Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(146) Silberwurz (Dryas octopetala) und........

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (146) Silberwurz (Dryas octopetala) und........

    Kennt jemand diese Pflanzen wenn ja dann bitte

    Bild_163.jpg
    Bild_169.jpg

  • #2
    AW: Bestimmungshilfe (146)



    Joa, na wenn du sie nicht kennst, wer dann ?

    lg Josef

    Kommentar


    • #3
      AW: Bestimmungshilfe (146)

      Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen


      Joa, na wenn du sie nicht kennst, wer dann ?

      lg Josef
      hab' ich jemals behauptet ein Pflanzenexperte zu sein ich fotografiere nur gerne....

      Kommentar


      • #4
        AW: Bestimmungshilfe (146)

        Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen


        Joa, na wenn du sie nicht kennst, wer dann ?

        lg Josef
        und ohne Google würd' ich grad noch ein Gänseblümchen erkennen...

        Kommentar


        • #5
          AW: Bestimmungshilfe (146)

          Zitat von Joa Beitrag anzeigen
          hab' ich jemals behauptet ein Pflanzenexperte zu sein ich fotografiere nur gerne....
          Für mich bist du DER Pflanzenexperte und DER Fotograf

          lg Josef - DER Wochenendschreibtischarbeiter

          Kommentar


          • #6
            AW: Bestimmungshilfe (146)

            Die weiß blühende Pflanze ist sehr wahrscheinlich die Silberwurz (Dryas octopetala). Sie ist z.B. in den nördl. Kalkalpen recht häufig zu finden, v.a. auf kalkhaltigen Steinböden, Felsen, Schutt, Rasen, Heiden. Oberhalb der Waldgrenze. Um es ganz sicher sagen zu können, müßte ich die Blätter besser sehen, sie sind ein bisschen klein auf dem Bild.

            Die blaue Pflanze kenn ich leider nicht.
            Grüße vom Graddler

            Kommentar


            • #7
              AW: Bestimmungshilfe (146)

              Hallo Joa,
              auf Deinem ersten Foto kann man zwar die Blätter nicht richtig erkennen aber anhand der Blüten denke ich, dass es Silberwurz (dryas octopetala) ist, wie auf diesem Foto:

              Silberwurzen_1.jpg

              Die andere Pflanze ist ein Kreuzblümchengewächs, vmtl. Alpen- bzw. Sumpf-Kreuzblume (polygala alpina)

              Kommentar


              • #8
                AW: Bestimmungshilfe (146)

                Zitat von Graddler Beitrag anzeigen
                Die weiß blühende Pflanze ist sehr wahrscheinlich die Silberwurz (Dryas octopetala). Sie ist z.B. in den nördl. Kalkalpen recht häufig zu finden, v.a. auf kalkhaltigen Steinböden, Felsen, Schutt, Rasen, Heiden. Oberhalb der Waldgrenze. Um es ganz sicher sagen zu können, müßte ich die Blätter besser sehen, sie sind ein bisschen klein auf dem Bild.

                Die blaue Pflanze kenn ich leider nicht.
                Da dürftest Du vollkommen richtig liegen

                habe da noch einen Ausschnitt vom Originalbild, der Deine Vermutung wohl bestätigen dürfte !

                für die Bestimmung

                sw.jpg


                auf diesem Bild handelt es sich um die gleiche Pflanze...

                Bild 166_1.jpg

                Kommentar


                • #9
                  AW: Bestimmungshilfe (146)

                  Zitat von Traudl Beitrag anzeigen
                  Hallo Joa,
                  auf Deinem ersten Foto kann man zwar die Blätter nicht richtig erkennen aber anhand der Blüten denke ich, dass es Silberwurz (dryas octopetala) ist, wie auf diesem Foto:

                  [ATTACH]166745[/ATTACH]

                  Die andere Pflanze ist ein Kreuzblümchengewächs, vmtl. Alpen- bzw. Sumpf-Kreuzblume (polygala alpina)
                  Danke Traudl

                  Kommentar


                  • #10
                    AW: Bestimmungshilfe (146)

                    Servus,
                    Bild 1 zeigt ganz sicher die Silberwurz (Dryas octopetala).
                    Bild 2 sicher ein Vertreter der Gattung der Kreuzblumen (Polygala). Ein genauer Fundort wäre hilfreich. Die Westalpen-Kreuzblume (Polygala alpina) kommt etwa nur in Nordtirol vor. Ich halte das für die Bittere Kreuzblume (Polygala amara). Da ich aber nicht sehe obs da eine Grundrosette gibt oder nicht, kann ich die Bestimmung nicht 100%ig bestätigen

                    Gruß
                    Harry
                    http://bergfexing.at

                    Kommentar


                    • #11
                      AW: Bestimmungshilfe (146)

                      Zitat von Tigerente Beitrag anzeigen
                      Bild 2 sicher ein Vertreter der Gattung der Kreuzblumen (Polygala). Ein genauer Fundort wäre hilfreich. Die Westalpen-Kreuzblume (Polygala alpina) kommt etwa nur in Nordtirol vor. Ich halte das für die Bittere Kreuzblume (Polygala amara). Da ich aber nicht sehe obs da eine Grundrosette gibt oder nicht, kann ich die Bestimmung nicht 100%ig bestätigen

                      Gruß
                      Harry
                      Servus Harry,

                      genaue Fundstelle sind die Gipfelfelsen des Gr. Sonnleitsteins! Ein anders Bild habe ich davon leider nicht....

                      LG, Jo

                      Kommentar


                      • #12
                        AW: Bestimmungshilfe (146)

                        Servus Joa,
                        Da der Sonnleitstein in der Steiermark liegt scheidet etwa die Westalpen-Kreuzblume schon mal aus. In der Exkursionsflora für Österreich sind die Gebiete nach Bundesländern getrennt, was bei der Bestimmung schon mal eine Richtung vorgibt (auch wenns der Botaniker gar nicht gerne sieht *g*)

                        Für Bestimmungen sind Umgebungsdetails wie etwa Höhe, Gestein (hier Kalk) recht hilfreich, falls die Merkmale am Bild nicht alle sichtbar sind. Ich schaus mir morgen nochmal an

                        Gruß und schönes Wochenende
                        Harry
                        http://bergfexing.at

                        Kommentar


                        • #13
                          AW: Bestimmungshilfe (146)

                          Zitat von derspeicher Beitrag anzeigen
                          Für mich bist du DER Pflanzenexperte
                          Gut, daß ich das jetzt weiß, da brauche ich mich nur mehr zurücklehnen und warten was unser Joa alles bestimmt und identifiziert...

                          Machen wir gleich mal einen Test: wie heißt das folgende Blümchen?

                          IMG_6174 - unbekannte Blume_Größenveränderung.jpg

                          Auch ein Experte, wie der Joa braucht ein bisserl Hilfe:
                          Fundort auf einer Forstraße im Hochschwabgebiet, Seehöhe ca. 1000m, über Kalk!

                          Gefragt sind der deutsche & lateinische Name, Pflanzenfamile und Verwandte in anderen Kontinenten?
                          LGr. Pablito

                          Kommentar


                          • #14
                            AW: Bestimmungshilfe (146)

                            Zitat von pablito Beitrag anzeigen
                            Gut, daß ich das jetzt weiß, da brauche ich mich nur mehr zurücklehnen und warten was unser Joa alles bestimmt und identifiziert...

                            Machen wir gleich mal einen Test: wie heißt das folgende Blümchen?

                            [ATTACH]166799[/ATTACH]

                            Auch ein Experte, wie der Joa braucht ein bisserl Hilfe:
                            Fundort auf einer Forstraße im Hochschwabgebiet, Seehöhe ca. 1000m, über Kalk!

                            Gefragt sind der deutsche & lateinische Name, Pflanzenfamile und Verwandte in anderen Kontinenten?
                            Bevor du dich jetzt deswegen als

                            "Forumspflanzenexperte schlechthin"

                            reicht das

                            auf den Schlips getreten fühlst, solltest du lesen was ich vorher dazu geschrieben habe und zum testen gehörn immer noch mindestens zwei... es sei denn du willst dich selber testen
                            Zuletzt geändert von Joa; 14.09.2008, 00:47.

                            Kommentar


                            • #15
                              AW: Bestimmungshilfe (146)


                              Ist es eigentlich nicht vollkommen wurscht,
                              wie diese Blumen heißen ?

                              ( Dasselbe gilt auch für Frauen ! )

                              Hauptsache, sie sind schön !



                              TOUREN PLANEN - TOUREN (ERFOLGREICH) DURCHFÜHREN - TOUREN DOKUMENTIEREN

                              Das ist auch eine Art "Heilige Dreifaltigkeit" !

                              Kommentar

                              Lädt...