Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(154) Blätter der Alpenaurikel / "Petergstamm" (Primula auricula)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (154) Blätter der Alpenaurikel / "Petergstamm" (Primula auricula)

    schaut irgendwie aus wie ein Kohl - das wird´s wohl eher nicht sein...
    gestern gesehen auf knapp 2000hm im Hochschwab-Gebiet

    33.JPG

    na, dann bin ich mal gespannt, was die Experten dazu sagen

    LG; Eva

  • #2
    AW: (154) grün ist es - alles, was ich weiß

    Schwer zu sagen.

    Auf jeden Fall sind es die (wahrscheinlich überwinternden) Blattrosetten einer Pflanze, die im nächsten Frühjahr blühen wird.

    Wie groß (Durchmesser) sind die Rosetten ungefähr?
    Ist das silbrige Weiß auf den Blättern in der Natur auch so - oder handelt es sich nur um Lichtspiegelungen?
    Ist der Untergrund Kalk (u.U. wichtig!)?

    Ich war spontan versucht zu sagen: Rosetten von Primula auricula = Alpenaurikel, bei uns in Bayern Gamsbleame. Aber ich bin mir keineswegs sicher!

    LG Gunther
    Wir leben nur,
    um Schönheit zu entdecken,
    alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

    Kommentar


    • #3
      AW: (154) grün ist es - alles, was ich weiß

      Da es aus dem Hochschwab ist, ist es sicher Kalk.
      LG, Eli

      Kommentar


      • #4
        AW: (154) grün ist es - alles, was ich weiß

        Zitat von Gech Beitrag anzeigen
        Ich war spontan versucht zu sagen: Rosetten von Primula auricula = Alpenaurikel, bei uns in Bayern Gamsbleame. Aber ich bin mir keineswegs sicher!
        bei uns sagt man auch Petergstamm dazu und Deine Vermutung dürfte richtig sein!

        Kommentar


        • #5
          AW: (154) grün ist es - alles, was ich weiß

          Zitat von Gech Beitrag anzeigen
          Ich war spontan versucht zu sagen: Rosetten von Primula auricula = Alpenaurikel... Aber ich bin mir keineswegs sicher!
          Ja, das sind sicher die frisch austreibenden Blätter der Alpenaurikel / Petergstamm.

          Der Standort (Hochschwab = Kalk) und die Seehöhe passen auch:
          Zitat von Hexe333 Beitrag anzeigen
          gestern gesehen auf knapp 2000m im Hochschwab-Gebiet
          Zitat von Gech Beitrag anzeigen
          Auf jeden Fall sind es die (wahrscheinlich überwinternden) Blattrosetten einer Pflanze, die im nächsten Frühjahr blühen wird.
          Ist auch typisch für den Petergstamm.
          snowkid G.m.b.h. - Gehst mit, bist hin... *g*

          Kommentar


          • #6
            AW: (154) Blätter der Alpenaurikel / "Petergstamm" (Primula auricula)

            super! - danke an alle; wieder was dazugelernt
            LG, Eva

            Kommentar

            Lädt...