zwischen Hochwechsel und Hallerhaus (sind zwar schon rötlich aber noch nicht wirklich reif)

          LG
          Erich
          Zuletzt geändert von Bergdohle; 07.08.2005, 21:11.
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #50
            AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

            Paßt zwar nicht ganz genau dazu, aber ich dachte vielleicht interessiert es die Schleckermäulchen...

            Habe vor 3 Jahren einen Ableger einer Walderdbeer-Pflanze mit nach Hause genommen (ist das eh nicht verboten?) und daheim in Wasser gestellt. Als er Wurzeln hatte - ab in die Erde (ganz normale Blumenerde). Und Sensation! Er ist gewachsen und gewachsen und bereits im nächsten Jahr war es eine riesen Pflanze mit vielen, vielen Erdbeeren. Steht das ganze Jahr am Balkon (eher im Halbschatten), im Winter schneit es drauf und im Frühjahr taut sie wieder auf. Hat sich seitdem stark vermehrt, lebt bereits in mehreren Töpfen und trägt jedes Jahr Früchte. Und die schmecken genauso toll wie im Wald!!!

            Hätte ich nicht gedacht, daß das geht. Dachte, die brauchen besondere Erde und sind sicher sehr empfindlich. Aber: Stimmt nicht!

            lg
            eva
            Wir wollen uns weigern, das zu sagen, was wir nicht denken.
            Alexander Issajewitsch Solschenizyn

            Kommentar


            • #51
              AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

              Zitat von Eva
              Hätte ich nicht gedacht, daß das geht. Dachte, die brauchen besondere Erde und sind sicher sehr empfindlich. Aber: Stimmt nicht!
              Paßt schon da rein!

              Walderdbeeren gedeihen ja auch nicht bei Jedem/Jeder - die brauchen eben eine liebevolle Pflege!

              So sehen diese lukullischen Waldgenüsse in freier Wildbahn aus....
              Angehängte Dateien
              LGr. Pablito

              Kommentar


              • #52
                AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                @Erich_K: Genau auf diese Meldung hab ich sehnsüchtig gewartet!! ABER: ich komm ja dort nicht hinauf zurzeit. Gibts Stellen, die in max. Entfernung von 15 Min. (oder bissi mehr) vom Auto erreichbar sind?? Wie siehts aus, wenn ich von Mönich mit dem Lift rauffahr, erreich ich dann Plätze in der NÄhe?
                LG, Eli

                Kommentar


                • #53
                  AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                  Hallo Eli!

                  Die wirklichen Massen waren erst etwas weiter oben. Aber in Mariensee waren sie auch schon unten. Ich bin leider nicht nach Mönichkirchen abgestiegen, sondern habe durch den Wald/Liftschneisse abgekürzt. Aber zumindest hinterm Hallerhaus waren viele Heidelbeeren, dass heißt wahrscheinlich ginge es via Lift, aber garantieren kann ich Heidelbeeren nur ab dem Hallerhaus.

                  Ich wußte nicht, dass das "Hatschen" so schlimm ist, wünsche Dir baldige Besserung.

                  Hallo Eva!
                  Vielleicht werde ich einen Walderdbeerversuch im Garten meiner Mutter starten.

                  LG
                  Erich
                  „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                    Danke für die Tips! Ich laß mir das mal durch den Kopf gehen.
                    Ja leider, es geht nur wenige 100 m schmerzfrei, v.a. bergab ist das Problem. Aber das wird wieder.
                    LG, Eli

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                      Es gibt relativ viele Heidelbeer(stauden) hinterm Moassa auf der Rax. Direkt vom Moassa (Wirtshaus mit Parkplatz) mußt Du nur einige Minuten auf dem markierten Wanderweg Richtung Fuchsloch gehen. Rechts des Weges (=Skipiste) gibt es dort meist Heidelbeeren. Wie viele es dort das Jahr gibt, weiss ich nicht.

                      Notfalls kannst zum Moassa auf einen Heidelbeerkuchen gehen.

                      LG
                      Erich
                      „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                        Danke, das ist auch eine gute Idee! Dort war ich eh noch nicht. Ich glaub, daß es dort auch viele gibt, wenns am Wechsel gibt.
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                          für eli.
                          gestern beim spazierengehen.
                          Angehängte Dateien
                          Klettergilde D'Gipfler

                          Meine Fotopage

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                            Mmmmhhh! Danke! Gut war sie! Wo gibts mehr davon?
                            LG, Eli

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                              Zitat von Erich K
                              * Himbeeren vor allem auf dem Weg vom Hallerhaus nach Mariensee retour
                              ...................

                              Aber Franzens Himbeere schaut so aus, als ob sie irgenwo nahe der Gölsen eventuell Traisen wächst
                              „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Wildfrüchte beim Wandern verspeisen?

                                Zitat von Erich K
                                Aber Franzens Himbeere schaut so aus, als ob sie irgenwo nahe der Gölsen eventuell Traisen wächst
                                ja, das tut sie.
                                ich hab die aufnahme gestern beim spazierengehen im weitental gemacht.
                                ist ein seitental des moritzgrabens im wiesenbach welcher auf die reißalpe führt.
                                Klettergilde D'Gipfler

                                Meine Fotopage

                                Kommentar

                                Lädt...