Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Gestern am Bisamberg...

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Gestern am Bisamberg...

    Zitat von Joa Beitrag anzeigen
    anschließend war noch ein Kurzbesuch in den Fischauer Bergen angesagt....
    und nachdem ich gestern am Bisamberg kaum fotografiert habe und ich deswegen auch keinen neuen thread
    aufmachen will, hänge ich die paar Aufnahmen von Flora und Fauna vom gestrigen Kurzbesuch in den Fischauer
    Bergen gleich hier dazu...


    da konnte ich einige besonders große und schöne Exemplare des Weißen Waldvögeleins mit tlw untypisch weit
    geöffneten Blüten

    Bild 026.jpg
    Bild 029.jpg


    hundert- wenn nicht tausenfach blüht dort zur Zeit das Immenblatt

    Bild 039.jpg


    der eigentliche Grund meines Besuches war diese mir unbekannte Blüte, welche ich schon zwei
    Tage zuvor gesichtet hatte... ich dachte sie würde weiter aufblühen aber die stärker werdende
    bräunliche Verfärbung der Spitzen lassen wohl die Vermutung zu, dass dem nicht so sein wird

    die Pflanze ist etwa 20-30cm hoch und es waren auch keine Blätter im herkömmlichen
    Sinn zu bemerken

    Bild 040.jpg


    diese Aufnahme der gleichen Blüte (Pflanze) entstand zwei Tage zuvor

    Fischauer Berge 003.jpg


    wärend einer Essenspause machte es sich eine kleine Spinne auf meinem Leiberl gemütlich...
    das Leiberl wirkt mit freiem Auge völlig glatt. Erst die Makroaufnahme zeigt eine unvermutete Struktur
    und interessant ist, dass die Spinne vier Augen zu besitzen scheint, also quasi panoramablickfähig ist

    Bild 043.jpg


    nachher hatte sie sich auf meinem Schuh platziert, der im Makrobereich auch eine ungewöhnliche Oberfläche zeigt

    Bild 045.jpg


    Teufelskralle

    Bild 050.jpg


    Bitteres Kreuzblümchen

    Bild 051.jpg


    Günsel

    Bild 056.jpg


    und nochmals das Immenblatt

    Bild 058.jpg
    Zuletzt geändert von Joa; 24.05.2010, 13:14. Grund: Ergänzung und Korrekturen

    Kommentar


    • #17
      AW: Gestern am Bisamberg...

      Das violetter Ding ist eine Orchidee: Violetter Dingel = Limodorum abortivum - sehr selten!

      Gratulation, daß du ihn dort entdeckt hast!

      Am Bisamberg gibt es einen davon, am Hundsheimer Berg 1-2 und in der Lobau manchmal bis zu 20 Exemplare...
      LGr. Pablito

      Kommentar


      • #18
        AW: Gestern am Bisamberg...

        Zitat von pablito Beitrag anzeigen
        Das violetter Ding ist eine Orchidee: Violetter Dingel = Limodorum abortivum - sehr selten!

        Gratulation, daß du ihn dort entdeckt hast!

        Am Bisamberg gibt es einen davon, am Hundsheimer Berg 1-2 und in der Lobau manchmal bis zu 20 Exemplare...
        Super dann blüht der doch noch auf... wie lange schätzt Du kann das noch dauern?

        für die Bestimmung

        Kommentar


        • #19
          AW: Gestern am Bisamberg...

          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
          Super dann blüht der doch noch auf... wie lange schätzt Du kann das noch dauern?

          für die Bestimmung
          Hängt ganz vom Wetter ab - wenn es warm ist, vielleicht 1-2 Wochen;
          am BB blüht er zumeist erst Mitte Juni;

          Am leichtesten kannst du ihn in der Lobau sehen...
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #20
            AW: Gestern am Bisamberg...

            Zitat von pablito Beitrag anzeigen
            Hängt ganz vom Wetter ab - wenn es warm ist, vielleicht 1-2 Wochen;
            am BB blüht er zumeist erst Mitte Juni;
            dann schau ich in einer Woche nochmals vorbei...

            Kommentar


            • #21
              AW: Gestern am Bisamberg...

              Zitat von Joa Beitrag anzeigen
              beim Abstieg ein Zoom runter zu dieser Villa...
              welchen Job muss man haben um sich so etwas leisten zu können

              [ATTACH]290434[/ATTACH]
              Ist die endlich fertig die Villa! An der wurde ja Jahre herumgewerkt.
              Wahrscheinlich 10mal den Eigentümer gewechselt, weil er es sich doch nicht leisten konnte.
              Ich frage mich aber, wer hier die Baubewilligung für so ein Ungetürm in der Gegend gibt - oder wurde das so und so gelöst

              Erik

              Kommentar


              • #22
                AW: Gestern am Bisamberg...

                Zitat von Joa Beitrag anzeigen
                und interessant ist, dass die Spinne vier Augen zu besitzen scheint, also quasi panoramablickfähig ist
                Sie hat sogar 8 Augen, wie fast alle Spinnen.

                Deine Fotos erinnern an Rasterelektronenmiskroskop-Aufnahmen, aber die sind schwarzweiß.

                Kommentar


                • #23
                  AW: Gestern am Bisamberg...

                  Zitat von volki Beitrag anzeigen
                  Sie hat sogar 8 Augen, wie fast alle Spinnen.
                  das wusste ich nicht... habe gegoogelt, sehr interessant!

                  Zitat von volki Beitrag anzeigen
                  Deine Fotos erinnern an Rasterelektronenmiskroskop-Aufnahmen, aber die sind schwarzweiß.
                  die habe ich jetzt mit dem Rasterelektronenmiskroskop aufgenommen

                  Spinne.jpgSpinne1.jpg

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Gestern am Bisamberg...

                    Das "Gestern" stimmt zwar nicht ganz, aber trotzdem:
                    Angehängte Dateien

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Gestern am Bisamberg...

                      Und gleich noch eine Frage: am Bisamberg sieht man viele Bäume und Sträucher so bearbeitet.
                      img0_4.pg_Bi_-4.jpg
                      Wer ist da am Werk? Ein Gebirgsbiber?

                      Erik

                      Kommentar


                      • #26
                        AW: Gestern am Bisamberg...

                        Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                        Und gleich noch eine Frage: am Bisamberg sieht man viele Bäume und Sträucher so bearbeitet.
                        Wer ist da am Werk? Ein Gebirgsbiber?

                        Erik
                        Das nennt man "Ringeln" ausnahmlos wird hier die "falsche" Robinie = Robinia pseudoacacia vor dem Weiterwachsen gehindert!

                        Die Robinie produziert reichlich Knöllchenbakterien, was zu einer starken Überdüngung des Bodens mit Nitraten führt und dadurch vorallem den Trockenrasen massiv schädigt!

                        Das Ringeln der Robinien am Bisamberg erfolgt im Zuge des neuen Habitat-Management am Bisamberg durch das Team von Heinz Wiesbauer, in dem auch ich beratend mittätig bin :-)
                        http://www.life-bisamberg.at/
                        http://www.life-bisamberg.at/massnahmen/index.html
                        LGr. Pablito

                        Kommentar

                        Lädt...