Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Seen, die verschwinden

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Seen, die verschwinden

    "Eine zauberhafte Naturerscheinung in Zentralasien vor ihrer Enträtselung"

    Der riesige Merzbacher See im Tienschan in Zentralasien verschwindet innerhalb von 24 Stunden.

    Im Sommer verschwindet der See. Im Winter taucht er wieder auf.
    Warum, ist aber relativ leicht zu erraten.

    Hier habe ich nur die erste der vierseitigen Reportage der Kronenzeitung abgelichtet.

    Wer kennt noch weitere solche Naturphänomene ?
    Angehängte Dateien
    TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

    Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

  • #2
    AW: Seen, die verschwinden

    Zitat von Willy
    Der riesige Merzbacher See im Tienschan in Zentralasien verschwindet innerhalb von 24 Stunden.

    Im Sommer verschwindet der See. Im Winter taucht er wieder auf.
    Warum, ist aber relativ leicht zu erraten.
    Wahrscheinlich führt eine sehr stark besuchte Trekkingroute vorbei, wo lauter sehr durstige Trekker haltmachen...

    Na ja der See heißt ja Me(ä)rzbacher - da gbit´s eben nur ´nen Bach im M...
    LGr. Pablito

    Kommentar


    • #3
      AW: Seen, die verschwinden

      Da der Mensch Teil der Natur ist, habe ich drei wenn auch negative Phänomene:

      I. Kaspisches Meer/See
      Durch Bewässerungsprojekte der Sowjets bereits signifikant geschrumpft, durch Satellitenphotos leider belegbar

      II. Totes Meer
      Ebenfalls durch Bewässerungsprojekt und Dämme wurde der (einzige) Zufluss an Wasser - richtig, der Jordan - derart vermindert, dass das Tote Meer bereits um 1/3 geschrumpft ist.

      III. Sinterterassen in Pamukkale
      Durch extensive bzw. exzessive Nutzung der Wasserquellen aufgrund des Baues dutzender Hotels wurde dieses Naturspektakel, die Terassen, fast zerstört, auf jeden Fall aber total ausgetrocknet und verdreckt. Gott sein Dank, wurden in den letzten Jahren die Hotels wieder abgerissen(!) und es wird eine systematische Bewässerung durchgeführt. da aber zuwenig Wasser da ist, können nur bestimmte Terassensektionen in Intervallen geflutet werden... Ja, und die heilige Quelle beim Sterbehaus der Mutter Maria ist fast völlig versiegt.

      Nichts für ungut, aber das lag mir am Herzen!

      LG
      Schelli
      "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

      "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

      Kommentar


      • #4
        AW: Seen, die verschwinden

        Positives Beispiel, der Van-See:

        Er verschwindet zwar nicht, aber sein Wasser enthält eine derart spezielle und hohe Konzentration an alkalischen Substanzen, dass das Wasser fast wie Seifenwasser wirkt. Ein Bad macht die Haut samtig und geschmeidig, unglaublich!

        Berühmt sind die Van-Katzen, die Augen mit zwei unterscheidlichen Farben haben. Bis dato soll es nicht gelungen sein, diese Katzen ausserhalb der Region um den Van-See zu züchten.

        Auf dem Van-See liegt ebenfalls die Vogelinsel mit schönen Ruinen. Die Insel wurde nach der Volgelvielfalt auf dieser Insel benannt. Da jedoch ein türkischer Geschäftsmann die glorreiche Idee hatte, die ebenfalls zahlreich vorhanden Gelsenschwärme mit entsprechenden Insektiziden zu bekämpfen (mittels Sprühflugzeug), gab es zum Zeitpunkt meines Besuches 1989 keine Vögel mehr, aber das ist eine andere Geschichte..

        LG
        Schelli
        "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

        "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

        Kommentar


        • #5
          AW: Seen, die verschwinden

          Vom Van See habe ich diesen Interessanten Link gefunden

          http://www.ifm.uni-hamburg.de/ft/ber...p/van_see.html

          Grüsse Bergmaratoni
          Erich
          Weitwanderwege+ Klettersteige
          [url]http://www.mikesdesign.at[/url]

          Kommentar


          • #6
            AW: Seen, die verschwinden

            Zu Schelli :

            Die Anregung, eine Meerwasserleitung in das Kaspische Meer zu bauen, habe ich schon abgegeben.

            Jordanien unternimmt schon etwas,
            damit die wichtige Touristenattraktion "TOTES MEER" nicht verschwindet.
            Der jordanische König Abdullah ist eine - selten gewordene - politische Lichtgestalt.

            1865 (1867) bis 1870 (1871) war der Neusiedlersee (seit 1977 WELTKULTURERBE !) völlig ausgetrocknet.

            Der Witz
            "Wann merkt ein Burgenländer, daß der Neusiedler See ausgetrocknet ist ?"
            hat nicht Forums-Niveau !
            Angehängte Dateien
            Zuletzt geändert von Willy; 13.03.2005, 16:00.
            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

            Kommentar


            • #7
              AW: Seen, die verschwinden

              Zitat von Willy
              Der Witz
              "Wann merkt ein Burgenländer, daß der Neusiedler See ausgetrocknet ist ?"
              hat nicht Forums-Niveau !
              Wieso, Willy???
              Ist es vielleicht ein intellektueller Witz?


              Ad Neusiedlersee:
              Tja, ein Steppensee mit nur einem Zufluss hat es halt schwer.

              Zum Thema "Seen, die verschwinden" wäre wohl die SAHARA ein ausreichend grosses Gebiet, um die nächsten 300 Postings zu diesem Thema zu verfassen. Wer kennt nicht die Fotos im Sand liegender Schiffe, Ruinen ehemals fruchtbarer Dörfer, etc. etc. etc.

              LG
              Schelli
              "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

              "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

              Kommentar


              • #8
                AW: Seen, die verschwinden

                Danke, Erich, für den tollen Link!

                Der Link bildet die wissenschaftliche Untermauerung meiner Erinnerungen an einen tollen Urlaub.

                LG
                Schelli
                "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                Kommentar


                • #9
                  AW: Seen, die verschwinden

                  Ad Sahara:

                  Copyright liegt beim Autor, der auf dem Foto angeführten Homepage
                  Angehängte Dateien
                  "Muss man sich denn auch alles von sich gefallen lassen?" Viktor Frankl

                  "Nicht, weil die Dinge unerreichbar sind, wagen wir sie nicht. Weil wir sie nicht wagen, bleiben sie für uns unerreichbar." Lucius Annaeus Seneca - 65 n. Chr.

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Seen, die verschwinden

                    das Maibachl in Villach, ist zwar nur ein kleiner teich, aber er kommt, meist im frühjahr und verschwindet dann wieder.
                    ursache ist eine überspringende quelle, wenn genugn wasser im untergund ist, erscheint sie, dann verschwindet sie wieder
                    Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                    asti, asti bandar ko bakaro!
                    Langsam, langsam fang den Affen!
                    Indisches Sprichwort

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Seen, die verschwinden

                      Zum Kaspischen Meer passt wohl auch das Schicksal des Aralsees:
                      Angehängte Dateien
                      «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                      Hermann Buhl


                      Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Seen, die verschwinden

                        Ein See, der jährlich kommt und wieder unter der Salzkruste verschwindet. Beeindruckende Landschaft. Salar de Uyuni, Bolivien
                        Angehängte Dateien
                        «Bergsteigen ist mehr als ein Sport. Es ist eine Leidenschaft.»
                        Hermann Buhl


                        Tourenalbum: http://kofi.priv.at/

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Seen, die verschwinden

                          habe den Salar de Uyuni unter wasser erlebt vor 3 wochen
                          Daxy besucht mich auf www.wabnig.net

                          asti, asti bandar ko bakaro!
                          Langsam, langsam fang den Affen!
                          Indisches Sprichwort

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Seen, die verschwinden

                            Hallo daxy, das MAIBACHL ist ja (welt)berühmt !

                            Einen ähnlichen Platz gibt es übrigens im Karakorum vor dem Concordia Platz.
                            Ich glaube Hans Kammerlander und Edi Koblmüller haben dort gemeinsam auf über 4000 m herumgepritschelt.

                            Kurz nördlich vor Hallstatt gleich neben der Straße liegt auch ein besonderes Naturschauspiel :
                            Eine Quelle, die nur temporär - wahrscheinlich im Frühjahr - fließt
                            und direkt neben der Straße ein kleines Becken ausfüllt.
                            Wer hat von diesem Platz Informationen, Bilder, Berichte und persönliche Erlebnisse ?
                            ( Oder gar einen kleinen Film, den er ins Forum stellen kann ? )


                            In der SAHARA sank ab 5000 v. C. der Grundwasserspiegel und damit verschwanden viele Seen.

                            Hier ein beliebtes Reiseziel - natürlich mit einem See : http://www.globtours.de/Seite/sahara.html

                            Bei Erg Ubani über 20 temporäre oder überhaupt ausgetrocknete Seen.

                            Hier ein Bild vom berühmten MANDARA :
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Willy; 13.03.2005, 21:23.
                            TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                            Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Seen, die verschwinden

                              SAHARA ( Fortsetzung ) :

                              Die Sahara war ja vor 10.000 Jahren ein überaus fruchtbares Gebiet !
                              Aber dann entdeckte irgend jemand "da unten" das CO2 - und ab nun ging`s bergab .

                              Einen interssanten Artikel über unterirdische Seen könnt ihr hier lesen :
                              http://www.referate-biografien.de/wa...e_referat.html

                              Der Mahfou See hat einen ähnlich hohen Salzgehalt wie das Tote Meer :
                              (Man kann also beim besten Willen nicht untergehen und "am Wasser" lesenswerte Zeitungen schmökern)

                              Dieser See verschwindet aber (noch) nicht :
                              Angehängte Dateien
                              Zuletzt geändert von Willy; 13.03.2005, 21:13.
                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...