Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

    Die spinnen ja und wie.
    Den Erbauern der großartigen Objekte bin ich auf der Spur.
    Entdeckt am Weg zum Tschierweger Nock.

    01_DSC_9743y.jpg

    02_DSC_9748y.jpg

    03_DSC_9751y2.jpg

    04_DSC_9759y2.jpg

    05_DSC_9767y.jpg

    06_DSC_9768y2.jpg

    07_DSC_9779y.jpg

    08_DSC_9780y.jpg

    09_DSC_9783y.jpg

    10_DSC_9786y2.jpg

    11_DSC_9788y.jpg

    12_IMG_0765y2.jpg

    13_IMG_0767y.jpg

    14_IMG_0773y.jpg

    Die Aufnahmen entstanden Anfang April.

    Rumann
    Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

  • #2
    AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

    Verpackungskünstler und Fallensteller

    15_DSC_9778py.jpg

    bei der Arbeit

    16_DSC_9778ty.jpg

    17_DSC_9778ry.jpg

    Rumann
    Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

    Kommentar


    • #3
      AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

      Wahnsinn! Ich kenn solche Bilder bisher nur aus Australien. Ist das denn eine Spinnenart die bei uns heimisch ist? Oder hängt das mit der Klimaerwärmung zusammen?

      Kommentar


      • #4
        AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

        Wunderschön!
        Wie nicht anders zu erwarten

        lg
        Norbert
        Meine Touren in Europa
        ... in Italien
        Meine Touren in Südamerika
        Blumen und anderes

        Kommentar


        • #5
          AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

          Ein Leckerbissen für jemanden, der einen Blick fürs Detail hat! Danke für die schönen Aufnahmen!

          LG

          Kommentar


          • #6
            AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

            Erinnert mich an die Bilder in einer ZDF Doku "verrückte Natur" ab ca 1:10, wo Gespinnstmotten in Rotterdamm eine Allee samt Auto überzogen haben haben.

            Kommentar


            • #7
              AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

              Artis - in 1300m Höhe habe ich die Netzte entdeckt, auf einer
              Fläche von vielleicht 20m². Spinne - ja (würde ich sagen) aber
              winzig klein.
              Wenn’s das Wetter wieder zulässt, schau ich mir das ganze
              nochmals an.

              Kokos danke für den Link mit interessantem Video.
              Bei der Gespinstmotte sieht es doch etwas anders aus.
              Hier ein Bild von Raupen der Gespinstmotte mit Kahlfraß.
              Im Donaupark April 2014

              18_DSC_8375y2.jpg

              Die oben gezeigten Netze-Bauer sind kleine Spinnen.

              19_DSC_9782y.jpg

              Euch beiden, sowie Norbert und Tauernfuchs, meinen Dank
              für eure Meldung!

              Gruß
              Rudi
              Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

              Kommentar


              • #8
                AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

                Gestern habe ich den Fundort der ominösen Netze nochmals aufgesucht.
                Sie sind nicht mehr vorhanden (nach genau 3 Wochen). Ich denke Schnee,
                der letzten Tage, hat die Netze weggeräumt. Sie zeigten keine Raupen sondern
                nur kleine Spinnen, deshalb meine Annahme, es müssen Spinnennetze sein.
                Der Hinweis auf Gespinstmotten passt nicht ganz, geht aber vielleicht
                in die richtige Richtung, weil auch Schmetterlinge spinnen.
                Im Forum hat mir jemand ins Ohr geflüstert: Prozessionsspinner (Nachtfalter)
                Möchte ich hier stehen lassen.
                Bin aber weiter auf der Suche nach den Erbauern der faszinierenden Spinn-Netze,
                vielleicht gibt es Bilddokumente etc.

                Rumann
                Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                Kommentar


                • #9
                  Tolle Bilderserie. DANKE

                  www.waldrauschen.at
                  Alle meine Beiträge im Tourenforum

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

                    Einmal möchte ich Interessierte noch bemühen.

                    Zwergspinne Troxochrus nasutus baute die Spinnennetze.

                    Der Naturwissenschaftliche Verein Kärnten hat mir, dankenswerter
                    Weise, den richtigen Naturwissenschaftler vermittelt - vielen Dank!

                    Ein kurzer Auszug aus der e-Mail:

                    … Vielen Dank für die Meldung Ihrer interessanten Beobachtung und schönen Dokumentation, für die wir hiermit gerne eine Erklärung liefern:
                    Es handelt sich, wie Sie richtig festgestellt haben, um Zwergspinnen der Art Troxochrus nasutus (Nasenspinne), die, in großer Zahl auftretend, diese auffälligen Gespinste verursachen. Die Ursache dieses Massenphänomens ist der Versuch der Ausbreitung dieser Spinnenart mittels des Fadenflugs.
                    Nähere Angaben dazu finden Sie in der Publikation aus der Carinthia II (191./111. Jahrgang, Seiten 497-516, Klagenfurt 2001), der Fachzeitschrift des Naturwissenschaftlichen Vereins für Kärnten.
                    Bemerkenswert ist die Höhe, in der Sie dieses Phänomen beobachten konnten - es handelt sich dabei um den mit Abstand höchsten Fundort in Österreich! …

                    Kurzer Auszug aus der Publikation (2001):

                    … Zusammenfassung:
                    Im Frühjahr 2001 konnten auffällige, dreidimensionale Netzstrukturen auf einer Fichtenwald-Schlagflur in den Kärntner Nockbergen entdeckt werden: bei diesen zirkuszeltartigen Netzen handelte es sich um Gemeinschaftsgespinste der Zwergspinne Troxochrus nasutus, die in durchschnittlichen Dichten von 100.000 Tieren pro m² Bodenoberfläche auftrat …

                    (Verfasser Mag. Dr. Christian Komposch und Ingolf Natmessnig)

                    Waldrauschen ich danke auch für deine Meldung.

                    Gruß
                    Rudi
                    Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

                      Wie sagt Mr. Spock doch immer: Faszinierend.

                      Vielen Dank für die tollen Aufnahemn samt äußerst interessanter Erklärung.



                      LG, Günter
                      Meine Touren in Europa

                      Nicht was wir erleben, sondern wie wir es empfinden, macht unser Schicksal aus.
                      (Marie von Ebner-Eschenbach)

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

                        Also doch auch eine Folge der Klimaerwärmung, wenn diese schönen Netze bisher noch nicht in dieser Höhe aufgetreten sind! Spannend. Und Danke für die interessanten Infos!
                        Übrigens: Da könnte sich "Verpackungs-Künstler" Cristo was abschaun
                        LG, Artis

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

                          Die Kleinen am Vormarsch

                          Da ich sehr viel im Gemüse (Naturgarten) unterwegs bin treffe
                          ich viele, mir fremde, Einwohner (z. B. Drau-Augebiet).

                          20_DSC_7546z.jpg

                          Die steigenden Temperaturen in unseren Breiten werden nicht
                          nur die Landschaft, sondern auch ihre Einwohner, verändern
                          (tierisch betrachtet).

                          Günter und Artis ich danke für euren Beitrag.

                          Gruß
                          Rudi
                          Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

                            Sind dies invasive Arten oder heimische Arten?

                            LG Wolfgang

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Fein gesponnen oder Vorsicht Spinnennetze - April 2016

                              Hallo Wolfg., gute Frage!

                              Beim letzten Bild handelt es sich um Jungtiere der
                              Gartenkreuzspinne Araneus diadematus, heimische Spinne,
                              schlüpft April/Mai und legt dann ordentlich an Größe zu.

                              Die Nasenspinne Troxochrus nasutus ist eine Zwergspinne mit
                              einer Länge von ca. 2mm!
                              Am besten die Publikation (siehe oben), im Internet anschauen.
                              Ob die Zwergspinne wegen der Klimaerwärmung jetzt höher
                              anzutreffen ist, kann ich nicht sagen.

                              Gruß
                              Rudi
                              Nehmen wir unseren Augen nicht die Zeit zum Schauen.

                              Kommentar

                              Lädt...