Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(38) Indisches Springkraut (Impatiens glandulifera) [2]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (38) Indisches Springkraut (Impatiens glandulifera) [2]

    Gefunden am Weg zur Zdarskyhütte.
    Unbekannt1.jpg
    LG, Eli

  • #2
    AW: (38) Und was ist das?

    Hallo Eli,
    es könnte das Drüsige Springkraut sein, das tolle daran ist wenn man die reifen Schoten mit den Fingerspitzen berührt dann dann platzen sie auf und schleudern ihre Samen in die Umgebung
    Lg
    die Bergschnegge
    DER WEG IST DAS ZIEL

    Kommentar


    • #3
      AW: (38) Und was ist das?

      Zitat von bergschnegge Beitrag anzeigen
      es könnte das Drüsige Springkraut sein, das tolle daran ist wenn man die reifen Schoten mit den Fingerspitzen berührt dann dann platzen sie auf und schleudern ihre Samen in die Umgebung
      Richtig, das ist das gar nicht tolle Impatiens glandulifera, ein eingeschleppter Schädling aus Asien. Es wurde aber schon unlängst bestimmt.
      Zuletzt geändert von philomont; 07.08.2007, 10:27.
      Be Edenistic!

      Kommentar


      • #4
        AW: (38) Und was ist das?

        Hallo Philomont,
        Du hast vollkommen Recht, die ursprünglich aus dem Himalaya stammende Pflanze wurde um ca 1840 von dort als Zierpflanze nach England importiert und gehört zu den Pflanzen die gezielt eingeführt wurden. Sie droht an manchen Orten wirklich die einheimische Vegetation von Ihrem Platz zu verdrängen. Trotzdem hat sie eine wunderschöne Blüte.
        Lg Bergschnegge
        DER WEG IST DAS ZIEL

        Kommentar


        • #5
          AW: (38) Und was ist das?

          Zitat von philomont Beitrag anzeigen
          Es wurde aber schon unlängst bestimmt.
          Eli wird das ihrem Bruderherz (Pablito) nicht geglaubt haben.
          Kleines Scherzerl Eli. (bitte nicht böse sein.)
          „Meist ist der Sturz an sich gar nicht das Problem, sondern der Aufprall.“ Joe Simpson

          Kommentar


          • #6
            AW: (38) Indisches Springkraut (Impatiens glandulifera) [2]

            Echt! Das hätt ich nicht erkannt, daß das die gleiche Pflanze ist. Irgendwie ist das aber auch schwierig, weil ich müßt ja jeden Thread anschauen, ob die gleiche Blume drin ist.
            LG, Eli

            Kommentar

            Lädt...