Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(78) 02.05.2008 - Lobau bei Wien

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (78) 02.05.2008 - Lobau bei Wien

    Letzten Freitag war ich mit dem Fahrrad in der Lobau unterwegs. Ich habe mir viel Zeit für Tierbeobachtungen genommen, und so „schneckte“ ich meine 43km lange Tour in sagenhaften 8h.

    Die gelungenen Aufnahmen sind an Zahl und Qualität leider nicht besonders. Dennoch war es ein einzigartiges Erlebnis, den Tieren in ihrem natürlichen Lebensraum nahe zu sein.

    Enten zu fotografieren ist nicht weiter schwierig, aber sich wild raufende Erpel hatte ich noch nie vor der Linse:

    DSC_0016-2.jpg

    Besonders elegant finde ich Enten, wenn sie durch die Lüfte gleiten:

    DSC_0025-3.jpg

    Diese hier kam mir ziemlich nah:

    DSC_0032-4.jpg

    Auch Frösche hört und sieht man ziemlich häufig:

    DSC_0036-5.jpg

    DSC_0051-7.jpg

    Leider erst zu Hause, beim Sichten der Bilder bemerkte ich, dass ich auch ein paar Schildkröten erwischt hatte:

    DSC_0008-1.jpg

    Weiß jemand, wessen kunstvoll geflochtene Nest das hier sein könnte. Es hängt an einem sehr dünnen Ast etwa 1,5m über der Wasseroberfläche:

    DSC_0040-6.jpg

    Ein kunstvolles Netz wartet auf Beute:

    DSC_0057-8.jpg

    Diesen Specht konnte ich leider nicht besser aufnehmen:
    DSC_0058-9.jpg

    Eine Kohlmeise:

    DSC_0071-10.jpg

    Plötzlich flitzte dieser dicke Brummer durch die Luft. Die Flügelspannweite hätte ich mit 1m geschätzt. Erkennt jemand diesen Vogel? Die Qualität der Aufnahme ist leider nicht besonders:

    DSC_0093-12.jpg

    DSC_0094-13.jpg

    Beim Josephsteg gab es viele Fische zu sehen:

    DSC_0112-14.jpg

    DSC_0114-15.jpg

    Nach dem Gesang nach, könnte das ein Teichrohrsänger sein. Leider gelang nur diese eine Aufnahme:

    DSC_0120-16.jpg

    Zum Abschluss noch etwas Flora. Kann mir hier jemand bei der Bestimmung helfen:

    DSC_0091-11.jpg

    Gerne hätte ich auch ein Bild einer Wasserschlange gemacht, aber sie war einfach schneller als ich.

    Fazit: Die Lobau ist ein faszinierendes aber leider auch bedrohtes Naturjuwel vor den Toren Wiens.

  • #2
    AW: (78) 02.05.2008 - Lobau bei Wien

    Zitat von baum Beitrag anzeigen
    ........
    Weiß jemand, wessen kunstvoll geflochtene Nest das hier sein könnte. Es hängt an einem sehr dünnen Ast etwa 1,5m über der Wasseroberfläche:....
    Das sieht aus wie das Nest einer Beutelmeise.
    Zitat von baum Beitrag anzeigen
    ..Plötzlich flitzte dieser dicke Brummer durch die Luft. Die Flügelspannweite hätte ich mit 1m geschätzt. Erkennt jemand diesen Vogel? Die Qualität der Aufnahme ist leider nicht besonders:...
    ...und das ist ein Graureiher
    Ciao!

    Frank
    ---------------,,,
    --------------(. .)
    ----------oOO--(_)--Ooo-----------

    Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

    Kommentar


    • #3
      AW: (78) 02.05.2008 - Lobau bei Wien

      Zitat von BigEuli Beitrag anzeigen
      Das sieht aus wie das Nest einer Beutelmeise.
      Sieht wirklich sehr ähnlich aus. Danke für den hilfreichen Link.

      Zitat von BigEuli Beitrag anzeigen
      ...und das ist ein Graureiher
      Wow, ,dass du das, bei der Qualität erkennen konntest.

      Kommentar


      • #4
        AW: (78) 02.05.2008 - Lobau bei Wien

        Zitat von baum Beitrag anzeigen
        Sieht wirklich sehr ähnlich aus. Danke für den hilfreichen Link.
        Wow, ,dass du das, bei der Qualität erkennen konntest.
        Danke!

        Aber eigentlich ist es ganz einfach, denn der Reiher fliegt nicht wie ein Storch mit ausgestrecktem Hals und somit ist das ein markantes Merkmal. Dann noch die Farbe des Gefieders.....
        Ciao!

        Frank
        ---------------,,,
        --------------(. .)
        ----------oOO--(_)--Ooo-----------

        Do wat Du wullt, de Lüd snackt doch!

        Kommentar


        • #5
          AW: (78) 02.05.2008 - Lobau bei Wien

          Da Pablito sich noch nicht zu Wort gemeldet hat, wage ich bei der Orchidee eine Bestimmung: Salep-Knabenkraut (Anacamptis morio). Das ist in der Lobau recht häufig.

          Mit Fischen kenne ich mich nicht aus, aber es könnten ein Lederkarpfen und ein männlicher Frauennerfling sein.

          Kommentar


          • #6
            AW: (78) 02.05.2008 - Lobau bei Wien

            Zitat von Angsthase Beitrag anzeigen
            Da Pablito sich noch nicht zu Wort gemeldet hat, wage ich bei der Orchidee eine Bestimmung: Salep-Knabenkraut (Anacamptis morio). Das ist in der Lobau recht häufig.

            Mit Fischen kenne ich mich nicht aus, aber es könnten ein Lederkarpfen und ein männlicher Frauennerfling sein.
            danke für die unterstützung!
            ich, als banause, habe weder orchidee noch karpfen erkannt.

            kann vielleicht jemand den teichrohrsänger bestätigen/widerlegen?

            Kommentar


            • #7
              AW: (78) 02.05.2008 - Lobau bei Wien

              Zitat von baum Beitrag anzeigen
              Nach dem Gesang nach, könnte das ein Teichrohrsänger sein. Leider gelang nur diese eine Aufnahme:
              [ATTACH]136242[/ATTACH]
              Korrektur: Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, dass es doch ein Drosselrohrsänger mit seinem eindrucksvollen Gesang war.

              Kommentar

              Lädt...