Ankündigung

Einklappen
Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

(283) Fichte (Picea abies)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • (283) Fichte (Picea abies)

    An Baumschulleher und andere Wissende:

    Was ist das für ein Nadelbaum?
    In Wikipedia heißt es zur Fichte: "Die einzige in Mitteleuropa heimische Art ist die "Gemeine Fichte...", die kennt man ja,
    also was könnte das dann sein, ich hätte vermutet irgendeine von unzähligen Fichtenarten, aber hat wikipedia recht, dann muß es etwas anderes sein.

    Immer wieder sind mir in höheren Lagen Bäume mit kurzen dicht angeordneten Nadeln aufgefallen,
    meist nur verkümmerte Bäumchen in Höhen wo auch schon Latschen wachsen.
    Zuletzt aber ein "richtiger" Baum bestimmt über 10 m hoch, in ca 1400m Höhe umgeben von Lärchen.(Bild 1)
    Zum Vergleich habe ich dann ca 200 m weiter ein kleines, verkümmertes Exemplar gesichtet, neben einer, wie ich meine "Gemeinen Fichte".



    Bild 1
    Exemplar über 10m, mit gleichen Nadeln wie der verkümmerte am Bild 3,links.
    _Bild1.jpg

    Bild 2
    Nadeln kurz und dicht angeordnet
    _Bild2.jpg


    Bild 3
    links - was ist das , rechts direkt daneben steht freundlicherweise direkt zum Vergleich eine wie ich denke "Gemeine Fichte"
    der linke mit geichem Nadelbild wie der große auf Bild 1 bzw Bild 2, .
    (auf Bild 3 alles wegen direktem Sonnenlicht viel zu hell wirkend)
    _Bild3.jpg

    Thanx

  • #2
    AW: Bezeichnung dieses Nadelbaumes

    es könnte ne Weiß-Tanne sein
    Meine Fotos http://www.flickr.com/photos/52025336@N08/

    Kommentar


    • #3
      AW: Bezeichnung dieses Nadelbaumes

      Das ist eine normale Fichte (Picea abies)! Allerdings ist die Variationsbreite dieser Art außerordentlich groß in Bezug auf Wuchsform, Nadellänge, Nadelanordnung, Länge der Zweige usw.
      Man kann das oft schon in den Tallagen an Waldrändern beobachten, wenn man einzelne Bäume vergleicht.
      Außerdem beeinflussen die klimatischen Bedingungen in den Bergen die Erscheinungsform zusätzlich.
      Eine einheimische Tanne (Abies alba) ist das mit Sicherheit nicht.

      LG Gunther
      Wir leben nur,
      um Schönheit zu entdecken,
      alles andere ist eine Art des Wartens. (Gilbran)

      Kommentar


      • #4
        AW: Bezeichnung dieses Nadelbaumes

        Gerade Fichten haben auch unterschiedliche Genetik, je nachdem ob sie in ausgesetzten Felswänden stehen, im dichten Waldverband, am Waldrand, an der Baumgrenze etc..

        Es gibt eigene Porjekte und Studien zu diesem Thema und im Forstbereich, werden die Samen dieser unterschiedlichen Wuchsformen bei Aufforstungen gezielt eingesetzt...
        LGr. Pablito

        Kommentar


        • #5
          AW: Bezeichnung dieses Nadelbaumes

          Danke für die rasche Antwort,

          Interessant, dass das noch als Fichte durchgeht, besonders unter dem Eindruck der jungen Fichte, die direkt neben der mickrigen "Gebirgsfichte" steht und deren Triebe und Nadeln aussehen, wie ich sie von "normalen" Fichten kenne.

          Das Nadelbild "meiner" "Gebirgsfichte" sieht im Detail tatsächlich dem einer Fichte sehr ähnlich, allerdings im Masstab 1:2,
          da hat sich also genetisch ein "Gebirgspygmäe " entwickelt, der optisch schon beträchtlich von einer normalen Fichte abweicht.


          Abschließend noch ein Bild von einem mitgenommenen Zweig der "Gebirgsfichte" und einem Zweig einer "ordinären Wiener Fichte"
          um die Grössenunterschiede beim Nadelbild zu verdeutlichen.
          _1034.jpg


          LG kokos

          Kommentar


          • #6
            AW: Bezeichnung dieses Nadelbaumes

            http://de.wikipedia.org/wiki/Fichten

            Da findest es sehr gut erklärt und beschrieben....
            LGr. Pablito

            Kommentar

            Lädt...