Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Orchideen am Bisamberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #46
    AW: Orchideen am Bisamberg

    Also der Bisamberg - alle Achtung! Da habt ihr ja ein wahres Schatzkästlein ganz in der Nähe von Wien! Ich sollt mir wirklich überlegen, ob ich da nicht nächstes Jahr - zur rechten Zeit natürlich! - einmal einen Ausflug dorthin mache!

    LG Gunther
    Wir leben nur,
    um Schönheit zu entdecken,
    alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

    Kommentar


    • #47
      AW: Orchideen am Bisamberg

      Danke Pablito für die schönen und lehrreichen Aufnahmen, bei uns in Tirol hab ich außer dem Knabenkraut noch nie solch herrliche Pracht gesehen.
      Die Aufnahmen sind genial
      Grüßle s´schneggal
      DER WEG IST DAS ZIEL

      Kommentar


      • #48
        AW: Orchideen am Bisamberg

        Am Sonntag 16.06.08 entdeckte ich heuer an 5 verschiedenen Standorte in Summe 6 Exemplare von Ophrys apifera = Bienen-Ragwurz, der seltensten Ragwurzart in Österreich...

        IMG_8075 Ophrys apifera seitl.a_Größenveränderung.jpg

        IMG_7936 -Ophrys apifera 2 Bl._Größenveränderung.jpg
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #49
          Am So. 01.06.08 gelang es mir den einzigen(mir bekannten) Violetten Dingel = Limodorum abortivum am Bisamberg zu fotografieren, leider war es schon recht spät am Abend, daher das Blüten-Detail etwas unscharf...

          IMG_7668 - Violetter Dingel ganze Bl._Größenveränderung.jpg

          IMG_7666 Violetter Dingel Bl- Detail_Größenveränderung.jpg
          LGr. Pablito

          Kommentar


          • #50
            AW: Orchideen am Bisamberg

            Am So. 15.06.08 war die Adriatische Riemenzunge = Himantoglossum adriaticum in vollster Blüte, hier eine etwas rötlicher Farbvariante...
            IMG_8066 - Riemenzunge rot_Größenveränderung.jpg

            Immer wieder eine beeindruckende Blütenform, Wuchshöhen varieren zw. 15cm bis zu 120cm!

            Heuer auch wieder reichlich zu sehen die Mücken-Händelwurz = Gymnadenia conopsea:
            IMG_8035 - Mücken HW Bl. Detail_Größenveränderung.jpg
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • #51
              AW: Orchideen am Bisamberg

              Hallo Pablito!

              Also, jetzt weiß ich auch, daß eine Pyramidenorchis wie von dir hingewiesen a bisserl was anderes ist als eine Ragwurz! Mir sagt Bienen- und Hummelragwurz etwas - gibt´s da noch weitere Sorten & weißt du, warum diese als Ragwurz bezeichnet werden?

              Wenn ich nicht krank darniederliegen würde, müßte ich sofort auf den Bisamberg. - Danke für die schönen Aufnahmen.

              LG Andreas
              Mein Familien-Wanderblog

              Kommentar


              • #52
                AW: Orchideen am Bisamberg

                Ganz toll was Du Reini uns hier immer wieder an Orchideenspezialitäten präsentierst

                Kommentar


                • #53
                  AW: Orchideen am Bisamberg

                  Wunderschöne Bilder - muß jetzt mein Florawissen (vorallem wegen den Kindern) auch wieder vertiefen - thx Ro
                  Nur wer erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist
                  ein Mensch (E. Kästner)

                  Kommentar


                  • #54
                    AW: Orchideen am Bisamberg

                    Sie sind wieder da meine Lieblinge - heute am Bisamberg, viel früher als sonst bereits im Aufblühen der Frauenschuh = Cypripedium calceolus
                    IMG_0560 Frauenschuh = Cypripedium calceolus_Größenveränderung.jpg

                    Knospe ganz groß...
                    IMG_0559 Blüte Frauenschuh_Größenveränderung.jpg

                    Die Purpur-Orchis = Orchis purpurea ist am BB auch eine der ersten die blüht :-)
                    IMG_0554 Purpur-Orchis = Orchis purpurea_Größenveränderung.jpg

                    Und die ersten Ragwurzen, hier die Spinnen-Ragwurz = Ophrys sphegodes heuer etwas später als letztes Jahr, aber ein paar Blüten sind schon offen :-)
                    IMG_0576 Spinnen-Ragwurz = Ophrys sphegodes_Größenveränderung.jpg
                    LGr. Pablito

                    Kommentar


                    • #55
                      AW: Orchideen am Bisamberg

                      Hallo Reini,

                      ich wundere mich etwas über die außerordentlich frühe Blütezeit von Orchis purpurea! Selbst in südlicheren Gegenden hab ich sie regelmäßig erst ca. 2 bis 3 Wochen später angetroffen - z.B. Umgebung von Florenz etwa 10. Mai, Südfrankreich etwa 15. bis 20. Mai.

                      Ist das am Bisamberg nur heuer so, oder hast Du die in früheren Jahren auch bereits um diese Zeit dort gefunden?

                      Schöne Grüße!
                      Gunther
                      Wir leben nur,
                      um Schönheit zu entdecken,
                      alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

                      Kommentar


                      • #56
                        AW: Orchideen am Bisamberg

                        Ja durch die extreme Trockenheit ist sie heuer früher dran, aber generell findet man sie im Umkreis von Wien ab ca. Mitte April bis ca. Anfang Mai!
                        LGr. Pablito

                        Kommentar


                        • #57
                          AW: Orchideen am Bisamberg

                          Gestern in vollster Blüte(extrem früh heuer) dieser "Strauß" Frauenschuh = Cypripedium calceolus
                          IMG_8617 Cypripedium calceolus 3x_Größenveränderung.jpg

                          Die Spinnenragwurz bleibt heuer in der Wuchshöhe sehr klein...
                          IMG_0725 Ophrys sphegodes seitl. 1_Größenveränderung.jpg

                          Ein Exemplar der zierlichen Fliegenragwurz = Ophrys insectifera konnte ich auf einem mir bekannten Standort wiederentdecken...
                          IMG_0748 Ophrys insectifera 1_Größenveränderung.jpg

                          Dort wo Helm-Knabenkraut & Purpur-Orchis gemeinsam vorkommen hybridisieren beide Arten - das sieht dann so aus:
                          IMG_0789 Hybride Orchis militaris x Orchis purpurea_Größenveränderung.jpg

                          Das Helmknabenkraut = Orchis militaris hier mit sehr dunkler Lippe...
                          IMG_0771 Orchis militaris_Größenveränderung.jpg
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #58
                            AW: Orchideen am Bisamberg

                            Heuer ist die Vegetation am Bisamberg gut 10-14 Tage hinten, aber ein Kurzbesuch hat mir heute schon diese 2 schönen Fotos beschert...

                            Spinnen-Ragwurz = Ophrys sphegodes mit einer interessanten Farbvariante
                            IMG_6502 Farbvariante Ophrys sphegodes_Größenveränderung.jpg

                            zur Normalfarbe & Form:
                            IMG_6500 Ophrys sphegodes_Größenveränderung.jpg
                            LGr. Pablito

                            Kommentar


                            • #59
                              AW: Orchideen am Bisamberg

                              Danke für die echt tollen Fotos!
                              Life is good, love your neighbour!

                              www.alpine-geckos.at

                              Kommentar


                              • #60
                                AW: Orchideen am Bisamberg

                                Heute NM war ich auf Kurzbesuch am BB und entdeckte zwei kleine Bienen-Ragwurzen = Ophrys apifera - eine stelle ich hier vor...

                                2010-06-15 15-38-59_0014 BRW 1_Größe ändern.jpg
                                LGr. Pablito

                                Kommentar

                                Lädt...