Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(243) Scheinfichten Kratzdistel (Ptilostemon chamaepeuce var. chamaepeuce)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (243) Scheinfichten Kratzdistel (Ptilostemon chamaepeuce var. chamaepeuce)

    Hallo alle zusammen,

    Anfang Mai habe ich auf Kreta (Westkreta) diese Blume/Blüte fotografiert und wüsste gerne, wie sie heißt. Leider konnte ich sie bisher in keinem Bestimmungsbuch oder Internetforum finden.
    Die Pflanze saß fast senkrecht an einer Felswand, das "Grün" war polsterhaft, (ähnlich wie bei Buschnelken) relativ flach am Fels, woraus dann ca. 30-50 cm lange Blütenstängel herausragten. Die magenta-farbenen Blüten selbst waren – siehe Bild – ähnlich einer Distel, nur dass die "Köpfe" nicht stachelig sondern fein strukturiert und hart-kompakt sind.

    Kann mir da jemand weiterhelfen?
    Wehmut
    Angehängte Dateien

  • #2
    AW: (243) Wer kennt diese Blume?

    Möglicherweise aus der Familie der Asteraceae, Carduus crassifolius, Dickblatt Ringdistel oder Kratzdistel, Cirsium ..., oder eine Flockenblume Centaurea. Hilfreich ist dabei http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-F...Asteraceae.htm Schöne Grüße, Franz
    Grüße; Franz
    _____________

    Kommentar


    • #3
      AW: (243) Wer kennt diese Blume?

      Zitat von langsta Beitrag anzeigen
      Möglicherweise aus der Familie der Asteraceae, Carduus crassifolius, Dickblatt Ringdistel oder Kratzdistel, Cirsium ..., oder eine Flockenblume Centaurea. Hilfreich ist dabei http://flora.nhm-wien.ac.at/Seiten-F...Asteraceae.htm Schöne Grüße, Franz
      Obacht! Die Pflanze stammt aus Kreta - da dürfte der Link nicht unbedingt zum Ziel führen! Ich halte die Pflanze auf jeden Fall auch für eine Asteracee (Unterfamilie Asteroideae). Mehr kann man nach dem Bild nicht sagen. Kann sein, dass jemand mit der Angabe über die Grundblätter etwas anfangen kann.

      LG Gunther
      Wir leben nur,
      um Schönheit zu entdecken,
      alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

      Kommentar


      • #4
        AW: (243) Wer kennt diese Blume?

        Der wohl beste Kenner der kretischen Flora ist der Englänger Lance Chilton der auch die Marengo Walks zu vielen griechischen Orten mit floritischen Exkursionen seit gut 20 Jahren veranstaltet...

        http://www.marengowalks.com/contact.html?

        Lance hat mir schon viele kretische Blumen identifiziert!

        Habe einiges an Literatur & Fotobüchern über die Flora von Kreta, konnte aber deine Blume auch nicht entdecken!

        Damit Identifizierungen leichter möglich sind braucht man auch die genauere Örtlichkeit, wo du in Westkreta diese Blume entdeckt hast und die Seehöhe, bzw. ob sie im Schatten oder in sonniger Lage wächst bzw. ob da mehr von dieser Sorte zu sehen waren...
        Wichtig sind auch Begleitpflanzen, sprich was dort in der unmittelbaren Umgebung sonst noch alles vorkommt....
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: (243) Wer kennt diese Blume?

          Auf jeden Fall hat es die aktivitäten zur Bestimmung dieser Pflanze aus Kreta in Gang gebracht ! LGr. Franz
          Grüße; Franz
          _____________

          Kommentar


          • #6
            AW: (243) Wer kennt diese Blume?

            Auf jeden Fall ein Top Tip von Pablito, besser gehts kaum als die Blume von einem vor Ort lebenden Kenner der Flora identifizieren zu lassen. LGr. Franz
            Grüße; Franz
            _____________

            Kommentar


            • #7
              AW: (243) Wer kennt diese Blume?

              Ein gutes Neues Jahr an alle!

              Ich hatte nicht erwartet, dass nach gut 4 Monaten hier doch noch eine Suche entfacht wird... Danke.
              Inzwischen war ich in einem anderen Forum erfolgreicher. Diese Info will ich nun auch Euch nicht vorenthalten: Ein Kreta-Experte teilte mir mit, dass es sich bei meinem Fund wohl um ein Exemplar "Ptilostemon chamaepeuce var. chamaepeuce" zu deutsch auch "Scheinfichten Kratzdistel".

              Danke aber trotzdem an Langsta für den Link zur Wiener Seite "BOTANIK IM BILD". Schade, dass man dort nicht umgekehrt das Bild zum Pflanzennamen finden kann. Aber die Site ist sicher in anderen Fällen mal hilfreich.

              Grüße, Wehmut

              Kommentar


              • #8
                AW: (243) Scheinfichten Kratzdistel (Ptilostemon chamaepeuce var. chamaepeuce)

                http://www.treknature.com/gallery/Mi...hoto239620.htm
                http://www.malkmus.de/shop/prodtype....umLanguageID=2
                http://de.wikipedia.org/wiki/Ptilostemon_chamaepeuce

                Aus meiner Exkursionsflora für Kreta von Jahn/Schönfelder; Ulmerverlag:
                Kretablume.JPG

                Ein paar Blümchen aus Kreta gibt es hier zu sehen:http://www.gipfeltreffen.at/showthre...ighlight=kreta
                LGr. Pablito

                Kommentar


                • #9
                  AW: (243) Scheinfichten Kratzdistel (Ptilostemon chamaepeuce var. chamaepeuce)

                  Servus,

                  Ja die Seite ist schon oft sehr hilfreich gewesen,allerdings muß man schon ungefähr wissen wo man schauen muß.

                  Zumindest die Pflanzenfamilie oder die Gattung möglichst in Latein, dann funktioniert das recht gut.

                  Freut mich gleich bei meinem Einstieg ins Forum etwas positives weitergegeben zu haben.

                  Viel spaß weiterhin !
                  Grüße; Franz
                  _____________

                  Kommentar

                  Lädt...