Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Steinerne Rinne, Kalksinterader bei Waldegg (NÖ), am 31.10.2014

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Steinerne Rinne, Kalksinterader bei Waldegg (NÖ), am 31.10.2014

    Unter den Geotopen sind sogenannte Steinerne Rinnen ziemlich selten. Bei solchen handelt sich um ein durch Ausfällung von Quellkalk (Calciumcarbonat) entstandenes, quellnahes Hochbett eines Baches in Karstlandschaften. Genaueres findet man z. B. hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Steinerne_Rinne.

    Eine solche Steinerne Rinne befindet sich im Piestingtal in der Gemeine Waldegg unmittelbar neben dem Piestingtalradweg.

    02-Kalksinterader_8HT1496.jpg

    Sie hat eine Länge von etwa 60 m und erhebt sich bis zu etwa 50 cm über den Waldboden. Sie wurde wegen der außerordentlichen Seltenheit derartiger Geotope - sie ist wahrscheinlich die einzige derartige Sinterader Österreichs - 1952 zum Naturdenkmal erklärt und ist damit eines der ersten Naturdenkmäler Niederösterreichs.

    Am Beginn quillt das Wasser aus dem Boden und rinnt auf den ersten Metern unter dem herumliegenden Laub.

    11-Kalksinterader_8HT1512.jpg

    Schon nach einer kurzen Strecke tritt das Bächlein unter dem Laub hervor.

    13-Kalksinterader_8HT1517.jpg

    Das Bachbett wird immer höher,

    15-Kalksinterader_8HT1520.jpg

    17-Kalksinterader_8HT1527.jpg

    18-Kalksinterader_8HT1529.jpg

    05-Kalksinterader_8HT1501.jpg

    22-Kalksinterader_8HT1537.jpg

    08-Kalksinterader_8HT1505.jpg

    um am Talboden schließlich in einem Brunnen ("Augustinerbrunnen") aufgefangen zu werden.

    04-Kalksinterader_8HT1499.jpg

    Das Naturdenkmal befindet sich in unmittelbarer Nähe des nächstgelegenen Parkplatzes. Wer sich für geologische Phänomene interessiert, sollte, wenn er zufällig einmal in der Gegend vorbeikommt, sich diese Kalksinterader ansehen. Sie ist in Österreich wirklich einmalig.

    Links:
    http://www.waldegg.co.at/index.php?o...d=40&Itemid=52
    http://www.bergfex.at/sommer/waldegg...wuerdigkeiten/
    www.reichensteiner.at

  • #2
    AW: Steinerne Rinne, Kalksinterader bei Waldegg (NÖ), am 31.10.2014

    Sehr interessant! Kressenberg - ist das der auf der Amap als Größenberg bezeichnete Hügel?
    LG, Eli

    Kommentar


    • #3
      AW: Steinerne Rinne, Kalksinterader bei Waldegg (NÖ), am 31.10.2014

      Interessantes Objekt!
      Ist vorgemerkt

      lg
      Norbert
      Meine Touren in Europa
      ... in Italien
      Meine Touren in Südamerika
      Blumen und anderes

      Kommentar


      • #4
        AW: Steinerne Rinne, Kalksinterader bei Waldegg (NÖ), am 31.10.2014

        Da bin ich ja schon x mal achtlos vorbeigeradelt.
        Danke für die Infos.
        LG
        der 31.12.

        Kommentar


        • #5
          AW: Steinerne Rinne, Kalksinterader bei Waldegg (NÖ), am 31.10.2014

          Hab ich auch schon ein paar Mal beim Vorbeifahren gesehen, aber noch nie genauer begutachtet.
          Schaut irgendwie aus wie eine große Wurzel...

          Kommentar


          • #6
            AW: Steinerne Rinne, Kalksinterader bei Waldegg (NÖ), am 31.10.2014

            Danke, sehr interessant!

            LG,

            P.B.

            Kommentar


            • #7
              AW: Steinerne Rinne, Kalksinterader bei Waldegg (NÖ), am 31.10.2014

              Zitat von maxrax Beitrag anzeigen
              Hab ich auch schon ein paar Mal beim Vorbeifahren gesehen, aber noch nie genauer begutachtet.
              Schaut irgendwie aus wie eine große Wurzel...
              Bei näherer Betrachtung verliert sich allerdings dieser Eindruck rasch.

              Für jene, die sich dieses Ding einmal ansehen möchten, eine Lagebeschreibung:

              steinerne rinne.jpg

              Auf der Bundesstraße durch Waldegg durchfahren, in einer Linkskurve dann in eine schmale Straße bergab nach links einbiegen. An einigen Häusern vorbeifahren, dann wird die Straße etwas breiter, links würde es über eine Brücke gehen, rechts geht die Straße auch weiter. Dort (ca. 100 m nach der Abzweigung von der Bundesstraße) irgendwo parken, denn die Straße nach rechts wird recht eng. Man geht an einem Haus (Billiardtischservice) vorbei, dann kommen noch zwei schon ziemlich bediente Häuser. Nach ca. 50 m den Steg über die Piesting nach links nehmen. Rechts nach 20 m auf dem asphaltierten Radweg sieht man schon das Wasserbecken, die Tafeln und die Rinne selbst. Für eine Besichtigung braucht man alles in allem etwa ½ Stunde. Viel Spaß!
              www.reichensteiner.at

              Kommentar


              • #8
                AW: Steinerne Rinne, Kalksinterader bei Waldegg (NÖ), am 31.10.2014

                Höchst interessant, wie sich dieser "Wurm" durch den Wald schlängelt. Eigentlich unglaublich, welche Dinge ein völlig normaler Wald verborgen hält.

                LG

                Kommentar


                • #9
                  AW: Steinerne Rinne, Kalksinterader bei Waldegg (NÖ), am 31.10.2014

                  Ich "kannte" diese Kalksinterader schon lange. Weil ich die Lukan-Bücher recht aufmerksam gelesen habe, und Karl Lukan hatte schon immer ein Faible für Originelles, Interessantes, weithin Unbekanntes, speziell im Umland von Wien.
                  Kannte? Ich hatte halt davon gelesen, und dass Lukan diese Naturerscheinung als sehenswert einstufte. Trotzdem bin ich oft daran vorbeigefahren (allerdings nicht am Radweg, sondern auf der Straße) oder in unmittelbarer Nähe zu den Steigen an der Rückseite der Hohen Wand unterwegs gewesen. Hab mir aber nie die Zeit, die paar Minuten, genommen ...
                  Bis eines Tages: "Na, was sagst zum liegenden Tropfstein?" - "Waas, du hast ihn dir noch immer noch nicht angeschaut, kennst ihn noch immer nicht?" - Mit welchem Nebochanten sind wir (beide Lukans, Anm.) denn unterwegs?" - Ja, da blieb ich sofort stehen ...
                  Und war beeindruckt. Und bin es noch heute, nach mittlerweile schon einigen Besuchen.
                  Natürlich gibt es auch woanders Aussinterungen, in und an verschiedenen Bächen, Wasseraustritten. Hier in Waldegg aber wirklich besonders beindruckend ...

                  Danke, dokta, für die Fotos, den Lageplan, die Präsentation hier!


                  LG alpenjo

                  Kommentar

                  Lädt...