Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Joa's kleine Fauna- und Florawelt

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

    Zitat von pablito
    Ja, ja das täte mich auch interessieren, sieht nämlich genauso aus wie die gelbe Blume vom Gaisstein???
    @fr4nz und pablito

    die Frage war gut das fragt ihr Spezialisten gerade mich

    Kommentar


    • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

      Zitat von Joa
      @fr4nz und pablito

      die Frage war gut das fragt ihr Spezialisten gerade mich
      Joa, ich dachte ich könnte Pablito die Arbeit des Suchens ersparen
      Ich habe die gleiche Pflanze am Gaisberg fotografiert und wir rätseln gerade
      was es sein könnte, nachdem ich es fälschlicherweise als Berg-Steinkraut identifiziert hatte:



      Naja, rätseln wir halt zu dritt weiter.
      Klettergilde D'Gipfler

      Meine Fotopage

      Kommentar


      • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

        Zitat von Joa
        @fr4nz und pablito

        die Frage war gut das fragt ihr Spezialisten gerade mich
        Ich glaube du kennst den Hintergrund der Frage von Fr4nz nicht ...!

        Auf der homepage meines Freunde Ernst Horak findet ihr ein gutes Bild vom Berg-Steinkraut, auf dem man die Behaarung der Blätter gut sieht und die Blume vom fr4nz hat diese Behaarung nicht!
        http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-A...ntanum-mon.htm
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

          Zitat von pablito
          Ich glaube du kennst den Hintergrund der Frage von Fr4nz nicht ...!

          Auf der homepage meines Freunde Ernst Horak findet ihr ein gutes Bild vom Berg-Steinkraut, auf dem man die Behaarung der Blätter gut sieht und die Blume vom fr4nz hat diese Behaarung nicht!
          http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-A...ntanum-mon.htm
          Ich habe die Namen von den gelben Pflanzen die im Büchlein Naturschutzgebiet Hundsheimer Berg angeführt sind, durchgegoogelt aber auch nichts gefunden. Diese Pflanze könnte bestenfalls nur die Wiesenausführung vom Berg-Steinkraut sein

          Kommentar


          • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

            So jetzt habe ich die ominöse Blume gefunden und sie kommt vornehmlich auf den Hundsheimer Bergen und auch auf der Thermenlinie vor - es handelt sich den Felsen-Goldlack auch Wilder Goldlack oder Felsen-Schöterich genannt = Erysimum sylvestre!

            http://www2.arnes.si/~sspamiho/kr.html
            http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-A...-sylvestre.htm
            http://franz-alpines.org/w_erysimum_sylvestre.html
            LGr. Pablito

            Kommentar


            • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

              Zitat von pablito
              So jetzt habe ich die ominöse Blume gefunden und sie kommt vornehmlich auf den Hundsheimer Bergen und auch auf der Thermenlinie vor - es handelt sich den Felsen-Goldlack auch Wilder Goldlack oder Felsen-Schöterich genannt = Erysimum sylvestre!
              Super und danke !

              Kommentar


              • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                Das Büchlein über die Hunsheimer Berge ist ansich grandios, trotzdem findet man nicht alles, was man wissen möchte - aber Pablito hilft da ja gerne aus!
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                  Zitat von pablito
                  So jetzt habe ich die ominöse Blume gefunden und sie kommt vornehmlich auf den Hundsheimer Bergen und auch auf der Thermenlinie vor - es handelt sich den Felsen-Goldlack auch Wilder Goldlack oder Felsen-Schöterich genannt = Erysimum sylvestre
                  Danke pablito.
                  Ich werde das im Gaisberg thread gleich richtigstellen.
                  Klettergilde D'Gipfler

                  Meine Fotopage

                  Kommentar


                  • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                    Kommentar


                    • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                      ein Mohnblumenfeld beim Hundsheimer Berg

                      Bild 016.jpg

                      und weil ich neugierig bin, guck ich in jede Art einmal rein

                      Bild 012.jpg
                      Bild 014.jpg
                      Bild 023.jpg

                      Kommentar


                      • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                        Du hast sooo schöne Bilder, Joa! Vielen Dank! Eine richtige Augenweide!
                        LG, Eli

                        Kommentar


                        • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                          Danke Eli

                          Dieser

                          Admiral Vanessa atalanta

                          umschwirrte mich heute am Gipfel des Eichbergs schon einige Zeit....

                          Bild 015.jpg

                          ....bevor er sich auf meiner Windjacke niederließ

                          Bild 008.jpg

                          und dann gelangen diese Bilder

                          Bild 009.jpg
                          Bild 011.jpg
                          Bild 016.jpg

                          Kommentar


                          • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                            Diesen

                            Distelfalter Vanessa cardui

                            konnte ich schon beim Aufstieg überzeugen, auf meinem Finger Platz zu nehmen

                            Bild 005.jpg

                            hier handelt es sich um einen

                            Aurorafalter Anthocharis cardamines

                            Bild 027.jpg

                            auch ein

                            Kleiner Blaupfeil Orthetrum coerulescens

                            ließ ein Bild von sich machen, allerdings nur ein einziges

                            Bild 034.jpg

                            diese Spinne war auf dem für sie ungewohnten Untergrund etwas nervös

                            Bild 042.jpg
                            Zuletzt geändert von Joa; 31.05.2006, 22:59.

                            Kommentar


                            • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                              hier wollte ich nochmals einen Distelfalter aufnehmen und schlich mich von dieser Seite an...

                              Bild 036.jpg

                              und als ich auf die andere Seite wechselte sah ich, dass einen Krabbenspinne diesem Falter den Garaus machte...

                              Bild 048.jpg

                              fressen und gefressen werden das ist Naturgesetz

                              Bild 050.jpg

                              Kommentar


                              • AW: Joa's kleine Fauna- und Florawelt

                                Dank Pablito, der diese Pflanze vergangenes Jahr schon bestimmt hatte,

                                Zitat von pablito
                                .. hier handelt sich es um den Acker-Wachtelweizen = Melampyrum arvense; eine sehr hübsche farbenprächtige Pflanze, die ich auch heuer in den nordgriechischen Bergen(Falakron-Gebirge) gesehen habe. Blütezeit Juni - Aug., Vorkommen: sonnige Trockenrasen, Gebüschsäume, Wegränder.
                                Die Pflanze gehört zu den Halbschmarotzern, die mit "Haustorien" = Saugorganen ihren krautigen Wirtspflanzen den Saft aus deren Wurzeln abzapft...!
                                stell ich das gestern aufgenommene Bild jetzt ruhigen Gewissens rein

                                Bild 031_1.jpg

                                Kommentar

                                Lädt...