Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Sonnenfinsternis heute morgen (20.3.2015)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    AW: Sonnenfinsternis heute morgen

    Zitat von michi57 Beitrag anzeigen
    Ja schon, aber ist das nicht noch schneller jeden Abend der Fall? Die Erdrotaion ist doch schneller als das Vorrücken des Mondschattens.
    Lg, michl
    naja ich denk mal, bin da auch kein Spezialist, die Energieversorger werden auf den täglichen Zyklus eingestellt sein, in dem Fall ists halt außerhalb des normalen Tageszyklus. Aber ich pers. hatte den Eindruck, dass da mehr Aufsehen produziert wurde, als es im Endeffekt notwendig gewesen wäre.

    Ich kann da auch nur von meinem Wohngebiet sprechen, da haben derzeit von ca. 20 Häusern zwei eine PV Anlage, d.h. der Überschuss wird leicht lokale Abnehmer finden.

    Es gibt auch ein enormes Sommer/Winter Gefälle, die Ausbeute im Winter ist nur ein Bruchteil der im Sommer, wobei ich im Winter duch die Wärmepumpe auch den meisten Stromverbrauch habe:
    +------+-------+-----+
    | year | month | kWh |
    +------+-------+-----+
    | 2013 | 10 | 278 |
    | 2013 | 11 | 144 |
    | 2013 | 12 | 172 |
    | 2014 | 1 | 131 |
    | 2014 | 2 | 198 |
    | 2014 | 3 | 520 |
    | 2014 | 4 | 524 |
    | 2014 | 5 | 650 |
    | 2014 | 6 | 609 |
    | 2014 | 7 | 577 |
    | 2014 | 8 | 516 |
    | 2014 | 9 | 392 |
    | 2014 | 10 | 312 |
    | 2014 | 11 | 121 |
    | 2014 | 12 | 120 |
    | 2015 | 1 | 153 |
    | 2015 | 2 | 241 |
    | 2015 | 3 | 344 |

    hier der jährliche Ertrag in kWh (Anlage hat 4.8 kW Peak):
    | 2 | 2012 | 5439.202 |
    | 3 | 2013 | 4825.691 |
    | 4 | 2014 | 4669.538 |
    | 5 | 2015 | 738.256 |

    Solange es keine effiziente Möglichkeit der Strom-Speicherung gibt wirds schwierig mit der Energiewende. Eventuell PV mit Pumpspeicher kombinieren, aber wer baut das scho in sei Hittn ein, nachträglich wohl schwer nachzurüsten.
    Zuletzt geändert von karl steinscheisser; 21.03.2015, 18:03.
    Bierinduziertes Brainstorming
    setxkbmap -option ctrl:nocaps

    Kommentar


    • #17
      AW: Sonnenfinsternis heute morgen

      Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
      Solange es keine effiziente Möglichkeit der Strom-Speicherung gibt wirds schwierig mit der Energiewende.
      Das kann ich schon aus beruflichen Gründen nicht unwidersprochen lassen, obwohl wir grad bei unseren Freunden in Tirol sind und ich daher nur eingeschränkten Remote-Zugriff auf unsere Anlage habe.

      Aber zuerst eine Ansicht, wie sich die Finsternis auf unserer Anlage dargestellt hat:
      solar1.jpg

      Man erkennt sehr schön an der blauen Kurve, wie die Leistung von 3500 Watt um etwa 9h30 auf etwa 1700 Watt im Maximum absinkt, um dann gegen Mittag wieder den Normalbetrieb um 4400 Watt zu erreichen.
      Eine sehr schöne Delle.

      Zu der Meldung oben über effiziente Stromspeicherung:
      Wir erzeugen unseren Haushaltsbedarf an elektrischer Energie seit etwa 3 Jahren zu über 90% selbst, und speisen dabei trotzdem noch einen Überschuß ins Netz ein (normale 5 kwp Anlage).
      Wir könnten auch 100% unseres Bedarfs selbst erzeugen, aber erstens war mir damals (2012) die entsprechende Batterietechnologie noch zu teuer, und außerdem wollte ich mir meinen mentalen Zugang zu künftigen Verbesserungen nicht verbauen.
      Hier ein Beispiel unserer aktuellen Verbrauchsanteile:

      solar2.jpg

      Ist zwar schon März, aber ich versichere Dir, im Dezember schauts nicht viel anders aus (der Batterieanteil ist halt höher, besonders nach 3 Nebeltagen).
      Wenn der politische und wirtschaftliche Wille da wäre, die entsprechenden Technologien zu unterstützen, statt unwirtschaftliche und zum Teil hochgefährliche Großkraftwerke, dann könnten wir schon seit 15 Jahren ein Grid haben, in das alle einspeisen und entnehmen, und alle AKWs und die meisten Kohle- und Gaskraftwerke wären abgebaut.

      Weiters wäre schon längst eine Technologie auf dem Markt, von der man in Mainstream-Medien nur selten etwas liest (ausgenommen manchmal in der NZZ), und die ich hier jetzt nicht breittreten will, weil falsche community.
      Wer sich dafür interessiert, hat noch ein paar Tage Zeit, sich bei der ICCF19 in Padua anzumelden:
      http://www.iccf19.com/home.html

      Allerdings: Ein absolviertes Physikstudium schadet nicht, wenn man wirklich hingehen will.
      Man sollte auch wissen, daß diese Technik genauso umstritten ist wie der Klimawandel, und man ein gutes Gefühl für Scharlatane haben sollte, denn auch solche gibt es naturgemäß in diesem Umfeld (Airbus, die NASA, das MIT, Columbia University und andere nehme ich da natürlich aus).
      Das letzte Meeting (ICCF18) war übrigens an der University of Missouri, und hochinteressant:
      http://iccf18.research.missouri.edu/

      Trotzdem wird man in Mainstream Medien noch länger nichts davon lesen, nehme ich an, obwohl es zunehmend schwieriger wird, den Deckel zu zu halten (aber solang es nicht in der Bild steht, existiert es nicht ).

      Wenn man die Branche verfolgt, fällt auch auf, daß gerade wieder konzertierte Medienkampagnen gegen Unternehmen wie Tesla oder Sakti gefahren werden - ist aber normal, und wundert mich nicht wirklich.
      Zuletzt geändert von Metanoia; 31.03.2015, 00:12.
      http://www.jeffloweclimber.com/jeff-...a-trailer.html

      Kommentar


      • #18
        AW: Sonnenfinsternis heute morgen

        Hallo Metanoia!

        Zwar off topic, aber trotzdem...
        Wie lange kannst du den Haushaltsstrom aus der (geladenen) Batterie beziehen?
        Wie hoch ist die max. Verbrauchsspitze deiner Anlage?
        Kann mam auch einen Kraftstromabnehmer betreiben (3 Phasen)?

        LG Hans

        Kommentar


        • #19
          AW: Sonnenfinsternis heute morgen

          Zitat von HansS Beitrag anzeigen
          Wie lange kannst du den Haushaltsstrom aus der (geladenen) Batterie beziehen?
          Das ist SO nicht beantwortbar.
          Zwischen etwa Anfang März und etwa Ende Oktober benötigen wir überhaupt keinen Strom aus dem Netz (ausgenommen die paar Watt, die das Smartmeter der ES braucht, aber für die kann ich nix und muß sie trotzdem zahlen).
          In den vier finsteren Monaten kommts vor, daß die Akkus nicht voll geladen werden an Nebeltagen, dann kanns am 3. oder 4. Tag dazu kommen, daß in der Nacht ein paar Stunden aus dem Netz zugespeist werden muß.
          Da aber dann nur der Kühlschrank und maximal zwei Umlaufpumpen der Heizung laufen (jede mit höchstens 20 Watt), ist das wenig relevant.

          Zitat von HansS Beitrag anzeigen
          Wie hoch ist die max. Verbrauchsspitze deiner Anlage?
          Weiß ich nicht.
          Die Batterienseite wird bei 5 Kilowatt Entnahme bewußt abgeregelt (also fürn E-Herd würde es ein paar Stunden reichen). Unter Tags kommt noch dazu, was die Zellen hergeben, maximal etwa weitere 5 Kilowatt. Außer dem Tesla und dem E-Herd gibts aber bei uns keine Kraftstromverbraucher.

          Zitat von HansS Beitrag anzeigen
          Kann mam auch einen Kraftstromabnehmer betreiben (3 Phasen)?
          Ja, ist ein Dreiphasenwechselrichter, in und out (einphasige sehen die Provider heute nicht mehr so gern, weil sie dann planen müßten, welche Haus-PV sie an welche Phase anhängen).
          Zu Beginn hing der Tesla manchmal auch noch zum Laden mit 11 Kilowatt dran, da geht ohne Zuspeisung aus dem Netz natürlich nix mehr.
          Das Problem hat sich aber mit einer Smatrics-Box nebst Flatrate und einem eigenen Zähler erledigt.
          http://www.jeffloweclimber.com/jeff-...a-trailer.html

          Kommentar


          • #20
            AW: Sonnenfinsternis heute morgen

            Also für meinen Anwendungsfall zahlt sich die Zwischenspeicherung nicht aus, da ich mit Wärmepumpe Warmwasser + Heizung betreibe, also einen naturgemäß hohen Eigenverbrauch hab.

            Wenn ich mir das letzte Jahr ansehe:
            Bezug: 5173 kWh
            Einspeisung: 2959 kWh

            Hätte als eine theoretische Ersparnis von 2959 kWh

            Abzüglich der Ladeverluste (nehmen wir mal 80% Wirkungsgrad an), blieben dann 2367 kWh, mal 10 Cent (in etwa die Differenz zwischen Einspeisung und Bezug) wären das jährliche Ersparnis von 236 EUR. Wobei das natürlich nicht ganz stimmt da ich dazu immer den gesamten Überschuss zwischenspeichern können müsste und ich außerdem für die ersten 700kWh Einspeisung 18 Cent erhalte.

            Aber egal, 236 EUR Ersparnis, wie hoch sind die Kosten für eine entsprechende Speicheranlage? Ab wann würde sich das rechnen?

            Oder hat meine Rechnung einen gravierenden Fehler?
            Bierinduziertes Brainstorming
            setxkbmap -option ctrl:nocaps

            Kommentar


            • #21
              AW: Sonnenfinsternis heute morgen

              Zitat von HansS Beitrag anzeigen
              Wie hoch ist die max. Verbrauchsspitze deiner Anlage?
              Ich hab jetzt nachgeschaut, bis 18 Kilowatt geht mein Wechselrichter.

              Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
              Also für meinen Anwendungsfall zahlt sich die Zwischenspeicherung nicht aus, da ich mit Wärmepumpe Warmwasser + Heizung betreibe, also einen naturgemäß hohen Eigenverbrauch hab.
              ...
              ...
              Da geb ich Dir natürlich recht, wenn Du nur rein auf Kostenersparnis rechnest netto für netto, mußt Dir das genau anschauen, denn ein neuer Wechselrichter nebst Batterien wird wohl um die 8000 Silberlinge kosten (ich kenne aber die aktuellen Preise nicht).

              Mir war das egal, denn ich wollte unabhängig vom öffentlichen Netz sein und auch heizen können, wenn das öffentliche Netz ausfällt (Deine Wärmepumpe funktioniert ja bei Stromausfall auch nicht - das fand ich bei einer normalen PV besonders absurd:
              Da hätte man sein eigenes Kraftwerk am Dach, und bei Ausfall des öffentlichen Netzes, selbst bei Sonnenschein, wäre man trotzdem stromlos, weil die Anlagen nicht auf Inselbetrieb umschalten können. Sowas wollte ich auf keinen Fall).

              Trotzdem würd ich mir an Deiner Stelle von diversen Anbietern was ausrechnen lassen (aber nicht von Deinem Stromlieferanten ), denn es gibt ja auch innovative Konzepte wie z.B. die Teilnahme am virtuellen Kraftwerk mit einer Schwarmbatterie u.ä., die weitere Kosten sparen.
              Von denen hab ich meine Speicheranlage, sie könnte Speicherkapazität bis 60 kWh(!!) mit unterbrechungsfreier Stromversorgung kombinieren auf allen 3 Phasen (ich hab aber was kleineres):
              http://sbc-graz.sonnenbatterie.at/st...speicher/home/

              Aber in dem Umfeld entwickelt sich derzeit alles so schnell, daß ich selber sicher auch nicht mehr am neuesten Stand bin, wahrscheinlich gibts inzwischen schon Besseres.

              LG, Metanoia

              PS:
              Übrigens, wie verträgt sich Deine Signatur mit den Großbuchstaben in Deinen Postings ?
              Zuletzt geändert von Metanoia; 02.04.2015, 17:41.
              http://www.jeffloweclimber.com/jeff-...a-trailer.html

              Kommentar


              • #22
                AW: Sonnenfinsternis heute morgen

                Zitat von Metanoia Beitrag anzeigen
                Mir war das egal, denn ich wollte unabhängig vom öffentlichen Netz sein und auch heizen können, wenn das öffentliche Netz ausfällt (Deine Wärmepumpe funktioniert ja bei Stromausfall auch nicht - das fand ich bei einer normalen PV besonders absurd:
                Da hätte man sein eigenes Kraftwerk am Dach, und bei Ausfall des öffentlichen Netzes, selbst bei Sonnenschein, wäre man trotzdem stromlos, weil die Anlagen nicht auf Inselbetrieb umschalten können. Sowas wollte ich auf keinen Fall).
                können vermutlich schon, aber nicht dürfen, sonst feigelts gach den Bautrupp beim Reparieren etwaiger Leitungen

                Aber das ist absurd, geb ich dir recht.

                Trotzdem würd ich mir an Deiner Stelle von diversen Anbietern was ausrechnen lassen (aber nicht von Deinem Stromlieferanten ), denn es gibt ja auch innovative Konzepte wie z.B. die Teilnahme am virtuellen Kraftwerk mit einer Schwarmbatterie u.ä., die weitere Kosten sparen.
                ja sicher optimieren ließe sich sicher was ...

                PS:
                Übrigens, wie verträgt sich Deine Signatur mit den Großbuchstaben in Deinen Postings ?
                das verhindert nur dass ich geh scheissn klein schreib und net versehentlich GEH SCHEISSN
                Bierinduziertes Brainstorming
                setxkbmap -option ctrl:nocaps

                Kommentar


                • #23
                  AW: Sonnenfinsternis heute morgen

                  Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
                  können vermutlich schon, aber nicht dürfen, sonst feigelts gach den Bautrupp beim Reparieren etwaiger Leitungen
                  Das könnt aber der Wechselrichter automatisch machen, tut unserer ja auch.
                  Und so ein kleines Aufwachströmchen tät so manchem Bauarbeiter vielleicht eh nicht schaden ... **davonrenn**


                  Zitat von karl steinscheisser Beitrag anzeigen
                  das verhindert nur dass ich geh scheissn klein schreib und net versehentlich GEH SCHEISSN
                  Brav!
                  Man verschreibt sich auch so leicht auf Solaris 11 ...
                  http://www.jeffloweclimber.com/jeff-...a-trailer.html

                  Kommentar


                  • #24
                    AW: Sonnenfinsternis heute morgen

                    Liebe Freunde des seltenen Himmelsereignisses!

                    Ich finde, dass mein thread über die Sofi streckenweise eine sehr interessante Wendung genommen hat.

                    Lasst mich ihn nunmehr mit einem Foto aus 1999 abschließen.

                    totale Sofi1, 11.8.1999 klein.jpg

                    Mögen die Sonnenfinsternisse allen zukünftigen irdischen Disputen entrückt bleiben.

                    Lg, michl fasan
                    Zu seiner Milbe sagt der Milber:
                    "Geh bitte, schenk mir einen Zahn aus Silber.
                    Damit ich, wenn im Haargewurl
                    ich beißen möchte, hab kan Gsturl!"

                    Kommentar


                    • #25
                      AW: Sonnenfinsternis heute morgen

                      Danke Metenoia für Deine Antworten

                      Kommentar

                      Lädt...